Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:SteveK/Archiv4

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2006 um 22:28 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (Verlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von SteveK in Abschnitt Säuberung der Subnationalen Entitäten


Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Einige Anmerkungen wie ich es hier handhabe:

  • Im Regelfall antworte ich auf Nachrichten auch hier, damit die Diskussionen nicht auseinander gerissen werden.
  • Interessante Diskussionen verschiebe ich auf die passenden Diskussionsseiten in den Fachbereichen.
  • Man kann mir alles Schreiben, nur sollte dabei die Wikiquette beachtet werden.
  • Ich leere diese Seite, meist vor längerer Abwesenheit, durch verschieben ins Archiv.

Ältere Diskussionen: Archiv1, Archiv2, Archiv3


Kategorie Ort_in_Ungarn und Kategorie Debrecen bzw. Szeged

Hallo!

Du hast die Kategorie Debrecen bzw. Szeged aus der Kategorie "Ort_in_Ungarn" rausgenommen und in die Kategorie "Ungarn" verschoben mit der Begründung, dass in die Kategorien nur Artikel zu Orgen gehören. Weshalb hast Du dann die Kategorie "Budapest" als Unterkategorie "Ort_in_Ungarn" belassen, wo diese genauso Artikel zu Gebäuden, Schulen, Museen, Plätzen usw. von Budapest beinhaltet. Ich bin nur nach der Logik gegangen wie in der Kategorie Ort_in_Österreich, wo für größere Städte auch eine Unterkategorie geschaffen wurde. Wenn, dann sollte man all diese "Ort-" oder "Stadtkategorien" zu einer zusammenfassen, weil sonst diese in der Haupt-Landeskategorie "Ungarn" loose und bald unübersichtlich herumschweben, wenn für mehrere Orte solche Kategorien gegründet werden. Viele Grüße Andi --Andreas.poeschek 22:42, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ganz einfach, die Kategorie:Budapest habe ich wohl übersehen. Ich versuche gerade, die Kategorie:Ort und deren Unterkategorien wieder auf die ursprünglich gedachte Struktur zurückzuführen. An den Städte-Kategorien selbst habe ich dabei kein Interesse, sie gehören aber als Kategorie für unterschiedliche Artikel nicht in den Zweig hinein. --SteveK ?! 09:13, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
es sollte eine Lösung so wie für Kategorie:Deutschland umgesetzt werden, also erst Land dann Bundesland und dann Stadt Kategorie (natürlich mit entsprechenden Zwischenstufen, falls nötig) ... Sven-steffen arndt 10:40, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

neuer Bot

hi SteveK ... Glückwunsch zur Entscheidung eines extra-Bot-Accounts ... bin ja mal gespannt, ob du das umloggen immer hinbekommst ;-) ... Sven-steffen arndt 10:36, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zur Zeit geht es noch, denn ich arbeite ausschließlich zu Hause damit. Und da Hab ich Firefox für diesen Account und IE für den anderen Account. --SteveK ?! 11:19, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
stimmt ... an zwei Webbrowser habe ich gar nicht gedacht :-) ... Sven-steffen arndt 11:44, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Begrüßungstext

hi SteveK ... wie ist denn das passiert? ... bist nämlich nicht der einzigste ... Sven-steffen arndt 11:26, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich wollte hier (na ja, mittlerweile im Archiv) auf die Begrüßung antworten, bin aber beim Bearbeiten statt hier in der Vorlage gelandet (Absatzbearbeitung). Eh ich es gemerkt habe war es schon zu spät (Save-Knopp gedrückt). Kannst es gerne unten ausprobieren :-) --SteveK ?! 11:36, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
tatsächlich ... kann man die Bearbeiten-Links in der Vorlage unterdrücken? Sven-steffen arndt 11:41, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Besser: gleich mit Subst einbinden, das verwirrt die Anfänger dann nicht so. --SteveK ?! 12:15, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
subst finde ich aber nicht so toll, denn so wissen die Leute gleich wie sie anderen so einen Text einstellen können ... Sven-steffen arndt 12:18, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ob man als neuer sich gleich um die Begrüßung anderer kümmern tut, das halte ich für fraglich. --SteveK ?! 12:21, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mit __NOEDITSECTION__ sollte der Bearbeitenlink weg sein. --SteveK ?! 12:19, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
das funktioniert tatsächlich :-) ... aber leider zuviel, wie sagt man ENDE dafür? Sven-steffen arndt 12:25, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
keine Ahnung. Es schaltet alle Bearbeiten-Links der Seite ab. Und da der Text der Vorlage angezogen wird, gilt das dann für die gesamte Disk.-Seite :-( Also doch Subst. --SteveK ?! 12:29, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
habe überall Subst: gemacht ... man lernt nie aus ... Gruß -- Sven-steffen arndt 12:42, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kategorie:Berg in den Alpen

