Diskussion:Telefonzelle (Deutschland)
Auslage von Telefonbüchern
Das Thema vermisse ich noch! Von wann bis wann wurden Telefonbücher ausgelegt? Warum wurden sie abgeschafft (Die Deutsche Post AG wollte wohl lieber Geld über ihren Auskunftsdienst 11833 verdienen, also Gewinn statt Verlust durch Anschaffung von Büchern erwirtschaften?), und wie waren die Reaktionen der Bevölkerung=Kunden? --77.4.65.242 00:35, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Ein wichtiger Grund der Abschaffung von Telefonbüchern in Telefonzellen wird vor allem das leidliche Thema Vandalismus gewesen sein. Ausgerissene Telefonbücher waren keine Seltenheit.--80.133.238.194 10:57, 6. Aug. 2009 (CEST)
Es ist wohl eher die Deutsche Telekom AG statt der Deutschen Post AG vom Fragesteller gemeint. Des weiteren kann ich mich den Ausführungen zum Vandalismus nur anschließen. Auch dienten diese Telefonbücher oft als "Brandquelle", und natürlich nicht zu vergessen wurden die meisten Telefonhäuschen abgeschafft und damit waren natürlich auch die Witterungseinflüsse erheblich größer als vorher. kandschwar 16:28, 6. Aug. 2009 (CEST)
anrufbare telefonzellen
wann wurde die letzte anrufbare telefonzelle in D abgeschafft/umgerüstet? (nicht signierter Beitrag von 77.177.188.137 (Diskussion) 21:27, 14. Feb. 2011 (CET))
Kosten
für den Postkunden fehlen. Mein letzter Stand ist 30 Pfennig pro Einheit, das war so um 1985. --93.134.238.99 22:55, 18. Dez. 2011 (CET)
- Daran dürfte sich nichts geändert haben, ich kann mich noch bis weit in die 1990er Jahre daran erinnern, dass es an den öffentlichen Fernsprechern 0,30 DM pro Einheit waren. Generell waren es in dieser Zeit immer 0,30 bzw. 0,23 DM pro Einheit. Nur die Zeitdauern der Einheiten ist unterschiedlich. Gruß kandschwar 20:54, 19. Dez. 2011 (CET)
Neue Zahlen
Falls jemand Lust hat: [1] Gruß, --Flominator 16:07, 22. Jan. 2012 (CET)
- Im Mai 2015 gab es noch etwa 35.000 Telefonzellen Quelle--Harald321 (Diskussion) 17:00, 31. Mai 2015 (CEST)
- Hier noch die "Statista Daten" über die Anzahl in anderen Jahren.--Harald321 (Diskussion) 17:12, 31. Mai 2015 (CEST)
Neue neue Zahlen
14.05.2017 [2] Noch knapp 20000 telefonzellen
Bauarten
Ich bin sehr erstaunt, dass es keine Aufzählung gibt, wann welche Telefonzellenarten aufgestellt wurden (Typen) und ob es (wann) Komplettaustausche gab. Ich habe in Deutschland dieses Jahr schon einige Telefonzellen der Telekom gesehen, die noch gelb sind und aus Bundespostzeiten stammen. --93.133.194.180 00:50, 19. Nov. 2012 (CET)
Defekte Weblinks
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.bundesnetzagentur.de/enid/4885c03a9b45f095a1e7dda13574a518,0/Marktbeobachtung/Sprachtelefondienst_vp.html#oeffentliche_telefonstellen
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
– GiftBot (Diskussion) 16:09, 14. Jan. 2016 (CET)
Notrufgroschen
Kann sich noch jemand an die Notrufgroschen erinnern, die in den Telefonzellen in einem Behälter für Notrufe vorhanden waren? Anfang der 1960er-Jahre wurden sie dann von Strolchen flächendeckend ausgeräumt. Die Presse beschäftigte sich über Wochen damit. Die Notgroschen wurden schließlich abgeschafft. --Frau Olga 18:02, 1. Mär. 2018 (CET)
Mit dem Notrufsystem 73 spätestens wurden sie obsolet, da wurden Notrufmelder und Notruftelefone eingeführt, wie beispielsweise das NRT 80. Ebenso die Bundeseinheitlichen Notrufnummern, die mittlels Notrufmelder und später mit der Einführung des Münzer 20 kostenlos erreichbar wurden. --Mathias1977 (Diskussion) 00:27, 19. Mär. 2019 (CET)