Wikipedia Diskussion:Grundprinzipien
Hier läuft zur Zeit eine Abstimmung zur Umbenennung dieser Seite, ist nicht sonderlich dringend, aber der Titel dieser Seite "Empfehlungen" scheint etwas schwach, denn ein paar Dinge, die hier angesprochen werden, stellen mehr dar als nur eine Empfehlung, vor allem Copyright und NPOV - Benutzer, die dauernd und vorsätzlich gegen diese "Empfehlungen" verstoßen, müssen im allerschlimmsten Fall mit einer Verbannung rechnen.
Der englische Name der Seite ist policy, übersetzt etwa Grundsatz oder Politik.
Jeder kann seine Stimme zu mehreren Alternativen abgeben, seine eigene Stimme nachträglich abändern, neue Alternativen hinzufügen. Die Abstimmung endet am 14. Juni
Abstimmen wie gewöhnlich mit drei Tilden:
Wikipedia:Leitlinien (momentan ein redir zu Wikipedia:Administratoren): Nichtich, pit, Jan Mohr
Wikipedia:Richtlinien:Nichtich, Coma, HaJo Gurt nerd TomK32, Tren, Ce
Wikipedia:Regeln und Empfehlungen: Kurt Jansson, pit Schewek, Chd, Nieswurz, WeißNix, mtob
- Grundsätze würde ich verstehen als Statements / Absichtserklärungen / im Stile "Was ist Wikipedia"
- Richtlinien / Regeln als Handlungsanweisungen, wo z.B. NPOV reingehört
HaJo Gurt 19:22, 29. Mai 2003 (CEST)
aus dem Artikel hierher verfrachtet bis ein geeigneter Platz gefunden wird:
Aussprache von Wörtern, Lautschrift
Es ist sicherlich hilfreich, Informationen über die Aussprache vieler Einträge (Namen, Fremdworte) hinzuzufügen. Dies sollte in einer einheitlichen (und vielleicht allgemeinverständlichen) Weise erfolgen. Dazu kurz drei Möglichkeiten:
- Internationales phonetisches Alphabet
- ASCII-Version des IPA
- Ähnlich wie beispielsweise im Pons
Vorteile der einzelnen Möglichkeiten:
- Alle Laute eindeutig, einheitlich und international verständlich dargestellt
- ASCII, in jedem Browser problemlos darstellbar
- in Deutschland vermutlich am gebräuchlichsten (wo auch immer die Unterschiede zu 1. und 2. genau liegen)
neuerdings wird essenziell mit z geschrieben, oder ist das wieder nur eine Kannbestimmung? --fristu
- ich hab im duden fremdwörterbuch nachgeschlagen:
- unter 'essentiell' steht vgl. 'essenziell'
- bei 'essenziell' steht eine erklärung dazu
- daraus schließe ich, dass 'essenziell' die korrekte Form
- ist und 'essentiell' lediglich geduldet wird... --Jan Mohr
Achtung, Teile der älteren Diskussion wurden verlagert:
- Wikipedia Diskussion:Verwendung von Bildern - Diskussion um Urheberhinweise in Bildern mit Focu mankind und
- Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen