Wolfgang Thierse
Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau) ist Präsident des Deutschen Bundestages. Thierse ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Leben
1964 begann Thierse sein Germanistikstudium an der Humboldt-Universität in Berlin (DDR), welches er 1969 abschloss.
1975 wurde er Mitarbeiter in Ministerium für Kultur der DDR, 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR.
Er blieb jedoch bis zur Wende 1989 parteilos.
Im Oktober 1989 leistete er seine Unterschrift beim " Neuen Forum" und trat 1990 in die SPD ein.
Am 18. März 1990 wurde er in die Volkskammer gewählt, der er bis zur Wiedervereinigung angehörte. Hier war er zunächst stellvertretender, dann Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Nach dem Rücktritt Ibrahim Böhmes wurde er SPD-Vorsitzender in der DDR.
Auf dem Vereinigungsparteitag der SPD wurde er zu einem der stellvertretenden Parteivorsitzenden der SPD gewählt.
Am 3. Oktober 1990 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB).
Bei den Bundestagswahlen 1990 wurde er im Wahlkreis Berlin-Mitte-Prenzlauer Berg direkt in den Bundestag gewählt und wurde zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Bei den Bundestagswahlen 1994 und 1998 wurde er über die SPD-Landesliste Berlin in den Bundestag gewählt.
Nachdem die SPD 1998 stärkste Bundestagsfraktion wurde, wurde Thierse zum Präsidenten des Bundestages gewählt.
2002 gewann er das Direktmandat in Berlin-Pankow und wurde als Bundestagspräsident wiedergewählt.