Zum Inhalt springen

Universität Complutense Madrid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2019 um 19:52 Uhr durch RosaPan (Diskussion | Beiträge) (Doktorat: Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Universität Complutense Madrid
Gründung 1499
Trägerschaft staatlich
Ort Madrid, Spanien
Präsident Carlos Berzosa Alonso-Martínez
Studierende 91.598
Mitarbeiter 10.506
davon Professoren 819 Lehrstuhlinhaber (Catedráticos)
5.385 sonst. Professoren u. wiss. Mitarbeiter
Jahresetat 569,821 Mio. Euro (2007)
Website www.ucm.es

Die Universität Complutense Madrid (spanisch Universidad Complutense de Madrid) ist die größte spanische Präsenz-Universität. Sie befindet sich in Madrid. Ursprünglich im Jahre 1499 wurde sie in Alcalá de Henares als historische Universität gegründet und dann im Jahre 1836 nach Madrid verlegt.

Geschichte

Zentraluniversität (1847–1943)

Die Ursprünge der Universität finden sich im Mittelalter, als der König Sancho IV. von Kastilien am 20. Mai 1293 in einer Lehranstalt der Franziskaner das Studium Generale erlaubte. Im Jahr 1499 entsprach Papst Alexander VI. der Bitte eines der ehemaligen Schüler, Kardinal Francisco Jiménez de Cisneros, das Studium Generale in eine Universität umzuwandeln. Diese wurde Universitas Complutensis genannt, da ursprünglich der Name der Stadt Complutum war. Sie war auch als Universität von Alcalá de Henares bekannt.

Dabei wurde die Stadt Alcalá de Henares als Einheit mit den Universitätsgebäuden völlig neu geplant, um als ein Originalmodell einer Civitas Dei (Stadt Gottes) die Idealstadt für die spanischen Missionare in Amerika realiter anzuzeigen. Dieses sollte das erste Konzept einer Idealstadt darstellen.

Aufgabe der neuen Universität sollte es nach de Cisneros sein, kompetente Kleriker auszubilden, die eine Gegenbewegung zu Reformern darstellen sollten. Daneben war die Aufgabe der Universität neue und sachkundige Reichsbeamte für die verschiedenen Königreiche Spaniens auszubilden.

Im Jahr 1836 wurde die Universität nach Madrid verlegt und in Universidad Central umbenannt. Ab 1857 besaß sie das Monopol für die Verleihung von Doktortiteln in Spanien. Dieses Monopol endete 1954, als die Universität Salamanca ihr historisches Privileg, den Doktortitel zu verleihen, wiedererlangte. Damit entfiel auch die Begründung für den Namen „Zentraluniversität“ und die Universidad wurde in Universität Madrid umbenannt.

Durch die Universitäts- und Studienreform von 1970 wurde die Universität Madrid in zwei Teile geteilt: Die natur-, sozial-, geistes- und sprachwissenschaftlichen sowie die medizinischen Studiengänge verblieben bei der Universität, die nun Universidad Complutense de Madrid genannt wurde, während die Zentren für technische Studiengänge gemeinsam mit Institutionen anderer bisheriger Träger wie dem Heer oder dem Industrieministerium in der Universidad Politécnica de Madrid (Polytechnische Universität Madrid) zusammengefasst wurden. Als 1977 in Alcalá wieder eine Universität eröffnet wurde, erhielt diese den Namen Universität Alcalá.

Die Universität heute

Die Universität Complutense befindet sich auf zwei Hochschulgeländen (Campus), der Ciudad Universitaria im Stadtteil Moncloa, die sich die Complutense mit der Universidad Politécnica de Madrid und der Nationalen Fernuniversität Universidad Nacional de Educación a Distancia teilt, und dem Campus in Somosaguas. Die Ciudad Universitaria bildete im spanischen Bürgerkrieg mehrere Monate lang die Front bei der Verteidigung bzw. Eroberung Madrids durch republikanische bzw. nationalistische Truppen (s. Belagerung von Madrid). Hierbei wurden nicht nur Gebäude zerstört, sondern auch ein bedeutender Teil wissenschaftlicher Präparate und der Bibliotheken, die zum Teil noch aus der alten Complutense stammten. Auch ein Großteil der Professoren stand durch Exil und Absetzung nach 1939 nicht mehr zur Verfügung.

Mit 88.177 eingeschriebenen Studenten im Studienjahr 2006/2007 ist die Universidad Complutense die größte Präsenz-Universität (die Nationale Fernuniversität hat mehr eingeschriebene Studenten) in Spanien und die zweitgrößte in Europa.

Unter anderem können in den 21 Fakultäten derzeit folgende Studiengänge belegt werden: Biologie, Umweltwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Tourismus, Soziologie, Journalistik, Dokumentationswesen, Pharmazie, Philosophie, Philologie, Psychologie, Medizin, Krankenpflege, Zahnmedizin, Physiotherapie, Lehramt, Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Geographie, Schöne Künste, Geologie, Chemieingenieurwesen (keine abschließende Liste).

Auf dem Universitätsgelände befindet sich das Estadio Nacional Universidad Complutense, das vor allem für Rugby-Spiele verwendet wird.