Siehe die Diskussion bei mir --gruß K@rl 23:37, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikelliste erstellen

hallo SteveK ... kann dein Bot eine Artikelliste anhand einer Land-Kat erstellen? Sven-steffen arndt 13:39, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

nicht nötig, wenn eine Kategorie gesetzt ist... dann kann das CatScan auch --Atamari 13:47, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
aber bei CatScan bekommt man doch keine schöne Liste, oder hab ich was nicht mitbekommen? Sven-steffen arndt 14:14, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Folge dem Link, in meiner Diskussion. Ob schön oder nicht schön - aber gelistet. --Atamari 14:36, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
naja ... ok Sven-steffen arndt 14:47, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
War vom Internet abgehängt. Prinzipell geht so was, nur hab ich es noch nicht in die WIKI-Syntax gesetzt. Der Bot zeigt die Artikel im Explorer Stil (Treeview, ListView) an. Man muss also nur eine Ausgabe machen. --SteveK ?! 13:13, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
nun ... ich hätte sowas vor 10 Monaten gebraucht ... jetzt mach ich die kleineren update lieber per Hand, weil man da immer noch Kleinigkeiten findet die man verbessern kann ... wie es bei den anderen aussieht weiß ich nicht - aber wenn es dir Spaß macht, kannst du das ja programmieren und bei deinem Bot unter "Abzug einer Artikelliste von einer Hauptkategorie" anbieten ... Gruß -- Sven-steffen arndt 13:16, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Witz ist, ich kann auch Kombinationen abfragen und dann Kategorien zuordnen (Alpen und Berg in Kärnten --> zuweisen Berg in den Alpen) deshalb hab ich das ja gemacht. Die Artikellisten, Strukturliste, Kategorieverzeichnisse sind eigentlich nur Abfallprodukte. --SteveK ?! 13:24, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
:-) ... das habe ich früher auch immer so am programmieren gemocht - man bekam immer was, was man gar nicht wollte ;-) ... Sven-steffen arndt 13:35, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Die Strukturdarstellung waren in der Zeit vor CatScan, und sind sie auch noch, ein brauchbares Instrument bei der Strukturarbeit an den Kategorien. Die waren von Anfang an also so geplant ;-) --SteveK ?! 13:53, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Interessant wäre noch wenn man in einem Kategoriebaum alle fehlenden Artikel, also alle redlinks, auflisten kann. Sortiert nach Häufigkeit. --Atamari 15:31, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
du denkst ja immer gleich um alle Ecken, Respekt ... Sven-steffen arndt 17:47, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Leider werden die Red-Links nicht in der Kategorie eingetragen ;-) --SteveK ?! 18:34, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Missverständnis? Also, man gibt eine Kategorie vor, zum Beispiel Sudan. Dann wird anhand dieser Kategorie und deren Unterkategorien die eingetragenen Artikel durchgescannt. In jedem Artikel ist ein Redlink. Diese sind zu sammeln und vom häufigsten ab zu listen....
Erst habe ich gedacht: wie kann dein Programm brokenlinks erkennen? Wie kann Programm blau und rot unterscheiden. Aber da haben wir ja den Hacken - die blau oder rot-Kodierung.
--Atamari 18:53, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mein Programm heißt bei mir KatScanner, von Kategorie-Scanner. Es liest die Kategorien aus, nicht die Artikel. Du kannst gerne eine Bot-Wunschliste auf Benutzer:KatBot machen, ob ich das dann realisiere ist eine andere Sache. Ist halt mein Arbeitstier, mit dem ich versuche strukturelle Arbeit zu leisten. Technisch gehen würde dein Vorschlag aber. --SteveK ?! 19:06, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
die Frage ist nur, ob Aufwand und Nutzen im Verhältnis stehen! ... wenn sie angelegt werden, sieht man das ja dann über das "neue Artikel-Tool" ... wozu die roten Links also sammeln? Sven-steffen arndt 19:15, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
@SteveK, natürlich - habe ich wieder vergessen, dass es nur um die Kategorie-Seiten geht.
@Sven-steffen, ich sehe da schon ein Nutzen - jeder Portal bzw. Projekt-Arbeiter möchte schon wissen welche Artikel noch fehlen. Wo sind die Lücken im Themenbereich. Teilweise kann es sich um andere Schreibweisen handeln. Würde helfen, ein Projekt zu managen. Auch im Bezug auf wikipedia:Artikelwünsche. Wenn ich mal Dänemark auffüllen möchte...

