Diskussion:Astana
Kostengünstige Bordelle
"Astana ist bekannt für seine kostengünstigen Bordelle in welchen man auch Frauen dauerhaft kaufen kann." - Sowas nenn ich mal wirklich einen Beitrag zum Thema Wirtschaft und Verkehr......
Gehört sowas in einen Stadtartikel? Ich würde mal vermuten, dsa alle grösseren Stadte der Welt damit dienen können - und auch diverse kleinere... - Geos 18:08, 27. Jan 2005 (CET)
Links bei Sehenswürdigkeiten
Ich denke die Links bei den Sehenswürdigkeiten sind relativ sinnlos, wenn man dort nicht zu den Sehenswürdigkeiten selbst, sondern zu Artikeln über die röm.-kath. Kirche oder den Islam oder Ozeane kommt.. Ich würde sie daher entfernen (Ausnahme: der Fluss) - rdc 22.11.05
Das Bild der "Wohnstrasse" sollte entfernt werden!!!
BILDER
!!! WOHNSTRASSE MUSS ENTFERNT WERDEN !!!
- Warum?
ich finde alle bilder passen weil erst sieht man die reichen viertel der stadt, die modernen und schönen und dann ist es gut zu sehen, was eigentlich für ein sozialer unterschied es in der stadt gibt. also blid lassen.
Bevölkerung von Astana
Ich finde man sollte in den Artikel mehr über die ethnische Vielfalt Astanas aufnehmen. Etwa so wie im Almatyartikel oder sogar noch etwas mehr. Denn fast der ganze Artikel bschäftigt sich mit der Stadtplanung und den neuen Gebäuden. Simon Mayer.
Ich denke dagegen, dass man noch mehr auf die Sonderwirtschaftszone eingehen sollte. Und man könnte tatsächlich mehr auf die ethnische Vielfalt der Befölkerung eingehen, aber es ist doch nicht wahr, dass sich der ganze Artikel nur mit der Städteplanung und "den neuen Gebäuden" beschäftigt...und wenn schon, schließlich verdeutlicht es den Bau-Boom in Kasachstan - und in Astana wird wirklich viel gebaut. Man könnte sogar ruhig noch mehr von den neuen Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Triumph Astana's oder den Projekten von Norman Foster berichten. Außerdem stimme ich zu, dass das Bild, welches die Wohnstraße zeigt doch ein sehr negatives Bild von Astana aufwirft und nicht sehr wahrheitsgetreu ist. Gut möglich, dass es sich hierbei um einen Vorort handelt, ganz gewiss ist dies aber keine Typische Wohnstraße in Astana.
Wichtig waere die Bevoelkerungszahl zu korrigieren, laut englischer Wikipedia geschaetzte 600.000. Zudem heisst es hier die Bevoelkerung "betraegt", und verweist dann auf eine Webseite, die von einer Schaetzung(1) ausgeht.
Unter der Liste der Städte Kasachstans steht was von gut 300.000 Einwohnern (nicht signierter Beitrag von 89.244.123.169 (Diskussion | Beiträge) 17:55, 26. Aug. 2009 (CEST))
Vorwahl
Die Vorwahl hat sich glaub ich geändert : 7172 -> 3172 Ich kann die Eltern seit 2 Wochen nicht erreichen, ist die Vorwahl 3172 nicht mehr aktuell?
Aussprache von Astana
Asta'na oder As'tana? Habe beides gehört... --Or2008 00:55, 11. Sep. 2008 (CEST)
- *ping* Auch ich interessiere mich für die korrekte Aussprache und Betonierung. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 19:06, 23. Jan. 2017 (CET)
- Bei der korrekten Aussprache liegt die Betonung auf dem letzten "A". Die beiden anderen im deutschen Sprachraum gebräuchlichen Betonungen sind falsch.--Katerchen62 (Diskussion) 10:03, 24. Jan. 2017 (CET)
- Danke! Ist Dir eine verwertbare Quelle bekannt, mit der das für WP ausreichend belegt werden könnte? —[ˈjøːˌmaˑ] 10:49, 24. Jan. 2017 (CET)
- Bei der korrekten Aussprache liegt die Betonung auf dem letzten "A". Die beiden anderen im deutschen Sprachraum gebräuchlichen Betonungen sind falsch.--Katerchen62 (Diskussion) 10:03, 24. Jan. 2017 (CET)
- Hm, naja, schwierig. Kasachisch spricht man halt so. Ist übrigens ein relativ schwache Endbetonung, auch die mittlere Silbe ist "ein wenig" betont (bin kein Linguist, kenne jetzt den Fachausdruck dafür nicht). Der Duden behauptet übrigens Betonung auf dem mittleren "a". Das ist dann wohl deutsch ;-) --AMGA (d) 19:52, 24. Jan. 2017 (CET)
- Danke auch Dir! Ich habe mal beide Varianten mit Beleg eingefügt. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 20:29, 24. Jan. 2017 (CET)
Wappen
Hi, ist das nicht das alte Wappen der Stadt Astana im Artikel, da auf der Website der Stadt ([1]) ein anderes Wappen abgebildet ist. Im russischen Wikipedia ist außerdem das selbe Wappen und die dazugehörige Flagge. Kann ich dann das neue Wappen einfügen??--Zebra848 17:07, 18. Dez. 2008 (CET)
Hallo Zusammen,
habe gestern (am 22.12.08) aus Versehen beim Wappen von Astana einen HTML-Satz gelöscht. Sorry. Bitte diese meine versehentliche Änderung nicht übernehmen.
