Zum Inhalt springen

Bronzezeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2003 um 21:49 Uhr durch 213.157.26.191 (Diskussion) (Kupferzeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Werkzeuge aus Bronze hergestellt wurden. Im Allgemeinen geht die Jungsteinzeit bzw. die Kupferzeit der Bronzezeit voran. (Siehe auch Dreiperiodensystem)

Die Bronzezeit kann nach der Kulturstufe der darin lebenden Menschen zur Urgeschichte oder Frühgeschichte gezählt werden. Insbesondere aus Europa, dem westlichen Asien und Nordafrika sind Bronzezeitkulturen (z.B. Troja) bekannt.

Vor der Bronze als Legierung kannten und verwendeten die Menschen bereits in der Jungsteinzeit gediegene Metalle wie Gold sowie Kupfer, das aber hauptsächlich aus Erzen gewonnen wird. Auf die damit verbundenen Metallverarbeitungstechniken konnte nach Entdeckung der Legierungstechnologie zurückgegriffen werden. Erste bearbeitete Kupferstücke aus gediegenem Kupfer wurden in Anatolien bei Konya (7. Jahrtausend v. Chr) und in Ägypten (Anfang 5. Jahrtausend v. Chr.) gefunden. Die Herstellung von Bronze selbst ist für Ägypten zuerst nachgewiesen (ca. 3500 v. Chr.).

Mit der Verwendung der Bronze gingen mehrere Technologien einher: So wurde der Bergbau für Kupfererz und Zinnerze entwickelt und vervollkommnet. Zur Metallgewinnung waren Verhüttungstechniken nötig, da weder Kupfer noch Zinn gediegen vorkommen. Durch den Bronzeguss wurden Serienfertigungen möglich. Der Fernhandel entwickelte sich weiter, Schiffbau und Seefahrt mussten betrieben werden, um die Erze von ihren Gewinnungsstätten (insbesondere Zypern (Kupfer) und Britannien (Zinn) zum Festland zu transportieren. Bronzebarren eigneten sich als wertvolles Handelsgut, ebenso Bronzegegenstände.

Die bronzezeitlichen Kulturen sind teils landwirtschaftlich und bäuerlich geprägt, teils durch ausgeprägte Stadtgründungen und erhebliches Wachstum der Städte. Die ersten Staaten entstehen, meist als Stadtstaaten, teilweise (wie in Ägypten) auch als größere Reiche.

In dieser Zeit wurden in mehreren Kulturen Schriften entwickelt, beispielsweise in Ägypten, Palästina (Phönizier) oder Mesopotamien.

Je nach dem, ob bereits die Schrift entwickelt wurde, fällt der Anfang der Zinn- und Kupferverhüttung sowie der Bronzeherstellung und -bearbeitung in die Vorgeschichte (z.B. Mittel- und Nordeuropa) oder Geschichte (östlicher Mittelmeerraum, vorderer Orient).


Abgelöst wurde die Bronzezeit durch die Eisenzeit.