Zum Inhalt springen

Diskussion:Planet der Affen (1968)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2006 um 00:55 Uhr durch Alliknow (Diskussion | Beiträge) (Prequel oder Sequel?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

(...) der zweitausendeinunddreißig Jahre alt ist.
Zahlen nach Zwölf (12), schreibt man in Ziffern (0 bis 9), nicht als Wort.

Copy + Paste?

Hier hat aber jemand wohl ein wenig im Ciao-Artikel abgeschrieben... ;-) Kiki1701 04:10, 20. Sep 2004 (CEST)

Yep, eindeutig URV. --Lennert B 15:52, 11. Jan 2005 (CET)
Der Ciao-Artikel stammt vom 8. August 2004. Jetzt seht euch mal an, wann die Stellen im Wikipedia-Artikel geschrieben wurden, die auch im Ciao-Artikel auftauchen. Große Überraschung: Man kann auch etwas aus der Wikipedia abschreiben, nicht nur umgekehrt. ;-) Lustig finde ich auch, dass jemand ebenfalls am 8. August 2004 den gerade entstandenen Ciao-Artikel hier verlinkt hat, mit der Bezeichnung "grandioser Ciaoartikel". ;-)

Prequel oder Sequel?

Warum sollen Teil 4 und 5 Prequels sein? OK Teil 4 Spielt in einer Zeit vor den Filmen 1 und 2. Aber das tut Teil 3 auch! Ansonsten setzt Teil 4 im Prinzip die Geschichte von Teil 3 fort. Er spielt nicht vor Teil 1,2 oder 3, weder inhaltlich noch chronologisch noch sonstwas. Das die Ereignisse in Teil 4 zu den Ereignissen in Teil 1 und 2 führen liegt einfach an der großen Zeitschleife die durch die Filme führt. Bei Teil 5 weiß ich aber auch nicht so genau. Ich kapier nicht wie die Story mit den anderen Filmen zusammenhängt. Jedenfalls finde ich daß das Wort Prequel (quasi in dem Sinn) falsch ist. Man sollte hier einfach so etwas schreiben wie:

- Teil 2 spielt kurz nach Teil 1. Mit Teil 3 beginnt eine große Zeitschleife zu entstehen. Ereignisse der Zukunft lösen Ereignisse in der Vergangenheit aus (Affen reisen mit Taylors Raumschiff in die 70er Jahre zurück). Schliesslich sieht man in Teil 4 eine Revolution der Affen, aus der man erahnen kann, auf welche Weise der Planet der Affen (wie man ihn in Teil 1 und 2 sieht) entsteht. -

Wäre gut wenn jemand mir sagen könnte wie Teil 5 da reinpasst. Ich hab den Film nur 1,5 mal gesehen und überhaupt nichts kapiert. Teak --217.84.137.101 00:31, 1. Jul 2006 (CEST)

Unsrer Meinung nach:

  1. Wir schreiben die 1970er Jahre und alles ist in schönster Ordnung. Da kommen Affen aus der Zukunft und hinterlassen uns ihr Kind Cäsar. (Film 3)
  2. Dieser Cäsar initiiert eine Revolte: Affen gegen Menschen. (Film 4)
  3. Die Revolten und Kriege sind vorbei. Menschen und Affen leben friedlich miteinander. Cäsar ist verheiratet und hat einen Sohn. Der wird jedoch von einem militanten Gorilla ermordet, der als erster das Gebot "Ape shall not kill ape!" (Der Affe soll nicht den Affen töten!) bricht. (Film 5)
  4. Viele Jahrhunderte später haben aber die Affen den Menschen unterjocht, denn er hat die Erde atomar zum Teil vernichtet. In diese Zeit platzen Astronauten, die lange Jahre aufgrund der Zeitdilatation gereist sind. Taylor entkommt am Ende. (Film 1)
  5. Ein weiterer Astronaut kommt an und findet am Ende Taylor. Durch eine Superbombe wird die Erde diesmal komplett vernichtet. (Film 2)

Es gibt zahlreiche Unstimmigkeiten. Hier nur zwei:

/1/ Wenn die Chronologie wie oben 1.-2.-3.-4.-5. (Filme 3-4-5-1-2) ablief, wieso gelang es der Menschheit, zwischen Film 5 und 1 Raumschiffe zu bauen? Oder waren die Affenrevolten und alle Ereignisse der Filme 3, 4 und 5 an anderen Orten auf der Erde als am Abschussort des Taylor-Raumschiffes? Aber wieso dann überall durchgängig die US-Flagge?
/2/ Beide Erdenraumschiffe in den Filmen 1 und 2 werden vernichtet. Das eine säuft ab, und das andere verbrennt. Wie gelang es Milo, Zira und Cornelius, ein Raumschiff flott zu machen, um vor der Explosion in Film 2 zu fliehen und in Film 3 zu landen?

Ciao Alliknow 00:55, 8. Jul 2006 (CEST)