01TIMTSC01
Team Astana
Was soll denn bitte ein "5maliger Tour de France Weltmeister Lance Armstrong" sein? Erstens mal hat der gute das Ding 7 mal gewonnen und wer das gewinnt, wird nicht "Tour de France Weltmeister"...so ein Blödsinn, bitte ändern.
Kriegsgefangenenlager
Hab grad nen Satz zu Kriegsgefangenenlager eingefügt und musste dazu die Überschrift vom Unterkapitel ändern, damit es inhaltlich passt. Da ich neu hier bin, wollt ich mal nach den Konventionen fragen: soll ich noch ne Literaturquelle einfügen? Man findet die sonst unter dem Lagerlink. --Tschips 18:10, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Grds. ist es immer erforderlich, Belege und Quellen anzugeben. Hier müsste es so passen. Der Artikel über die Kriegsgefangenenlager enthält ja Literaturangaben. MfG, --Brodkey65 18:18, 18. Aug. 2009 (CEST)
Klima
"Astana gilt klimatisch nach Ulaanbaatar als die zweitkälteste Hauptstadt der Welt - sie wird von Kontinentalklima geprägt – es gibt kaum eine Stadt auf der Welt, die weiter im Landesinneren liegt als Astana."
Was ist eine Stadt, die am weistesten im Inneren liegt? Ist hier Hauptstadt gemeint? Oder innerhalb Kasachstans? (nicht signierter Beitrag von 139.18.17.45 (Diskussion) 12:40, 30. Nov. 2010 (CET))
- Gemeint war ‚vom Meer entfernt‘, aber der Halbsatz wurde inzwischen komplett entfernt (in Zentralasien gibt es noch ein paar mehr Städte). -- Olaf Studt (Diskussion) 12:26, 7. Nov. 2014 (CET)
Atomwaffentestgelände Semipalatinsk
Hat zwar nicht direkt etwas mit Astana zu tun, aber ich finde es schon sehr bedeutend, wenn eine Hauptsatdt eines Landes "so dicht" an einem auch heute noch teilweise verseuchten Atomwaffentestgelände liegt. Leider paßt diese Info im Moment nirgendwo dazu und ich wollte dafür keinen eigenen Abschnitt zufügen. So einen Satz würde ich vorschlagen:
Astana liegt westlich des Atomwaffentestgeländes Semipalatinsk, die Entfernung zu dessen Nordwestgrenze beträgt etwa 360 km. --Zopp (Diskussion) 20:32, 14. Dez. 2012 (CET)
- Naja, damals war es noch keine Hauptstadt, und was macht eine Hauptstadt besonders? Die Nevada National Security Site ist keine 200 km von Las Vegas entfernt, und das ist von der Größe her vergleichbar. --AMGA (d) 09:35, 15. Dez. 2012 (CET)
Sponsoren
Welches sind die explizit die Sponsoren (Mitglieder des Konsortiums), welche sich hinter dem Astana "Sponsor" verbergen (nicht signierter Beitrag von 77.10.154.6 (Diskussion) 17:54, 24. Jul 2014 (CEST))
- Da bist du hier falsch. Du suchst vermutlich Diskussion:Astana Pro Team. --AMGA (d) 22:27, 24. Jul. 2014 (CEST)
Hauptstadt Kasachstans
@Olaf Studt, Zebra848, Amga: Hallo zusammen, die Einleitung dieses Lemmas sagt, dass Astana seit 1997 die Hauptstadt Kasachstans ist, auf dem Portal:Kasachstan und dem Portal:Almaty stehen jedoch, „Bis 1998 war Almaty die Hauptstadt Kasachstans“ sowie „Die Einwohnerzahl von Astana, die erst 1998 zur Hauptstadt ernannt wurde, beträgt 0,8 Millionen“. Ich bin mir nicht sicher, welche Angabe stimmt, vielleicht schaut da mal einer von Euch drüber? Viele Grüße --Filterkaffee 12:20, 7. Nov. 2014 (CET)
- Naja, stimmt irgendwie beides. Am 10. Dezember 1997 wurde entschieden, dass das damalige Aqmola Hauptstadt wird (d.h. Nasarbajew persönlich hat das verkündet). Am 6. Mai 1998 Umbenennung in Astana, am 20. Mai 1998 gab es ein "Hauptstadtgesetz" (gültig sofort? Im Gesetz selbst steht das nicht) und am 10. Juni 1998 wurde die Stadt "als neue Hauptstadt vorgestellt" (wie es in ru: formuliert ist, was immer das genau bedeutet). --AMGA (d) 13:00, 7. Nov. 2014 (CET)
Triumphbogen
Wäre doch wohl einer Erwähnung unter "Bauwerke" wert...
