Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI, bzw. AI vom englische Artificial Intelligence) ist eine Fachdisziplin der Informatik mit interdisziplinärem Charakter.
"Künstliche Intelligenz" ist eine ungenaue Übersetzung des Englischen "Artificial Intelligence", was fälschlicherweise Assoziationen mit künstlichen Gehirnen auslöst und zu übertriebenen Erwartungen führte. Eine treffendere Übersetzung wäre "Künstliche Informationsverarbeitung".
KI wird zum einen über den Vergleich zum Menschen oder die Rationalität und zum anderen über das Verhalten oder die inneren Mechanismen (das Denken) definiert (das lässt sich vielleicht noch besser formulieren), so dass sich folgendes Bild ergibt:
- Systeme, die wie Menschen denken
- Systeme, die sich wie Menschen verhalten
- Systeme, die rational denken
- Systeme, die sich rational verhalten
Die KI befasst sich mit
- der Konstruktion informationsverarbeitender Systeme, die "intelligente" Leistungen erbringen
- der Modellierung menschlicher kognitiver Fähigkeiten mit Hilfe informationsverarbeitender Systeme
Ziel der KI ist es Vorgehensweisen der Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung zu entwerfen, die menschlichem Problemlösungsverhalten nahe kommen.
Aktuelle Techniken der KI sind unter anderem: Neuronale Netze Genetische Algorithmen Fuzzy Logik Expertensysteme
Siehe auch: Kybernetik, Künstliche Dummheit, Ontologie (Informatik), Blickbewegungsforschung, Prädikatenlogik
Weblinks
- mindpixel - KI-Projekt, das auf einer Datenbank beruht, welche von tausenden von Usern aufgebaut wird