Tatsoi
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |

Tatsoi (Brassica rapa convar. rosularis), auch Rosetten-Bok-Choi oder Rosetten-Pak-Choi genannt, ist ein enger Verwandter des Pak Choi, des Chinakohls sowie der Speiserübe, aus der Gattung Kohl (Brassica). Er wird auch Blattsenf genannt wegen seiner feinen Note.
Beschreibung und Anbau
Die dunkelgrünen, löffelförmigen, weiß gerippten Laubblätter des Tatsoi stehen in einer Blattrosette zusammen. Die jungen Blätter des fernöstlichen Newcomer werden gern zu Asia-Salaten (Asia Green) verarbeitet.
In Europa ist das Saatgut auch als Mini-Tatsoi erhältlich.
Die Aussaat und Ernte des kälteempfindlichen, an den Boden hohe Ansprüche stellenden Gemüses
findet in großen Gewächshäusern statt;
Nach ca. 30 Tagen werden ganz junge Blätter, sonst nach ca. 50–60 Tagen ganze Köpfe geerntet,
Bedeutung in der Ernährung
Tatsoi wird in Öl gebraten, gekocht und in Salaten verwendet. Weil das Gemüse nicht hitzeempfindlich ist bleiben viele Vitamine und Nährstoffe erhalten. Diese kalorinarme Kohlsorte hat viel Vitamin A, B und einen erheblichen Anteil an Folsäure.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ huettenhilfe.de • Rezepte zum Kochen, Backen und Cocktails mixen. Abgerufen am 21. September 2017.