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Triumphal_arch_%28Astana%29.JPG (nicht signierter Beitrag von 217.83.23.42 (Diskussion) 21:14, 21. Feb. 2015 (CET))
Astana ist nur Kasachisch
Moin, im ersten Satz heißt es "Astana (kasachisch und russisch Астана; wörtlich übersetzt Hauptstadt)". Das impliziert meinem Verständnis nach, dass 'Астана' russisch und kasachisch für 'Hauptstadt' ist. Für Kasachisch habe ich das auch so gefunden, aber auf Russisch heißt 'Hauptstadt' 'Столица'. In mehreren russischen Wörterbüchern habe ich 'Астана/ nicht gefunden. Kann das jemand bestätigen? Dann sollte man das vielleicht eindeutiger schreiben. Bevor ich da was ändere, wollte ich erstmal nachfragen. -- 85.212.75.173 13:41, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Ja, "astana" steht von der Wortbedeutung her nur im Kasachischen für "Hauptstadt"; trotzdem heißt die konkrete Stadt Astana auch im Russischen Астана (d.h. sie wird so geschrieben; das ist dort explizit erwähnt, weil Russisch die zweite Amtssprache Kasachstans ist, neben der "Nationalsprache" Kasachisch). Nebenbei: астана ist nur eines der kasachischen Worte für "Haupstadt", das andere ist елорда = (j)elorda. --AMGA (d) 23:27, 1. Apr. 2016 (CEST)
Umbenennung
Die Stadt soll wohl umbenannt werden, oder ist das nur ein Fake? guckst Du hier. --H.A. (Diskussion) 12:56, 20. Mär. 2019 (CET)
- Steht auch bspw. in der russischen Presse. Erstmal nichts überstürzen. Geht aber vermutlich schnell. Wie bei Personenkult so üblich. Aber dann vielleicht auch mal wieder zurück, zB wenn ein neuer, noch wichtigerer *Führer* lange genug an der Macht ist. Das benachbarte Turkmenistan hat die erste Runde schon durch (bspw. Kerki 1999 -> Atamyrat (nach dem *Vater* des dortigen Präsidenten) -> 2017 wieder Kerki). --AMGA (d) 14:15, 20. Mär. 2019 (CET)
- https://www.bbc.com/news/world-asia-47638619; https://www.deutschlandfunk.de/astana-kasachische-hauptstadt-heisst-jetzt-nursultan.1939.de.html?drn:news_id=988630. Das Parlament hat in erster und zweiter Lesung das Ganze genehmigt, der Präsident muss noch unterzeichnen: https://de.sputniknews.com/politik/20190320324406299-kasachstan-parlament-astana-nursultan/ - wenn das in Kraft ist, sollten wir das umbenennen. Jaskan (Diskussion) 14:21, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ob er das tut? Vermutlich will er persönlich ja gar nicht, aber wenn ihn das *gesamte Volk* so lieb darum bittet, bspw. sagen zu können "ich war schon mal in Nursultan", bleibt ihm gar nichts anderes übrig... Facepalm... Ich frage mich ja, was das für Kreise ziehen wird. Air Nursultan? FK Nursultan? Nursultan Pro Team? --AMGA (d) 14:38, 20. Mär. 2019 (CET)
- Zur Bindestrichfrage, die außerhalb des russischen Sprachraums noch nicht aufgefallen ist, aber auffallen sollte: Russische Quellen nennen die umbenannte Variante aktuell meist "Нұр-Сұлтан", also kasachisch für "Nur-Sultan" mit Bindestrich, obwohl der Vorname in der Originalversion weder auf russisch noch auf kasachsich einen Bindestrich hat. Gelegentlich finde ich im russischsprachigen Internet auch "Нур-султан" (russisch mit Bindestrich), nur selten "Нурсултан" (russisch ohne Bindestrich). Die offizielle Website der Stadt Astana benutzt in sonst russischsprachigen Pressemitteilung die kasachische Variante mit Bindestrich. Gleiches gilt für das russische Portal Sputnik (welches ich in Fragen zur Ukrainekrise nicht zitieren würde, aber hier gehts), wo man einen Bildschirm mit der offiziellen Benachrichtigung über die Umbenennung abfotografiert hat. Für kasachischsprachige Medien (die