Zum Inhalt springen

Kattegat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2003 um 12:21 Uhr durch IGEL (Diskussion | Beiträge) (Kiel -> Kiel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kattegat ist ein Meer, das ein Teil der Ostsee ist. Es liegt zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden. Bei Skagen grenzt das Skagerrak an das Kattegat.

Die Verbindung zur Nordsee erfolgt über das Skagerak und den Limfjord. Die Ostsee ist durch den Öresund, den Großen Belt und den Kleinen Belt mit dem Kattegat verbunden.

Mehrere größere Flüsse münden in das Kattegat: die Gudenaa in Dänemark, der Göta-Älv bei Göteborg in Schweden, sowie Lagan, Nissan, Ätran und Viskan aus dem schwedischen Halland.

Mehrere Inseln befinden sich im Kattegat, so z.B.

  • Samsoe
  • Laesoe
  • Anholt.

Laesoe und Anholt formen den so genannten dänischen Wüstengürtel aufgrund des trockenen Sommerklimas, das Teiche bis auf den Grund austrocknen lässt.

Der Name Kattegat leitet sich aus den plattdeutschen und holländischen Worten Katt = Katze und Gatt = Loch ab. In der Seefahrt der Hansezeit und auch später war das Kattegat aufgrund seiner vielen Untiefen und schmalen Fahrwässer gefürchtet. So kamen die Kapitäne zu dem Spruch, das Kattegat sei so eng wie ein Katzenloch. Zahlreiche Wracks künden von den früheren Schwierigkeiten der Seefahrt im Kattegat.

Heute ist insbesondere das östliche Kattegat ein sehr befahrenes Seegebiet, durch das ein erheblicher Teil des Verkehrs von und nach Göteborg, Kopenhagen sowie den Ostseehäfen läuft. Mehrere wichtige Fährlinien kreuzen das Kattegat, so die Linien Frederikshavn-Göteborg, Frederikshavn-Oslo, Frederikshavn-Larvik, Frederikshavn-Moss, Kiel-Oslo, Kiel-Göteborg.

Biologisch ist das Kattegat ein Übergangsgebiet zwischen der salzärmeren Ostsee und dem atlantisch geprägten Skagerrak. Südlich von Laesö überwiegen flachere Gebiete bis maximal 60 Meter Wassertiefe, im Norden fällt die Norwegische Rinne steil bis auf über 600 Meter ab. Der Fischreichtum ist groß, es kommen auch Europäische Hummer sowie der Norwegische Hummer oder Jungfrauen-Hummer (Nephrops norvegicus) vor. Letzterer wird auch in die Länder des Mittelmeeres exportiert und ziert dort Pizza und Paella.