Heinrich Schütz
Erscheinungsbild
Heinrich Schütz (* 8. Oktober 1585 in Köstritz, † 6. November 1672 in Dresden), ist deutscher Musiker, Komponist und Organist der Barockzeit.
Gefördert von Landgraf Moritz von Hessen-Kassel konnte Schütz in Marburg zunächst Jura studieren, dann aber in Venedig eine Ausbildung zum Musiker antreten; dann jedoch kam er auf seiner Laufbahn am kasseler Hofe nicht recht voran.
1617 ging Schütz endgültig nach Dresden und wurde dort zum Hofkapellmeister ernannt.
Literatur
- Michael Heinemann, Heinrich Schütz in Kassel und Venedig, in: Heiner Borggrefe, Vera Lüpkes und Hans Ottomeyer (Hgg.): Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa, 1997, S.301ff.
Weblinks
- http://www.heinrich-schuetz-haus.de/sites/biographie.htm -- ausführliche Stichworte in tabellarischer Form