es weniger geben dürfte, da das öffentliche Leben in Kasachstan auf Russisch stattfindet, Nasarbajew hielt sogar seine Abschiedsrede auf Russisch!) fehlen mir die Sprachkenntnisse, alles andere als die Verwendung von "Нұр-Сұлтан", also kasachisch mit Bindestrich würde mich aber überraschen. Ich habe daher erstmal die Variante mit Bindestrich auch in de in den Artikel eingefügt, in der Hoffnung, dass sich langfristig die anscheinend korrekte Variante mit Bindestrich mittelfristig auch in deutschen Medien durchsetzt. Grüße -- MX8 Disk 17:22, 20. Mär. 2019 (CET)
- Hoppla! Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia die deutschen Medien von irgendetwas zu überzeugen. Ganz im Gegenteil, in der Wikipedia wird als Tertiärliteratur ausschließlich das dargestellt, was die Medien schreiben, oder irgendwann dann in Büchern erscheint. Deine Version taucht momentan bei Google-News bei keiner einzigen (!) deutschsprachigen Quelle auf. Dementsprechend ändere ich das. (https://www.google.com/search?q=nursultan&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwjnwtLqnJHhAhXOPFAKHYy5DGUQ_AUIDigB&biw=1351&bih=838 vs. https://www.google.com/search?q=%22Nur-Sultan%22&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwjim47HnZHhAhV_ysQBHfeJB8EQ_AUIECgD&biw=1351&bih=838--Jeansverkäufer (Diskussion) 18:24, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das ändert nichts daran, dass die Schreibweise mit Bindestrich offenbar korrekt ist. Die Stadtverwaltung selbst und auch die Egemen Qazaqstan (große kasachischsprachige Zeitung) verwenden im Kasachischen diese Schreibweise. --Zebra848 (Diskussion) 18:39, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Schreibweise dieser anderen Hauptstadt im Süden lautet korrekt Roma. Wieviele Deutsche kennst du, die sie aktiv verwenden? Leute, wir reden hier wirklich von den Basics der Wikipedia. Es ist nicht unsere Aufgabe andere von einer "Korrektheit" zu überzeugen. Wenn die Bindestrich-Variante "korrekt" ist, wird sie in einer Woche von allen Medien verwendet werden. Wenn nicht, dann nicht. --Jeansverkäufer (Diskussion) 18:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Sinnloses Argument. Wie lange heißt "Rom" auf Deutsch gleich so? --AMGA (d) 18:50, 20. Mär. 2019 (CET) (SCNR: Buxoro, Ulaanbaatar..., aber ich hol schon mal das Popcorn raus)
- Die Schreibweise dieser anderen Hauptstadt im Süden lautet korrekt Roma. Wieviele Deutsche kennst du, die sie aktiv verwenden? Leute, wir reden hier wirklich von den Basics der Wikipedia. Es ist nicht unsere Aufgabe andere von einer "Korrektheit" zu überzeugen. Wenn die Bindestrich-Variante "korrekt" ist, wird sie in einer Woche von allen Medien verwendet werden. Wenn nicht, dann nicht. --Jeansverkäufer (Diskussion) 18:47, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das ändert nichts daran, dass die Schreibweise mit Bindestrich offenbar korrekt ist. Die Stadtverwaltung selbst und auch die Egemen Qazaqstan (große kasachischsprachige Zeitung) verwenden im Kasachischen diese Schreibweise. --Zebra848 (Diskussion) 18:39, 20. Mär. 2019 (CET)
- Hoppla! Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia die deutschen Medien von irgendetwas zu überzeugen. Ganz im Gegenteil, in der Wikipedia wird als Tertiärliteratur ausschließlich das dargestellt, was die Medien schreiben, oder irgendwann dann in Büchern erscheint. Deine Version taucht momentan bei Google-News bei keiner einzigen (!) deutschsprachigen Quelle auf. Dementsprechend ändere ich das. (https://www.google.com/search?q=nursultan&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwjnwtLqnJHhAhXOPFAKHYy5DGUQ_AUIDigB&biw=1351&bih=838 vs. https://www.google.com/search?q=%22Nur-Sultan%22&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwjim47HnZHhAhV_ysQBHfeJB8EQ_AUIECgD&biw=1351&bih=838--Jeansverkäufer (Diskussion) 18:24, 20. Mär. 2019 (CET)
