Zum Inhalt springen

Stipendium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2006 um 03:22 Uhr durch 83.236.61.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Stipendium ist zunächst eine finanzielle Unterstützung für Künstler, bzw. Schüler, Studenten oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden). Stipendien werden entweder aufgrund von politischen und sozialen Kriterien und/oder aufgrund besonders guter Leistungen gewährt. In Österreich werden Stipendien sowohl von der Studienbeihilfenbehörde als auch von der Akademie der Wissenschaften oder der Fonds der Nationalbank vergeben. In Deutschland muss man sich für ein Stipendium meist bei einer Stiftung bewerben, die Begabtenförderung betreibt.

Manche dieser Stiftungen sind politischer oder kirchlicher Natur, d. h. man muss zum Beispiel bei einer parteinahen Stiftung nachweisen können, dass man sich für deren Politik interessiert, und diese auch öffentlich vertritt. Trifft dies nicht zu, so wird einem auch das Stipendium nicht zugesagt. Es gibt jedoch auch allgemeine Stipendien, die z.B. hochbegabte Schüler oder Studenten zur Förderung aufnehmen, ohne auf deren Politik oder Religion zu achten. Manche Stipendienvergaben achten noch nicht einmal auf die Noten. Bei Studenten und Wissenschaftlern werden die Bedingungen für ein Stipendium meist erst in höheren Semestern erfüllt, da man oft erst ab diesem Zeitpunkt entsprechende Noten bzw. Leistungsnachweise vorweisen kann.

Es gibt besondere Auslandsstipendien, mit denen Nachwuchswissenschaftler ein Auslandsjahr finanzieren können.

Auch im kulturellen-künstlerischen Bereich gibt es eine Vielzahl von Stipendien, die Auszeichnungs- oder gar Preis-Charakter haben. Hier nur zwei Beispiele: Die Stipendien der Villa Massimo und die der Akademie der Künste (Berlin).

Im Gegensatz zu Anstellungen beinhalten Stipendien meist keine soziale Absicherung wie Pensionsversicherung, Mutterschutz, Krankenversicherung, etc.

Siehe auch