Frage
Erscheinungsbild
Eine Frage ist eine Formulierung, die dazu dienen kann:
- eine Bitte zu äussern.
- jemanden dazu bewegen Informationen zu geben.
- jemanden zum Denken anzuregen (rhetorische Frage)
Will man sich Erkundigen einholen so kann man direkt "fragen". Zur Formulierung von direkten Fragen dienen Fragewörter:
- Wer, Was, Welcher, Welche, Welches (Subjekt-Frage)
- Wo, Wohin, Woher (Orts-Frage)
- Wann (Fragen nach der Zeit)
- Wie (Fragen nach der Art und Weise)
- Weshalb, Warum, Weswegen, Wieso (Fragen nach der Ursache)
Diese Wörter sind Adverbien.
Fragen enden im Deutschen immer mit dem Fragezeichen "?".
Zitate
- Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.
Große Fragen der Menschheit
- Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Wer ist grösser? (transzendentale Dimension)
- Wer bin ich? Wer kann ich werden? (Selbsterkenntnis)
- Wie entstand das Universum?
- Gab es einen Urknall?
- Wie entstand das Leben ?
- Ist die Evolution zielgerichtet?
- Wie entstehen Naturgesetze?
- Sind die Naturkonstanten wirklich konstant?
- Ist unser Wille frei?
- Was heißt eigentlich Freiheit ?
- Woraus besteht Materie?
- Woraus besteht elektromagnetische Strahlung ?
- Ist die Seele unsterblich?
Praktische Fragen der Menschheit
- Wie kann man die Überbevölkerung bremsen ?
- Wie kann man die Kriegs- und Bürgerkriegsgefahr im Griff bewahren ?
- Wie verhindert man einen Atomkrieg ?
- Wie wahrscheinlich ist ein Meteoritenabsturz auf die Erde ?
- Wie kann man ihn verhindern ?
- Wie kann man den Klimawandel bremsen ?
- Wie kann man eine umweltfreundliche Energiequelle erschließen ?
- Wie kann man den CO2 Ausstoß reduzieren ?
- Wie kann man Hunger und Krankheit eindämmen ?
Siehe Probleme der Menschheit