- Zur Bindestrichfrage, die außerhalb des russischen Sprachraums noch nicht aufgefallen ist, aber auffallen sollte: Russische Quellen nennen die umbenannte Variante aktuell meist "Нұр-Сұлтан", also kasachisch für "Nur-Sultan" mit Bindestrich, obwohl der Vorname in der Originalversion weder auf russisch noch auf kasachsich einen Bindestrich hat. Gelegentlich finde ich im russischsprachigen Internet auch "Нур-султан" (russisch mit Bindestrich), nur selten "Нурсултан" (russisch ohne Bindestrich). Die offizielle Website der Stadt Astana benutzt in sonst russischsprachigen Pressemitteilung die kasachische Variante mit Bindestrich. Gleiches gilt für das russische Portal Sputnik (welches ich in Fragen zur Ukrainekrise nicht zitieren würde, aber hier gehts), wo man einen Bildschirm mit der offiziellen Benachrichtigung über die Umbenennung abfotografiert hat. Für kasachischsprachige Medien (die es weniger geben dürfte, da das öffentliche Leben in Kasachstan auf Russisch stattfindet, Nasarbajew hielt sogar seine Abschiedsrede auf Russisch!) fehlen mir die Sprachkenntnisse, alles andere als die Verwendung von "Нұр-Сұлтан", also kasachisch mit Bindestrich würde mich aber überraschen. Ich habe daher erstmal die Variante mit Bindestrich auch in de in den Artikel eingefügt, in der Hoffnung, dass sich langfristig die anscheinend korrekte Variante mit Bindestrich mittelfristig auch in deutschen Medien durchsetzt. Grüße -- MX8 Disk 17:22, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ob er das tut? Vermutlich will er persönlich ja gar nicht, aber wenn ihn das *gesamte Volk* so lieb darum bittet, bspw. sagen zu können "ich war schon mal in Nursultan", bleibt ihm gar nichts anderes übrig... Facepalm... Ich frage mich ja, was das für Kreise ziehen wird. Air Nursultan? FK Nursultan? Nursultan Pro Team? --AMGA (d) 14:38, 20. Mär. 2019 (CET)
In den diversen Meldungen (bspw. die im Artikel verlinkte) heißt es jedoch auch, dass der neue Name nun noch von der "republikanischen onomastischen Kommission" begutachtet wird. (BTW komische Vorgehensweise: hätte die das nicht besser *erst* getan?!) Wie dem auch sei: wir sollten das abwarten. Warum die Presse das nicht tut... tja, wer weiß, ist wie immer, Hauptsache schnell-schnell. Nebenbei bisschen TF, aber wird sicher belegbar sein/werden: Sultan heißt Sultan (Herrscher, sowas), Nur heißt dasselbe wie bspw. Noor in Koh-i-Noor, also Licht. --AMGA (d) 19:12, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Begutachtung hat aber keine aufschiebende Wirkung, das Parlament hat zugestimmt und der Name ist aktuell - "Astana trägt jetzt den Namen des langjährigen Präsidenten Nursultan Nasarbajew, der gerade zurückgetreten ist. Die Umbenennung war die erste Amtshandlung des Nachfolgers." (https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-03/astana-nursultan-kasachstan-hauptstadt-umbenennung). Die französische und spanische WP haben auch schon reagiert, siehe etwa fr:Noursoultan. Jaskan (Diskussion) 21:05, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich wäre mir nicht so sicher, ob die Quelle nicht voreilig ist. Auch wenn der Beschluss des Parlaments für die lupenreine Demokratie Kasachstan typisch in zehnminütiger Sitzung genauestens kontrovers debattiert wurde, steht die Unterzeichnung durch den Präsidenten wohl noch aus. -- MX8 Disk 23:16, 20. Mär. 2019 (CET)
