Zum Inhalt springen

Bodenkunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2003 um 00:13 Uhr durch A0QToF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bodenkunde (Pedologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der Entstehung, der Entwicklung, den Bestandteilen und einer Klassifizierung von Böden befasst.

Die Bodenkunde wendet Prinzipien der Geologie, Biologie, Physik und Chemie an, um Erkenntnisse zu gewinnen. Die Ergebnisse der Bodenkunde sind in den sich mit unseren Lebensgrundlagen beschäftigenden Bereichen wie Ökologie, Landwirtschaft und Forstwirtschaft von Bedeutung.

Auf Basis der klassischen Klassifizierung hat sich in der Forstwissenschaft eine Sicht des Bodens als Ökosystem entwickelt. Die Prognosen über die Auswirkungen anthropogen bedingter Elementeinträge auf den Bioelement-Haushalt von Böden sind durch Langzeituntersuchungen bestätigt worden.

http://www.gwdg.de/~fzw/homede/stat.htm