Zum Inhalt springen

Doon Castle (County Mayo)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2019 um 14:08 Uhr durch Brackenheim (Diskussion | Beiträge) (+{{Importartikel}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Doon Castle (County Mayo)) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Doon Castle (Westport) There is little remaining of Doon Castle (Vorlage:Irish place name), situated on a hill in the townland of the same name, in the parish of Aughagower approximately four miles from Westport in County Mayo.

In 1133 Cormac MacCarthy and Conor O'Brien invaded Connaught and plundered much of the county, destroying Dún Mughdhord (Doon Castle) and Dunmore.[1]

The Norman Castle of Doon appears to have been built on the site of the old Irish Dún Mughdhord.[2] The castle has almost disappeared.[2] The castle is in the townland of Dooncastle.[2] According to local accounts, the stones of the castle were used by Lord Sligo in the building of Westport House.[2] The castle is on a hill 150 feet in height and gave excellent views to the east and southeast to Islandeady and Aille, where the other McPhilpin castles were.[2] The space on the hill is in the shape of an ellipse 40-60 yards x 20 yards.[2] The castle was rectangular and measured about 40 feet x 27 feet.[2] The space between the main castle and the outer fortifications was not great.[2]

According to Knox, the McPhilpins held the castles of Ayle and Aghle and Doon in the Barony of Burrishoole and Bellabourke and the New Castle near Castlebar in the Barony of Carra.[3]

== References ==
{{Reflist}}

{{coord|53.7968|-9.4550|type:landmark_region:IE|display=title}}

[[Category:Castles in County Mayo]]


{{Ireland-castle-stub}}
{{Mayo-geo-stub}}

  1. The history of the County of Mayo to the close of the Sixteenth Century by Hubert Thomas Knox 1908 pg. 45
  2. a b c d e f g h Aughagower by John Keville, Cathair na Mart Vol. 3 (Journal of Westport Historical Society)
  3. The history of the County of Mayo to the close of the Sixteenth Century by Hubert Thomas Knox 1908 pg. 301