- Die Begutachtung hat aber keine aufschiebende Wirkung, das Parlament hat zugestimmt und der Name ist aktuell - "Astana trägt jetzt den Namen des langjährigen Präsidenten Nursultan Nasarbajew, der gerade zurückgetreten ist. Die Umbenennung war die erste Amtshandlung des Nachfolgers." (https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-03/astana-nursultan-kasachstan-hauptstadt-umbenennung). Die französische und spanische WP haben auch schon reagiert, siehe etwa fr:Noursoultan. Jaskan (Diskussion) 21:05, 20. Mär. 2019 (CET)
- Siehe auch: [2]: "Astana is now officially renamed Nursultan," the state-owned Kazinform news agency said after a parliamentary vote. - Ich habe es mal angepasst. Jaskan (Diskussion) 00:33, 22. Mär. 2019 (CET)
- Typisch "Demokratie" halt, muhaha. Kein Mensch weiß, wie sowas korrekt juristisch abläuft. Offenbar nicht mal KazInform. Wurde die Verfassung schon *rechtskräftig* geändert, in der noch steht "Die Haupstadt ist Astana"? Nicht, dass ich wüsste, steht auch in diesen ganzen internationalen Pressemeldungen nicht. Jedenfalls wird auf der offiziellen Webpräsenz der Stadt heute (22.03.!) noch dazu aufgerufen, die Umbenennung zu unterstützen. Wie das ausgeht, ist eh klar (haha, Demokratie), aber wenn der Umbenennungsprozess schon abgeschlossen wäre, wozu? Unklar übrigens nach wie vor die endgültige Schreibweise (siehe auch oben). Kasachische und russische WP haben erstmal auf Astana zurückverschoben (Stand jetzt). Aber dass auf mein "wir sollten das abwarten" (vorgestern 19:12) hier nicht gehört wird, war wohl zu erwarten... Newstickeritis ist böse, aber ich bin erstmal raus. --AMGA (d) 10:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Die Umbenennung in Nur-Sultan wurde heute (am 23. März 2019) offiziell vollzogen ([3] [4]) --Zebra848 (Diskussion) 14:27, 23. Mär. 2019 (CET)
- Typisch "Demokratie" halt, muhaha. Kein Mensch weiß, wie sowas korrekt juristisch abläuft. Offenbar nicht mal KazInform. Wurde die Verfassung schon *rechtskräftig* geändert, in der noch steht "Die Haupstadt ist Astana"? Nicht, dass ich wüsste, steht auch in diesen ganzen internationalen Pressemeldungen nicht. Jedenfalls wird auf der offiziellen Webpräsenz der Stadt heute (22.03.!) noch dazu aufgerufen, die Umbenennung zu unterstützen. Wie das ausgeht, ist eh klar (haha, Demokratie), aber wenn der Umbenennungsprozess schon abgeschlossen wäre, wozu? Unklar übrigens nach wie vor die endgültige Schreibweise (siehe auch oben). Kasachische und russische WP haben erstmal auf Astana zurückverschoben (Stand jetzt). Aber dass auf mein "wir sollten das abwarten" (vorgestern 19:12) hier nicht gehört wird, war wohl zu erwarten... Newstickeritis ist böse, aber ich bin erstmal raus. --AMGA (d) 10:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Siehe auch: [2]: "Astana is now officially renamed Nursultan," the state-owned Kazinform news agency said after a parliamentary vote. - Ich habe es mal angepasst. Jaskan (Diskussion) 00:33, 22. Mär. 2019 (CET)
WP hält sich nicht unbedingt an die offizielle sondern an die gängige Schreibweisen (z.B. Elfenbeinküste vs Côte d'Ivoire). Somit ist sich auch hier an die gängige Schreibweise Nursultan (ohne Bindestrich) zu halten. --Chtrede (Diskussion) 06:21, 25. Mär. 2019 (CET)
Official name is still Astana
Look: [5], [6], [7]. Nobody knows when the change will take place. Gdarin | talk 15:24, 22. Mär. 2019 (CET)
