Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme mit Mathias Schindler 2
Beschwerde gegen Mathias Schindler
Es geht hier nicht um den bibliophilen Horizont von Leuchtschnabelbeutelschaben oder darum, was irgend jemand für Nonsens HÄLT, sondern um den rigiden und willkürlichen Umgang von Administratoren mit anderen Benutzern. Sind solche Admins wirklich noch in der Lage, die ihnen zugestandenen Rechte verantwortlich einzusetzen oder verleitet die Gewöhnung an den Status manche allzu leicht zu Arroganz und Missbrauch? Wenn ein Begriff nicht in Sekundenschnelle von Google gefunden wird oder Herrn Schindler und seiner Schabe gänzlich unbekannt, ja sogar fast allen anderen Admins nicht geläufig ist, bedeutet das noch lange nicht, dass er nicht existiert. Möglicherweise suchen vereinzelte Benutzer gerade in der Wikipedia nach solchen seltenen Begriffen, denn bei Allerweltsausdrücken sind Google und Co. oder gedruckte Werke noch immer bei fast allen Suchenden die Quelle der Wahl.
Während meiner Antwort wurde anscheinend der bisherige Diskussionstext erneut gelöscht. q.e.d.
Hier der vorherige Verlauf:
Beschwerde gegen Mathias Schindler Es wurde ein Artikel hochgeladen, der Herrn Schindlers Meinung nach "Nonsens" war. Er löschte ihn noch während des Hochladens. Beim Benutzer erschien statt der gespeicherten eine leere Seite mit dem Hinweis, der Begriff existiere nicht. An einen technische Fehler glaubend, ging er zurück im Browser und lud die Seite erneut, mit dem gleichen Ergebnis. Auf "letzte Änderungen" war dann zu sehen, dass es von Schindler erneut gelöscht worden war. Es stellt sich die Frage, wie Herr Schindler nach wenigen Sekunden sicher beurteilen kann, ob ein Begriff wirklich existiert. Schwerwiegender jedoch ist die sofortige IP-Sperrung des Benutzers durch Herrn Schindler. Dieser wollte sich nämlich, wie auf den Hilfeseiten empfohlen, gerade mit Herrn Schindler auf dessen Benutzerseite in Verbindung setzen. Das war natürlich nach der Blockade unmöglich. Hält man sich so unbequeme Fragen oder Reaktionen zu willkürlichen Aktionen durch Admins vom Leib? Zur Erinnerung: Es geht nicht um den konkreten Anlass, sondern um das Prinzip. Können solche Admins mit den ihnen anvertrauten Rechten verantwortlich umgehen? Woher weiß ein Herr Schindler bei Milliarden von Büchern und vielen Millionen Autoren nach Sekunden ob ein Buch, ein Autor oder gar eine fiktive Figur aus einem Buch existiert oder nicht? Ist er allwissend? Als erstes sollte die IP-Blockade sofort aufgehoben werden und dann sollte sich Herr Schindler evtl. mal wieder die Regeln zu Gemüte führen, nach denen ein Administrator ("Vorbildfunktion") zu agieren hat!