--Atamari 19:26, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

mmmh, naja gut, das sind Argumente ... aber ob es sich dafür lohnt extra was zu programmieren ... naja das muß SteveK entscheiden ;-) ... Sven-steffen arndt 19:53, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
war schon die Aussage, dass das was ganz neues wäre. Mit seinem bisherigen Tool kann man das nicht machen. --Atamari 20:47, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Angebot: Benutzer:KatBot/Wunschliste. Ich bin froh das ich gerade Kombinationen von Artikel verarbeiten kann, also Kategorie:Sudan und Kategorie:Berg in Afrika verknüpfen und dann aus Kategorie:Berg in Afrika Kategorie:Berg im Sudan zu machen und die Kategorie:Sudan zu löschen. --SteveK ?! 21:59, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten



Kategorie:Geographie (Island)

Hallo SteveK, ich habe mir den einleitenden Text dort dreimal durchgelesen und ihn immer noch nicht verstanden. Es wäre schön, wenn Du den Unterschied zwischen Ort und Gemeinde kurz erläutern könntest (speziell auch auf den Unterkats), ich ahne zwar etwas, aber es geht bestimmt nicht nur mir so. Danke --Farino 23:03, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was genau ist so missverständlich? Ortschaften im Sinne der Kategorie sind bewohnte Siedlungen, im Regelfall also politische Gemeinden. Der Text stammt übrigens auch nicht von mir, den habe ich beim Anlgen der Kategorie lediglich aus einer anderen Kategorie übernommen. Eine Überarbeitung des Textes zur besseren Erläuterung der Einordnung könnte man machen, müßte diesen dann aber in sämtliche Kategorien "Geographie (Land)" einbringen. --SteveK ?! 11:11, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke, es ging mir um die Differenzierung zwischen Ort und Gemeinde und die Sonderstellung von Orten. Ich habe dabei nicht gesehen, dass das in allen Kategorien so steht, werde wohl aber damit leben können :-) --Farino 23:38, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Falls du Interesse dran hast könnten wir ja über den Text mal nachdenken. In die anderen Kats. kann man das dann schon bringen, ist halt etwas Aufwand. --SteveK ?! 16:17, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Säuberung der Subnationalen Entitäten

hallo SteveK ... wenn du dir mal wieder Ärger antun willst, dann versuche mal die Kategorie:Subnationale Entität von allen nicht Subnationalen Entitäten zu befreien ... Gruß - Sven-steffen arndt 19:56, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Tach Sven, ich habs mir angesehen und beschlossen die Finger davon zu lassen. Mich stört schon der Name, muss erst nachschauen was Entität ist. Und bei dem Durcheinander wird man nur mit Handarbeit Ordnung schaffen können. Gruß Stefan --SteveK ?! 16:10, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
:-) ... ich will da auch nicht rein gehen ... Gruß - Sven-steffen arndt 16:19, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Frage: Braucht es eine solche Kategorie? --SteveK ?! 16:21, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
klar, da sollen alle Länder-Kats rein, die sowas wie unsere Bundesländer behandeln ... und weil es nicht überall Bundesland heißt, hat man sich für Subnationalen Entitäten entschieden ... Sven-steffen arndt 16:39, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
"man" ist gut, ich glaube das war 1001 im Alleingang ;-) Hab gerade so überlegt wie man das wohl in deutsch (es ist die direkte Übersetzung der englischen Kategorie) wohl sagen würde. Wie wär es mit "Nationaler Untereinheit" *g* --SteveK ?! 16:54, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Subnationalen Entitäten ist doch gutes Deutsch :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:31, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Da kann man geteiler Meinung sein, auf Anhieb verständlich ist es wohl für die Meisten hier nicht. --SteveK ?! 10:22, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Syntaxfehler

Hallo, schau mal die Botänderung hier an: [1] Der Bot hat noch ein unnötiges Kategorie: davor gesetzt! Das scheint bei der kompletten Kategorie passiert zu sein. --SehLax 12:03, 6. Jun 2006 (CEST)

Ups, korrigiere ich gleich --SteveK ?! 13:19, 6. Jun 2006 (CEST)
Done! Eingabefehler von mir, nicht vom Bot, der hat gemacht was ich ihm gesagt hatte. --SteveK ?! 13:35, 6. Jun 2006 (CEST)
Dank Bot war ja die Korrektur zum Glück sicher nicht so aufwendig ;-). Kann wohl jedem mal passieren. --SehLax 00:04, 7. Jun 2006 (CEST)

WP:WpG-Rundschreiben (wie wärs mal mit reagieren?)

