Zum Inhalt springen

Frage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2003 um 23:46 Uhr durch 80.218.231.237 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Frage ist eine Formulierung, die dazu dienen kann:

  • eine Bitte zu äussern.
  • jemanden dazu bewegen Informationen zu geben.
  • jemanden zum Denken anzuregen (rhetorische Frage)

Will man sich Erkundigen einholen so kann man direkt "fragen". Zur Formulierung von direkten Fragen dienen Fragewörter:

  • Wer, Was, Welcher, Welche, Welches (Subjekt-Frage)
  • Wo, Wohin, Woher (Orts-Frage)
  • Wann (Fragen nach der Zeit)
  • Wie (Fragen nach der Art und Weise)
  • Weshalb, Warum, Weswegen, Wieso (Fragen nach der Ursache)

Diese Wörter sind Adverbien.

Fragen enden im Deutschen immer mit dem Fragezeichen "?".

Zitate

  • Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.

Große Fragen der Menschheit

  • Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Wer ist grösser? (transzendentale Dimension)
  • Wer bin ich? Wer kann ich werden? (Selbsterkenntnis)
  • Wie entstand das Universum?
  • Wie entstand das Leben ?
    • Entstand es von alleine auf der Erde ?
      • Wie entstand die Ursuppe und wie war sie zusammengesetzt ?
    • Kam es von außen auf die Erde ?
    • Wurde es von Gott geschaffen ?
  • Ist die Evolution zielgerichtet?
  • Wie entstehen Naturgesetze?
  • Ist unser Wille frei?
  • Woraus besteht Materie?
    • Woraus besteht elektromagnetische Strahlung ?
  • Ist die Seele unsterblich?


Praktische Fragen der Menschheit

Siehe Probleme der Menschheit