- Laut dem umseitigen Wikipedia-Artikel erfolgt die Namensänderung mit Inkrafttreten der Verfassungsänderung. Wann genau das sein wird, steht aber "intelligenterweise" nicht da. :-( Einige Absätze weiter unten steht allerdings ausdrücklich, dass Astana seit 23. März Nursultan heißt. Bedeutet das, dass die Verfassungsänderung ab heute in Kraft ist, oder ist das nur wieder eine dieser für die Wikiblödia typischen Inkonsistenzen??? Ganz besonders "intelligent" ist, dass nicht auf den Artikel Kasachische Verfassung verlinkt wird und dort die aktuelle Verfassungsänderung mit keiner Silbe erwähnt wird. Eine wahre Glanzleistung der toitschen Schwarmintelligenz! 80.187.114.207 13:38, 23. Mär. 2019 (CET)
- Auf der offiziellen Website des kasachischen Staatspräsidenten ist unter heutigem Datum der Wortlaut seines Umbenennungs-Dekrets veröffentlicht. Dort heißt es wörtlich: Dieses Dekret tritt am Tag seiner ersten offiziellen Veröffentlichung in Kraft. Mit anderen Worten: heute. 80.187.114.207 15:27, 23. Mär. 2019 (CET)
- Von Verfassungsänderung steht in dem Dekret nichts. Die Inkonsistenz liegt also im real life, wer braucht schon einen ordentlichen Gesetzgebungsprozess? So sieht's aus in der "modernen Demokratie", zu der der Namensgeber das Land im Alleingang (haha) gemacht hat. --AMGA (d) 12:53, 24. Mär. 2019 (CET)
- Da braucht auch gar nichts von Verfassungsänderung stehen, das veröffentlichte Dekret des Staatspräsidenten reicht. Die Behauptung im Wikipedia-Artikel "erfolgt die Namensänderung mit Inkrafttreten der Verfassungsänderung" ist so verkürzt schlichtweg falsch. 80.187.105.11 16:40, 24. Mär. 2019 (CET)
- Warum sollte es eine Verfassungsänderung brauchen um den Namen einer Stadt zu ändern, selbst wenn die Stadt die Hauptstadt ist? Die Verfassung legt doch nicht den Namen der Stadt fest, sondern legt fest, welche Stadt Hauptstadt ist. --Digamma (Diskussion) 20:21, 24. Mär. 2019 (CET)
- Auf der offiziellen Website des kasachischen Staatspräsidenten ist unter heutigem Datum der Wortlaut seines Umbenennungs-Dekrets veröffentlicht. Dort heißt es wörtlich: Dieses Dekret tritt am Tag seiner ersten offiziellen Veröffentlichung in Kraft. Mit anderen Worten: heute. 80.187.114.207 15:27, 23. Mär. 2019 (CET)
- Richtig. Das ist wie bei einem Vertrag, den Menschen oder andere Rechtspersonen eines bestimmten Namens schließen oder der Personen oder Gegenstände eines bestimmten Namens zum Gegenstand hat. Auslegung und Wirksamkeit des Vertrags bleiben selbstverständlich von Namensänderungen unberührt. Und so ist es auch mit dem, was Verfassungen oder andere Rechtsnormen regeln. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 20:53, 24. Mär. 2019 (CET)
- In Punkt 1 des oben zitierten Dekrets heißt es übrigens genau gesagt, dass "die Stadt Astana - Hauptstadt der Republik Kasachstan - in Nur-Sultan - Hauptstadt der Republik Kasachstan" umbenannt wird. Das Attribut "Hauptstadt der Republik Kasachstan" ist also unverändert sowohl Bestandteil des offiziellen alten wie neuen Namens. 80.187.105.11 21:22, 24. Mär. 2019 (CET)
- Richtig. Das ist wie bei einem Vertrag, den Menschen oder andere Rechtspersonen eines bestimmten Namens schließen oder der Personen oder Gegenstände eines bestimmten Namens zum Gegenstand hat. Auslegung und Wirksamkeit des Vertrags bleiben selbstverständlich von Namensänderungen unberührt. Und so ist es auch mit dem, was Verfassungen oder andere Rechtsnormen regeln. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 20:53, 24. Mär. 2019 (CET)
- Auch wenn das nicht da stünde: Nur-Sultan übernimmt die Gesamtrechtsnachfolge Astanas; und das unzweifelhaft, denn die beiden Begriffe sind extensional identisch.