Verbundene Zentren [1]

  • Cardenal Cisneros-Hochschulzentrum
  • Universitätskolleg für Finanzwissenschaft (CUNEF)
  • Zentrum für Hochschulbildung in den Geistes- und Bildungswissenschaften Don Bosco
  • Universitätslehrzentrum (ESCUNI)
  • Fakultät für Lehrkräfte an der Universität zur Förderung von Lehrzentren
  • Institut für Börsenforschung (IEB)
  • Höheres Institut für Recht und Wirtschaft (ISDE)
  • María Cristina de El Escorial Königliches Universitätszentrum
  • Universitätszentrum Villanueva

Bachelor-Programme   

Im akademischen Jahr 2015-2016 bot die Universidad Complutense de Madrid 71 Bachelor-Abschlüsse und 10 Doppelabschlüsse an.

Das Grundstudium dauert vier Jahre und jedes Studienjahr ist in zwei Semester gegliedert, das erste von September bzw. Oktober bis Februar und das zweite von Februar bis Mai bzw. Juni.

Die Unterrichtssprache ist in der Regel Spanisch. Das Studium der Psychologie, der Volkswirtschaftslehre, der Informatik, der Verwaltung und der Betriebswirtschaftslehre kann jedoch vollständig in englischer Sprache durchgeführt werden.[2]

Postgraduiertenprogramm

Master

Im akademischen Jahr 2015-2016 wurden 169 Master-Abschlüsse angeboten. 43% der Abschlüsse sind in den Sozial- und Rechtswissenschaften, 22% in den Geisteswissenschaften, 18% in den Naturwissenschaften, 14% in den Gesundheitswissenschaften und 4% in den Ingenieurwissenschaften.

Die Dauer des Studiums unterscheidet sich je nach Studiengang, wobei die Master-Abschlüsse grundsätzlich ein Jahr, eineinhalb Jahre oder zwei Jahre dauern.

Die Unterrichtssprache ist in den meisten Fächern Spanisch, obwohl einige auf Englisch unterrichtet werden.[3]

Doktorat

Im akademischen Jahr 2015-2016 wurden 58 Promotionen angeboten.Das Promotionsstudienprogramm weist eine ähnliche Struktur von Wissenszweigen auf wie die Master-Abschlüsse, jedoch mit einem etwas geringeren Anteil an Geistes- und Sozialwissenschaften und einem höheren Anteil der Natur- und Gesundheitswissenschaften. 28% der Studien sind in den Sozial- und Rechtswissenschaften, weitere 26% entfallen auf Geisteswissenschaften, 22% auf Naturwissenschaften, 19% auf Gesundheitswissenschaften und 5% auf Ingenieurwissenschaften. Wie im Masterstudium ist die Unterrichtssprache Spanisch, mit der Möglichkeit, einige Studien in englischer Sprache zu absolvieren. [4]

Andere Lehren

Eigene Titel

Neben den offiziellen Bachelor- und Postgraduierten-Abschlüssen bietet die Complutense-Universität Madrid zahlreiche eigene Abschlüsse (eigener UCM-Masterstudiengang, Spezialist und Experte) sowie Weiterbildungskurse an.

Complutense Lateinamerikanische Schule

Es besteht eine akademische Beziehung mit der Universität von Guadalajara (Jalisco, Mexiko) für den Abschluss von Aufbaustudiengängen dank der Gründung der Latin American Complutense School, deren letzte Ausgabe in Guadalajara, Jalisco, von 16 bis 27 Oktober 2017 stattfand (mit einem Programm in dieser Ausgabe von 10 multidisziplinären Kursen von großem akademischem und internationalem Interesse).

Sommerkurse

In den letzten Juni- und Juli-Wochen bietet die Complutense-Universität in Madrid Sommerkurse in San Lorenzo de El Escorial an, 50 Kilometer von Madrid entfernt. In der Regel dauern die Kurse fünf Tage, obwohl es auch Kurse von nur zwei oder drei Tagen gibt. Das Programm ist allgemeiner Natur und umfasst Kurse zu verschiedenen Wissenszweigen. Diese werden in Form von Vorlesungen und runden Tischen (round tables) entwickelt, an denen Teilnehmer teilnehmen können, die am Ende des Kurses ein Zertifikat erhalten. Neben den Kursen umfassen die Tage künstlerische Aktivitäten wie Theateraufführungen, Musikkonzerte und Filmpräsentationen.

Die Zahl der Teilnehmer an jeder Ausgabe der Sommerkurse liegt bei rund 4000. Die meisten Teilnehmer sind im dritten oder vierten Jahr des Grundstudiums, aber es gibt auch eine signifikante Vertretung von Absolventen und aktiven Fachleuten.. Etwa ein Drittel der Teilnehmer erhält ein Stipendium, das die Kosten für Unterkunft und Verpflegung deckt.   

Bedeutende Persönlichkeiten der historischen Universität

Bedeutende Lehrende und Absolventen (Auswahl)

Mediziner und Naturwissenschaftler

Theologen und Philosophen

Künstler

Politiker

Andere

Bilder

Siehe auch

Commons: Universität Complutense Madrid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 40° 26′ 57″ N, 3° 43′ 41″ W

  1. Universidad Complutense de Madrid. Abgerufen am 17. April 2019.
  2. https://www.ucm.es/grado
  3. Universidad Complutense de Madrid. Abgerufen am 17. April 2019.
  4. Universidad Complutense de Madrid. Abgerufen am 17. April 2019.