Uwe M. Borghoff
Uwe M. Borghoff (* 1959) ist ein deutscher Informatiker und Hochschullehrer. Er ist Vizepräsident der Universität der Bundeswehr München.
Leben
Borghoff besuchte in den Jahren von 1970 bis 1979 das Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg. Er studierte nach seinem Wehrdienst Informatik mit Mathematik an der Technischen Universität München. 1990 promovierte er dort und erhielt im Dezember 1993 die Lehrbefähigung (Habilitation) für das wissenschaftliche Fach Informatik.
1994 wechselte er ans Xerox Research Center Europe (jetzt Naver Labs Europe[1]) in Grenoble, Frankreich. Bei Xerox war er zunächst als Senior Scientist sowie Projektleiter und zuletzt als Leiter des Bereichs Coordination Technologies tätig.
1998 wurde er an die Fakultät für Informatik an der Universität der Bundeswehr München berufen. Seitdem hat er dort am Institut für Softwaretechnologie die C4-Professur für Informationsmanagement inne.[2] Zwischen 2002 und 2004 war er Dekan der Fakultät. Seit 2004 ist er Vizepräsident für Lehre an der Universität der Bundeswehr München.[3]
Seit 2008 ist er Gründungsvorstand des Weiterbildungsinstituts Campus Advanced Studies Center (CASC), der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung für die akademische Weiterbildung an der Universität.[4]
Seit 2018 ist er gemeinsam mit Jan-Hendrik Dietrich Leiter des Center for Intelligence and Security Studies (CISS)[5] und des gemeinsam von der Hochschule des Bundes und der Universität der Bundeswehr München getragenen Studienganges Master in Intelligence and Security Studies (MISS).[6] Dies ist der bislang einzige auf Intelligence Studies spezialisierte Studiengang in Deutschland.[7]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Uwe M. Borghoff; Remo Pareschi; Francesca Arcelli; Ferrante Formato: Constraint-based protocols for distributed problem solving. In: Science of Computer Programming. Band 30, Nr. 1-2. Elsevier, 1998, ISSN 0167-6423, S. 201 bis 225 (doi.org [abgerufen am 14. März 2019]).
- Boris Chidlovskii; Uwe M. Borghoff: Semantic caching of Web queries. In: The VLDB Journal. Band 9, Nr. 1. Springer-Verlag, 2000, ISSN 1066-8888, S. 2 bis 17 (doi.org [abgerufen am 14. März 2019]).
- Uwe M. Borghoff; Peter Rödig; Lothar Schmitz; Jan Scheffczyk: Long-Term Preservation of Digital Documents - Principles and Practices. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg; New York, 2006, ISBN 978-3-642-07017-4 (springer.com [abgerufen am 14. März 2019]).
- Aline Dobrovsky; Marko Hofmann; Uwe M. Borghoff: Improving Adaptive Gameplay in Serious Games Through Interactive Deep Reinforcement Learning. In: Klempous R. et al. (Hrsg.): Cognitive Infocommunications, Theory and Applications. Springer, Cham, 2019, ISBN 978-3-319-95995-5, S. 411 bis 432 (doi.org [abgerufen am 14. März 2019]).
- Sebastian Seidel; Sonja Schimmler; Uwe M. Borghoff: Understanding Neural Network Decisions by Creating Equivalent Symbolic AI Models. In: Arai K., Kapoor S., Bhatia R. (Hrsg.): Intelligent Systems and Applications. IntelliSys 2018. Advances in Intelligent Systems and Computing, Vol. 868. Springer, Cham, 2019, ISBN 978-3-03001053-9, S. 616 bis 637 (doi.org [abgerufen am 14. März 2019]).
Weblinks
- Literatur von und über Uwe M. Borghoff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Borghoff auf der Website der Universität der Bundeswehr
Einzelnachweise
- ↑ Naver Labs Europe. In: Website Naver Labs Europe. Naver Labs Europe, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ Professuren. In: Website der Universität der Bundeswehr München. Universität der Bundeswehr München, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ Vizepräsidenten. In: Website der Universität der Bundeswehr München. Universität der Bundeswehr München, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ CASC. In: Website der Universität der Bundeswehr München. Universität der Bundeswehr München, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ CISS. In: Website der Universität der Bundeswehr München. Universität der Bundeswehr München, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ Spionage als Hochschulfach - "007" kommt in den Hörsaal. In: Website der Deutschen Welle. 15. Januar 2019, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ Spione studieren jetzt in Neubiberg, Neuer Master-Studiengang an der Universität der Bundeswehr. In: https://www.sueddeutsche.de/. 14. Januar 2019, abgerufen am 8. Februar 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borghoff, Uwe M. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Informatiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1959 |