Hardert
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Hardert hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Neuwied |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:50.5167_N_7.5167_E_type:city(870)_region:DE-RP, 2:50° 31' N, 7° 31' O |
Höhe: | 275 m ü. NN |
Fläche: | 3,44 km² |
Einwohner: | 870 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 253 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 56579 |
Vorwahl: | 02634 |
Kfz-Kennzeichen: | NR |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 38 026 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bismarckstraße 4 56579 Hardert |
Website: | www.Hardert.de |
Politik | |
Ortsbürgermeister: | Armin Bierbrauer |
Hardert ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz.
Geografie
Geografische Lage
Der Ort liegt im Westerwaldes nordöstlich von Rengsdorf. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Rengsdorf an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Rengsdorf hat.
Geschichte
Im Jahr 1321 wird der Ort als Harterode erstmals in einer Pachturkunde genannt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Hardert setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister.
FWG | Gesamt | |
2004 | 8 | 8 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Das in Rot gehaltene Wappen zeigt zwei schräggekreuzte, gestürzte Schwerter mit silbernen Klingen und goldenen Griffen, davon der linke in Form von drei Viertel eines Kleeblattkreuzes. An beiden Seiten befindet sich je ein goldenes Eichenblatt mit nach aussen gewandter Eichel und unten eine goldene Kornähre mit zwei abgebogenen Blättern.
--