um was für einen Artikel ging es denn? Etwa um Zefandia Knödelbratsch? Das würde ich jetzt auch für Schwachsinn halten ;) TheK 21:16, 29. Mai 2004 (CEST) Zur Chronologie 20:18 Uhr Zefandia Knödelbratsch angelegt von 80.128.112.84 20:20 Uhr gelöscht von mir. 20:20 Uhr Triebtäter stellt den Schnelllöschantrag (und stellt den Artikel dabei wieder her, das ist ein feature der software). 20:20 Uhr gelöscht von mir. 20:22 Uhr Zefandia Knödelbratsch angelegt von 80.128.112.84 20:22 Uhr gelöscht von mir (Zefandia Knödelbratsch wurde gelvscht: Vorsicht! Nonsenseeintrdge in der history! 80.128.112.84 bitte massiv überprüfen!) 20:23 Uhr 80.128.112.84 wurde von mir gesperrt. Und hier nochmal der Originaltext: Zefandia Knödelbratsch ist eine fiktive Figur aus dem Buch Des Quaggelhudds schowürpsige Fengel des kosmopolitischen Autors, Aktionskünstlers und Philosophen Nguyen Evander Peters. Zefandia verkörpert darin anfangs als überzeichneter Charakter gemeinhin als absolut positiv bewertete Eigenschaften, wandelt sich aber später unmerklich in die Personifizierung des absolut "Bösen". Der Autor verwendet die Figur Z.Knödelbratsch als Metapher zur Verdeutlichung des Paradoxons vorgeblicher Objektivität, die sich an einem subjektiv definierten Maßstab orientiert. Gleichzeitig veranschaulicht Zefandia das physikalisch-philosophische Problem der Identität von Systemen. Mit freundlichen Grüßen -- Mathias Schindler 21:18, 29. Mai 2004 (CEST) Die Sperrung wurde unterdessen von mir aufgehoben und ich kann weiterhin kein Alleinstellungsmerkmal erkennen. Auch Freddy, meine bibliophile Leuchtschnabelbeutelschabe, kann nicht die Existenz eines solchen Buches bestätigen. Und das will etwas heißen. :) -- Mathias Schindler 21:32, 29. Mai 2004 (CEST)
- Oh...Verzeihung...habe ich mich hier versehtlich ins Humorarchiv verirrt? Ganz verwirrt --03:13, 30. Mai 2004 (CEST)
- Nein, du bist mitten in Deutschland, dem Land der Amtsschimmel und Vereinsmeier. --Mikue 10:50, 2. Jul 2004 (CEST)
Sofortige Absetzung von Schindler
Beschwerde gegen Schnindler
Er ist ein Mann, der seinen Charakter schon in seinem eigenen Bild zeigt indem er Brockhaus symbolisch verteufelt. Er sieht seine Aufgabe in Wissensvernichtung und löscht alle meine Artikel bevor sie überhaupt diskutiert werden können. Dann erdreistet er sich darin, mich selbst zu sperren. Andere Admins wollten meine Artikel schützen, aber auch das gelang nicht. Wolfharteln Stasiverse Wolfhart Willimczik
Schindler macht mir eine Mitgestaltung von Wikipedia unmöglich. Ob er dafür vom SSD bezahlt wird oder nicht, ist dabei nicht von Belang.
Ich verlange deshalb seine sofortige Absetzung als Admin.
Wenn Wikipedia für alle frei bleiben soll, muss es sich von solchen Saboteuren als Admin trennen.
Sollte nichts gegen diesen dreisten Saboteur unternommen werden, müssen andere Massnahmen ergriffen werden, die dann allerdings auf alle Admins zurückfallen können.
Ich spaße nicht!
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 05:17, 17. Jul 2004 (CEST)
- Dieser formal und inhaltlich indiskutablen Text von Benutzer:Willimczik ist sicher nicht als Antrag zu werten, sondern als Frust-Kompensation . @Willimczik, das Sachlichkeitsgebot gilt auch für dich! Wenn du dich von einem Administratoren ungerecht behandelt fühlst, informiere dich auf Wikipedia:Administratoren über das Procedere und stelle dort unter Benutzung des Textbausteins am Ende der Seite einen Antrag!
dann betrachte es eben als meinungsäußerung zu der schon durch andere vorgebrachten beschwerde gegen den gleichen mann. Es ändert an den fakten nichts. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 12:53, 17. Jul 2004 (CEST)
- Ich glaube Du bist ein Mensch, der keine Spielregeln akzeptiert, oder? Ist das der Grund, warum Du dich permanent verfolgt fühlst? Ich habe das Gefühl, das Du Freunde brauchst, die dir auch mal richtig die Meinung sagen und Dir wieder den Blick für die Realität öffnen, denn sonst gehst Du zu Grunde, und zwar ohne die SSD´s, Schindlers und EUBürger dieser Welt. --EUBürger 12:59, 17. Jul 2004 (CEST)
es geht um die permanenten Regelverstöße eines Schindlers - also um "Schindlers List" - noch nicht gemerkt? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 14:53, 17. Jul 2004 (CEST)