Zum Inhalt springen

Karneval in Rio de Janeiro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2004 um 23:13 Uhr durch Ger1axg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Brasil1.jpg
Karneval
Karneval

Der Karneval in Rio de Janeiro oder Carnaval (die korrekte Schreibweise in Portugiesisch) beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und ist sicherlich eine der Hauptattraktionen der Stadt.

Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.

Die meisten der prächtig kostümierten Könige, Königinnen, Prinzessinnen und Baianas haben das ganze Jahr über hart gearbeitet, um sich die Kostüme leisten zu können, die sie hier für nur wenige Stunden tragen.

Organisiert wird der Karneval von so genannten Samba-Schulen - den "Escolas de Samba".

Jede "Escola de Samba" wählt jährlich ein bestimmtes Thema, entsprechend werden dann die Festwagen dekoriert, und die Kostüme darauf abgestimmt. Danach werden Einzelheiten, wie Rhythmus, Choreographie, Präsentation, Zusammenspiel der Gruppe etc. abgestimmt, diese Elemente werden dann auch von Preisrichtern beurteilt.

Jedes Jahr steigen zwei Escolas - alle Schulen sind, wie beim Fußball in insgesamt 4 Ligen aufgeteilt - mit den besten Punktzahlen aus der Ersten Liga in die Grupo Especial auf.

Für die Gewinner der Grupo Especial gibt es einen Geldpreis, fast noch wichtiger ist jedoch die Ehre, Mitglied einer Gewinner-Escola der Grupo Especial zu sein.

Die Reihenfolge der einzelnen Paraden der Grupo Especial wird durch das Los bestimmt. Jede dieser Escolas tritt mit 3.000 bis 5.000 Teilnehmern an, aufgeteilt in 40 Gruppen mit 30 Festzugs-Wagen - die jeweils genau 90 Minuten Zeit für ihre Parade bekommen - ein Überschreiten dieses Zeitlimits kostet sie wertvolle Punkte.

Auf den Tribünen haben 60.000 Zuschauer Platz. Die Paraden beginnen in der 700 Meter langen Arena des Sambódromo jeweils um 20.30 Uhr und dauern pro Festtag etwa 12 Stunden. Das bedeutet, dass die letzten zwei Paraden bereits im Licht des folgenden Morgens durchgeführt werden.

Am Aschermittwoch, gegen Mittag, findet dann die Punkte-Auszählung statt, die den TV-Kanälen im ganzen Land live übertragen wird. Die Siegesfeier wird - wie bei einer Fussballweltmeisterschaft mit Feuerwerk und Freudenfesten der siegreiche Escola de Samba gebührend gefeiert, auch die, die den zweiten oder dritten Platz belegt bekommen Geld in die Vereinskasse.

Die Karnevalsvorbereitungen für das nächstfolgende Jahr beginnen bereits direkt nach der jährlichen Parade und nehmen in jedem Verein Tausende von Mitgliedern als professionelle Mitarbeiter in Anspruch. Getragen werden die zweifellos hohen Produktionskosten auch durch private Sponsoren - ihre persönlichen Kostüme, die von jedem Träger gekauft werden müssen, sparen sich die einzelnen Teilnehmer der Paraden allerdings buchstäblich vom Munde ab.

Ein kleines Karnevals-Museum innerhalb des "Sambódromo", der übers ganze Jahr besichtigt werden kann, bietet mit seinem englisch sprechenden Personal eine gute Möglichkeit, Tradition und Einzelheiten des Karnevals von Rio besser verstehen zu können.