Zum Inhalt springen

Dornenreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2006 um 18:57 Uhr durch Verwüstung (Diskussion | Beiträge) (Komposition ist meines Erachtens ziemlich überflüssig. Das ein Musiker auch komponiert braucht nicht extra erwähnt werden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dornenreich
Gründung: 1995
Herkunft: Österreich
Genre: Avantgarde Metal”
Label: Prophecy Productions
Website: http://www.dornenreich.com/
Gründungsmitglieder
Gesang,
Gitarre:
Jochen „Evíga” Stock
Gitarre,
Synthesizer:
Thomas „Valñes” Stock
Derzeitige Mitglieder
Gesang,
Gitarre:
Jochen „Evíga” Stock
Ehemalige Mitglieder
Gitarre,
Synthesizer:
Thomas „Valñes” Stock (1995 - 2006)
Schlagzeug: Moritz „Gilvan” Neuner (1997 - 2001)

Dornenreich ist eine österreichische Band welche 1995 von „Valñes” (damals „Dunkelkind”) gegründet wurde.

Bandgeschichte

Als Dornenreich 1995 gegründet wurde, wählte man den Namen „Dornenreich” auf Grund seiner vielseitigen Interpretationsmöglichkeiten. Mitte 1996 stieß Jochen „Evíga” Stock hinzu und die ersten Kompositionen wurden begonnen. Im April 1997 wurde die Besetzung mit Moritz „Gilvan” Neuner vervollständigt. Dieser verließ die Band jedoch nach „Her von welken Nächten” und ist/war in Bands wie „Abigor“, „KorovaKill“, „Darkwell“, „Golden Dawn“, „Sternenstaub“, „Graveworm“ oder „Shadowcast“ aktiv.

Musikstil

Dornenreich wurde ursprünglich als Black-Metal-Band gegründet, vollzog aber mit der Zeit mehrere stillistische Änderungen, so lassen sich nur das Demo „Mein Flügelschlag” und das erste Album „Nicht um zu Sterben” grob dem Black Metal zuordnen. Die späteren Aufnahmen ziehen stets Stilwechsel mit sich, so daß eine eindeutige Zuordnung zu einem bestehenden Genre nicht mehr erfolgen kann. Die Band betrat durch ihre fortgehende Weiterentwicklung wiederholt musikalisches Neuland, in Folge dessen wurde nach dem dritten Album „Her von welken Nächten” eine Tour mit den Neofolk-Bands „Tenhi“ und „Of The Wand & The Moon:“ absolviert, auf welcher nur mit Akustikgitarren interpretierte Versionen ihrer Stücke gespielt wurden. Nach einer Wartezeit von vier Jahren veröffentlichte Dornenreich ihr viertes Album „Hexenwind”. Dieses wurde auf Grund seines sehr ruhigen Stils bzw. durch die akustisch gehaltenen Lieder kontrovers diskutiert.

Im April 2006 wurde bekanntgegeben, dass sich der Gründer, Thomas „Valñes” Stock, von Dornenreich zurückzieht, um sich einem Projekt namens „Eyas“ zu widmen.

Diskografie

  • Mein Flügelschlag (1997, Demo)
  • Nicht um zu sterben (1997)
  • Bitter ist's dem Tod zu dienen (1999)
  • Her von welken Nächten (2001)
  • Hexenwind (2005)