Computer Emergency Response Team
CERT steht für Computer Emergency Response Team und wurde zuerst von der DARPA im November 1988 gegründet. Mittlerweile existieren mehrere solchers CERTs in verschiedenen Ländern. Hierbei handelt es sich um Organisationen, die sich mit Computersicherheit befassen, Warnungen vor Sicherheitslücken heraus geben und Lösungsansätze bieten. Der Informationsfluss erfolgt dabei zumeist über Mailinglisten. Dort werden sicherheitskritische Themen erörtert und aktuelle Warnungen versandt.
In Deutschland hat sich neben dem CERT der Universität Stuttgart und dem CERT des Deutschen Fortschungsnetzes auch das Mcert etabliert. Dies richtet sich vor allem an klein- und mittelständische Unternehmen und wurde von der BITKOM in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gegründet. Aufgaben rund um die Computersicherheit in den Institutionen der BRD übernimmt seit dem 1. September 2001 das eigens hierfür gegründete CERT-Bund des BSI.