Zum Inhalt springen

Ernst Florens Friedrich Chladni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2003 um 17:37 Uhr durch 62.180.19.245 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ernst Florenz Friedrich Chladni ( 30.11.1756 - 3.4.1827 ) war ein Wittenburg geborener deutscher Naturwissenschaftler. Bekannt ist Chladni für seine Arbeiten welche die Akustik begründeten. So bestimmte er die Schallgeschwindikeit für verschiedene Gase. Das Muster das feiner Sand auf einer vibrierenden Platte formt wird nach ihm Chladnische Klangfigur genannt.

Mit seinem 1794 publiziertem Buch "Über den Ursprung der von Pallas gefundenen und anderer ihr änlicher Eisenmassen und über einige damit in Verbindung stehende Naturerscheinungen" und weiteren Veröffentlichungen in denen er die damals sehr umstrittene These aufstellte, dass Meteorite ihren Ursprung im Weltall haben, wurde er auch einer der Begründer der modernen Meteoritenforschung.

Literatur

  • Rossing T.D. (1982) Chladni's Law for Vibrating Plates, American Journal of Physics 50, 271-274
  • Marvin U.B. (1996) Ernst Florenz Friedrich Chladni (1756-1827) and the origins of modern meteorite research, Meteoritics & Planetary Science 31, 545-588
  • Ernst Florenz Friedrich Chladni, Über den kosmischen Ursprung der Meteorite und Feuerkugeln, Reihe Ostwalds Klassiker, Bd. 258, ISBN 3-8171-3258-1