Hallo! Ich hatte auf Anregung von Benutzer:Geo-Loge die Wikipedia:WikiProjekt Geographie/To-Do-Liste auf die Beine gestellt, aber keine von euch benutzt sie wirklich....daher möchte ich euch fragen, ob ihr vorhabt in dem Bereich noch was zu tun...allgemein ist das Projekt trotz großer Mitarbeiterzahl nicht gerade sooo aktiv. Ich persönlich halte das für eine gute Sache zur inneren Kooperation und Kommunikation...+++Wäre wirklich toll, wenn auch ihr ein paar Teilnehmer anwerben könntet ;)

Wichtig: Antwortet (ich wäre euch wirklich für eine Bestätigung dankbar) keinesfalls hier, sondern auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie (ich kann nicht so viele Seiten verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:54, 10. Jun 2006 (CEST)

cat

Du wirst wieder gebraucht (cats, auf der WpG-Diskussionsseite) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 13:57, 17. Jun 2006 (CEST)

Coburg lesenswert?

Hallo SteveK. Falls Du es nicht bemerken solltest: Ich habe den von mir seit langem beobachteten Artikel über Coburg jetzt in die Lesenswert-Kandidatur gestellt, da ich ihn inhaltlich, formal und sprachlich für ausgereift halte. Falls du Lust verspürst, dich an der Abstimmung zu beteiligen, klick doch mal hin. Gruß --presse03 14:42, 13. Jun 2006 (CEST)

Verlagert nach Benutzer Diskussion:KatBot --SteveK ?! 12:04, 16. Jun 2006 (CEST)

hi

Ich habe ein bisschen von dem, was wir diskutiert hatten, umgesetzt.

Beispiel:

Ein Berg wird von nun an wie folgt eingeordent:

Es geht natürlich noch tiefer!

-> Kategorie:Berg (als Unterkat der Kategorie:Geographisches Objekt)

-> Kategorie:Berg in Europa (als Unterkat der Kategorie:Räumliche Zuordnung)

Könnte dein Bot die Kategorie:Geographie nach Ländern aus den ihr zugeordneten Kategorien löschen? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 08:53, 19. Jun 2006 (CEST)

Hi Forrester!
natürlich kann mein Bot die Kategorie leeren. Ich wäre dir jedoch dankbar (gilt auch für alle anderen die einen Bearbeitungswunsch haben) solche Aktionen auf der Disk-Seite des Bots abzulegen, mit Link auf die Diskussion wo das besprochen wurde. Grund ist die von mir angestrebte Dokumentation von Auftragsarbeiten. --SteveK ?! 10:01, 19. Jun 2006 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzer
SteveK
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
SteveK
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. sein vorbildliches Engagement
bei den Kategorien


+++ schau doch mal auf die WpG-Diskussionsseite, cih glaube wir sollten beide die mitarbeiter entscheiden lassen, ob das mit dem ansprechpartner ok ist... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:13, 24. Jun 2006 (CEST)

SteveK ist erst ab Mittwoch wieder da, siehe oben ... Sven-steffen arndt 22:39, 24. Jun 2006 (CEST)
Ich weiß...
+++KatBot-Antrag von mir ist da, wo du ihn haben willst... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 10:33, 25. Jun 2006 (CEST)
war ja nur ein vorschlag mit der einleitung --Forrester Bewerte meine Arbeit! 20:42, 27. Jun 2006 (CEST)
Danke für den Orden. Das andere habe ich ja schon beseitigt. Die Einleitung ist eher so wie auch ich bin, eher unauffällig. Ach ja, den Antrag werde ich bearbeiten. --SteveK ?! 21:43, 27. Jun 2006 (CEST)

Verlage

Nur eine Frage eines Kategorieunwissenden: macht es Sinn z.B. den Alfred Kröner Verlag als Literaturverlag einzuordnen? Siehe meine Anmerkung auf der zugehörigen Disk.Seite. Gruss--11000edits 20:15, 7. Jul 2006 (CEST)

Ich denke schon. Die Kategorie:Verlag führt wegen der allgemeinen Verwendung durch die Unter-Kategorie:Spieleverlag im Baum Literatur zu einigen Unsinn und wird für die schreibende Zunft durch Kategorie:Verlag (Literatur) ersetzt. Die Diskussuin dazu habe ich mit Benutzer:ArtMechanic geführt. Eine Übersicht zeigt warum es notwenig ist. --SteveK ?! 21:54, 7. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Wenn du anderer Meinung bist, dann kannst du es gerne rückgängig machen. Ich kann nicht alle Artikel zu 100% lesen, es können sich also durchaus Fehler in der Zuordnung eingeschlichen haben. --SteveK ?! 22:28, 7. Jul 2006 (CEST)