Zum Inhalt springen

Streckenwärter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2006 um 10:30 Uhr durch FreeOsFan~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Streckenläufer ist die Bezeichnung des in vielen Ländern nahezu völlig ausgestorbenen Berufs eines Schienenkontrolleurs. Der Name beschreibt die Tätigkeit, Streckenläufer gehen die zu kontrollierende Bahnstrecke zu Fuß ab und überprüfen den Zustand auf Mängel. Sie werden in Deutschland und vielen anderen Ländern ersetzt durch Messwagen.

Kleine Reparaturen führt ein Streckenläufer selbst durch, z.B das Anziehen von losen Schrauben. Defekte Bahnschwellen oder Gleise meldet er, um Reparaturen einzuleiten. Auf Dampflokstrecken werden zudem herumliegende, brennbare Gegenstände von den Gleisen entfernen, um den Ausbruch von Feuer durch heruntergefallene Glut zu vermeiden.

abendblatt.de - Der letzte Streckenläufer