Portal Diskussion:Schach
Überschnell
Vielleicht war meine Klauauktion von der italienischen WP etwas übereilt. Ich habe die letzten Minuten ein wenig zum Überlegen genutzt (leider habe ich keine Ahnung vom Aufbau dieser Seiten, bloß vom Klauen) und ich glaube, daß das Portal:Schifffahrt sich als Rohmaterial für unsere Zwecke ausgezeichnet eignen würde. Was halten die Mitmachenden davon? Miastko 23:25, 7. Jul 2006 (CEST)
- Nö, ich will einen schwarzweiss-karierten Hintergrund ;-) Scherz beiseite: Das gefällt mir gut. Stefan64 23:32, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ja, das ist recht gut. Ich hatte ja an anderer Stelle bereits angeregt, auf Hintergrundfarben zu verzichten. -- tsor 23:37, 7. Jul 2006 (CEST)
- Also ich bin auch seit geraumer Zeit am Grübeln, bzw. ich versuche die "divs" der Italiener übersichtlicher zu gestalten. Das Schifffahrts-Portal finde ich aber etwas unübersichtlich. Gewährt man mir etwas Zeit? Dann gestalte ich den bisherigen Code etwas klarer, auch für spätere Veränderungen?! --rorkhete 23:41, 7. Jul 2006 (CEST)
- So. Wenn ihr mit dem Layout einverstanden seid, kommentiere und strukturiere ich den Quelltext noch besser für weitere Änderungen/Ergänzungen; ist ansonsten etwas verzwickt ... --rorkhete 00:16, 8. Jul 2006 (CEST)
Mmh, also die Auswahl der Lemmata in den Kästen erscheint mir etwas sehr willkürlich. Außerdem gefällt mir nicht, dass die neuen Artikel in der Mitte so eingequetscht wirken. Außerdem sollte auf die Lesenswerten Artikel (Alexander Aljechin, Emanuel Lasker, Schachuhr) hingewiesen werden. Stefan64 01:28, 8. Jul 2006 (CEST)
- Das wird schon. Ist diese Aufteilung besser? Noch etwas gedrängt. Aber dafür, dass wir in der kurzen Zeit ein Portal aus dem Boden stampfen, schon OK. Die Artikelverlinkung ist wirklich willkürlich, das sollten wir noch diskutieren ... --rorkhete 01:43, 8. Jul 2006 (CEST)
Vorschläge
Nennt hier Vorschläge für Themenbereiche oder ähnliches! Ich beginne, indem ich hiermit einen Themenbereich "Motive" oder "Taktik" anfrage. --Gruß, Constructor 00:37, 8. Jul 2006 (CEST)
Bekannte Schachpartien
Ein eigenständiges Lemma zu den Partien ist unverzichtbar. Meine Bitte an die Sachverständigen: in die Mitte. Miastko 01:41, 8. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, Miastko - das Lemma ist für deine Bearbeitung bereit! --Gruß, Constructor 09:59, 8. Jul 2006 (CEST)
Artikelwünsche
Wie wärs mit einer "Mitmach-Rubrik", in der noch fehlende (aktuell fällt mir Bologan ein) und dringend verbesserungsbedürftige Artikel eingetragen werden könnten? Stefan64 02:33, 8. Jul 2006 (CEST)
- Hi, Stefan64 - ich habe einen weiteren Kasten eingebaut, ist es das, was du meintest? --Gruß, Constructor 09:48, 8. Jul 2006 (CEST)
Eröffnungsvarianten
Wie wollen wir es künftig mit Einzelartikeln zu Eröffnungsvarianten halten? Siehe beispielsweise Varianten in Preußische Partie, wollen wir wirklich zu Untervarianten Artikel schreiben? Ich finde nicht. Wenn, dann nur Varianten, zu denen man Text beisteuern kann (historische Relevanz, bekannte Partien ...) aber m.E. nicht als reine Variantensammlung, oder? --rorkhete 19:46, 8. Jul 2006 (CEST)
- Keine Ahnung, ich habe das aus dem Zweispringerspiel im Nachzuge übernommen und leicht geändert. Wenn wir die wichtigsten Varianten auf der Hauptseite der Eröffnung (also hier Preußische Partie) kurz anreißen, müßte es reichen, einen redir von den einzelnen Varianten darauf zu machen, statt eigene Artikel für jede Variante. Nur bei ausführlichen Dingen, wie du sagtest (viel historisches usw) wären dann eigene Artikel sinnvoll. --Gruß, Constructor 20:00, 8. Jul 2006 (CEST)
- Mit Eröffnungsvarianten sollten wir vorsichtig sein.
- (1) Wikipedia ist keine Datenbank
- (2) Wikipedia ist nicht sehr geeignet, umfangreiche Varianten / Variantenbäume vernünftig darzustellen. Dazu gibt es bessere Software, wo man diese Varianten nachspielen kann.
- Insofern stimme ich zu: Artikel zu den Haupteröffnungen (Spanisch, Damengambit, ...) sind erforderlich, wenn da im Fliesstext noch Erläuterungen stehen. Untervarianten verdienen nur dann einen Artikel, wenn es noch etwas Aufregendes dazu zu schreiben gibt (z.B. die Göteborger Bariante). -- tsor 20:07, 8. Jul 2006 (CEST)
- Mit Eröffnungsvarianten sollten wir vorsichtig sein.
- Gut, dann könnten wir demnächst anfangen, die versprengten Variantenartikel zu eliminieren. Bei manchen kommt noch Lemma-Begriffsbildung hinzu, z.B. Lasker-Falle oder Tarrasch-Falle, das sollte man in die jeweiligen Eröffnungen einbauen. --rorkhete 20:12, 8. Jul 2006 (CEST)