Zum Inhalt springen

Kokoni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2019 um 00:25 Uhr durch Hoib3rgA (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber anderen nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Kokoni
Datei:Kokoni.JPG
Kokoni
Nicht von der FCI anerkannt


Ursprung:

Griechenland

Widerristhöhe:

Rüden 24-38 cm
Hündinnen 23-27 cm

Gewicht:

Rüden 5-8 kg
Hündinnen 4-7 kg

Liste der Haushunde


Kokoni

Der Kokoni ist eine Hunderasse aus Griechenland und ist der FCI-Gruppe 9 anzusiedeln. Er ist ein Begleithund, der Besucher meldet und kleine Haustiere bewacht.

Herkunft und Geschichtliches

In Griechenland wurde der Kokoni schon vor Jahrtausenden als Haus- und Hofhund gehalten. National als Rasse anerkannt wurde er jedoch erst 2005. Hauptursache dafür ist sein Erscheinungsbild: Der kleine Grieche sieht eher wie ein Mischling als ein Rassehund aus. Den Kokoni gibt es in zwei Varianten, bisher gab es die Bezeichnung "Melitaio Kynideo" für den langhaarigen und die weniger verbreitete Art "Alopekis" für den kurzhaarigen Hund. Die langhaarige Variante wurde jetzt unter der offiziellen Rassenbezeichnung "Kokoni" in Griechenland auf nationaler Ebene anerkannt. [1]

Beschreibung

Der Kokoni ist von den Proportionen her länger als hoch. Sein Fell kommt in allen Farbgebungen vor und ist

  • im Gesicht und an der Vorderseite der Voderläufe kurz
  • am Hals und Rumpf mittellang
  • an der Rute und der Behosung lang bis sehr lang
  • im Nackenbereich oftmals länger als an der restlichen Rückenpartie

Der Kopf des Kokonis ist dreieckig mit Kippohren, die Rute ist stets buschig und wird im Halbkreis über dem Rücken getragen. Ebenfalls typisch für einen Kokoni ist die, am Ohransatz, hochstehende Behaarung auf dem Kopf. Die Augenfarbe ist braun, und deckt, je nach Fellfarbe, das Spektrum von hellbraun bis dunkelbraun ab. Größe (Widerristhöhe): für Rüden 24-38 cm, für Hündinnen 23-27 cm Gewicht: 4-8 kg [2] [3]

Wesen

Der Kokoni bewegt sich im Freien schnell und lebhaft, schnüffelt alles an und folgt gerne neuen Geruchsspuren. Er ist aufgeweckt, fröhlich, intelligent und treu. Seine anhängliche Art macht ihn für Familien sehr interessant. [4]

Einzelnachweise

  1. http://www.kretahund.de/griechischerassen/kokoni/index.php
  2. https://www.agila.de/agila-magazin/2390-kokoni-griechischer-rassehund
  3. http://www.kretahund.de/griechischerassen/kokoni/index.php
  4. https://www.animalfriends-greece.de/allerlei-infos/rassen-portraits/der-kokoni/