- Unbestritten. Das war nur als Hinweis darauf gedacht, dass der Begriff "Nur-Sultan" alleinig nicht die vollständige amtliche Bezeichnung ist. Es verhält sich wohl ungefähr so wie bei der Bezeichnung Berlin, Hauptstadt der DDR. 80.187.105.11 23:29, 24. Mär. 2019 (CET)
Aussprache des neuen Namens
Wenn ich die Betonungsregeln des Kasachischen richtig verstanden habe, wird im Namen Nursultan die letzte Silbe betont und das Wort ausgesprochen. Kann das jemand, der des Kasachischen mächtig ist, bestätigen? Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 13:03, 23. Mär. 2019 (CET)
- Gut wäre auch eine Klärung, ob sich das mit oder ohne Bindestrich schreibt, am besten vor der Verschiebung (aktuell haben wir beide Fassungen nebeneinander im Text und ich verstehe kein Kasachisch). fg Agathenon
15:55, 23. Mär. 2019 (CET)
- Die offizielle Bekanntgabe (Ukaz des Präsidenten) nutzt in kasachischer und russischer Sprache den Bindestrich, daher ist auch auf deutsch Nur-Sultan korrekt. -- MX8 Disk 21:18, 23. Mär. 2019 (CET)
- Das kasachstanische Außenministerium nutzt auf Twitter auch in englischer Sprache den Bindestrich. -- MX8 Disk 21:44, 23. Mär. 2019 (CET)
- Das ist korrekt. "Des Kasachischen mächtig" wäre übertrieben, aber soviel weiß ich: (fast?) immer alle Wörter auf der letzten Silbe. Sogar, wenn bspw. durch Deklination eine Silbe dazukommt; dann "wandert" die Betonung nach hinten. Aber schon bei "AstanA" wurde das ja im Deutschen oft ignoriert und "AstAna" gesagt, wird hier nicht anders werden. --AMGA (d) 13:08, 24. Mär. 2019 (CET)
Verschiebung
Hallo,
nachdem der neue Name jetzt offiziell ist, habe ich den Artikel verschoben. Da in der deutschen Presse praktisch ausschließlich die Schreibweise ohne Bindestrich verwendet wird, habe ich das Lemma entsprechend gewählt - unseren NK gemäß ist nicht der amtliche Name maßgeblich, sondern der übliche. Sollte sich die Schreibung in den nächsten Wochen /Monaten/Jahren ändern, lässt sich das ja anpassen. -- Perrak (Disk) 09:15, 25. Mär. 2019 (CET)
- Bestens. Danke --Chtrede (Diskussion) 09:36, 25. Mär. 2019 (CET)
- Ich finde, die gewählte Schreibung „Nursultan“ ist falsch, da die offizielle kasachische Schreibung „Nur-Sultan“ ist. Dass die deutsche Presse es anders schreibt kann nicht mit dem gewöhnlichen Gebrauch in Deutschland erklärt werden; nach ein paar Tagen ist das lachhaft. Wenn man bei Namen wie „Moskau“, „Warschau“, „Kiew“, „Tiflis“ und auch „Taschkent“ das anders macht, ist das verständlich − da ist der Name schon lange in Gebrauch.
Der Verweis auf die deutsche Presse ist genauso fragwürdig: Nach meinen Erfahrungen haben die heutigen Journalisten kaum Ahnung und/oder Interesse für Namen aus dem Osten und wenn, dann schreiben sie aus dem Englischen ab, oder auch aus der Wikipedia. Übrigens, in der englischen Wikipedia schreibt man auch „Nur-Sultan“. Wir haben hier eine gute Gelegenheit die richtige deutsche Namensschreibung zu fördern; an der Aussprache ändert sich damit nichts. --HeBB (Diskussion) 13:09, 27. Mär. 2019 (CET)- +1. Sehe ich genauso! Nur weil die deutsche Presse keine Ahnung hat, heißt das nicht, dass wir den selben Fehler machen müssen. Von einer üblichen Schreibweise kann auch mMn keine Rede sein, wenn die Stadt erst vor wenigen Tagen umbenannt wurde. --Zebra848 (Diskussion) 19:16, 27. Mär. 2019 (CET)
- Ich finde, die gewählte Schreibung „Nursultan“ ist falsch, da die offizielle kasachische Schreibung „Nur-Sultan“ ist. Dass die deutsche Presse es anders schreibt kann nicht mit dem gewöhnlichen Gebrauch in Deutschland erklärt werden; nach ein paar Tagen ist das lachhaft. Wenn man bei Namen wie „Moskau“, „Warschau“, „Kiew“, „Tiflis“ und auch „Taschkent“ das anders macht, ist das verständlich − da ist der Name schon lange in Gebrauch.
Bitte vorsichtig aktualisieren
und Nursultan nur mit Gegenwartsbezug verwenden, danke! Habe gerade einen entsprechenden Fehler korrigiert. fg Agathenon 15:35, 26. Mär. 2019 (CET)