Diskussion:Schebaa-Farmen
Verschlimmbesserung
Für alle weiteren Verschlimmbesserer: Lest doch bitte mal hier nach:
wiktionary saßen wiktionary außer
-- kandro3 03:23, 26. Dez 2005 (CET)
- Ja, und? Woraus schließt du dann, dass du Recht hast? findest du auf diesen Seiten die Woerter ausser oder sassen?--Hoheit (¿!) 13:58, 26. Dez 2005 (CET)
- Das Wort 'sassen' kann man dort nicht finden, denn dieses gibt es nicht. Das Wort 'ausser' kann man dort als schweizer Alternativ-Schreibweise finden.
- außer (Deutsch)
- Präposition
- Alternative Schreibweisen:
- Schweiz: ausser
- Silbentrennung: au·ßer
- sitzen (Deutsch)
- Verb, unregelmäßig
- Silbentrennung: sit·zen
- sitzen (Konjugation)
- Präteritum (Imperfekt)
- ich saß
- du saßst
- er saß
- wir saßen
- ihr saßt
- sie saßen
- -- kandro3 14:55, 27. Dez 2005 (CET)
Wenn es sassen nicht in der deutschen Sprache gibt, warum fuegst du es dann in den Text ein? In der Wikipedia wird uebrigens die neue deutsche Rechtschreibung verwendet und nicht die schweizerische Schreibweise. Es bleibt also bei außer und saßen, weil au ein Diphthong und a langer Vokal ist. Glaub mir bitte, und reverte nicht wieder. Vielleicht ist das ganze ein Missverstaendnis. Mach dir mittels der Versionsgeschichte mal klar, welche Version du immer herstellst.--Hoheit (¿!) 17:43, 27. Dez 2005 (CET)
Mea culpa. Vor lauter Korrekturlesen habe ich die Versionen durcheinandergebracht. Mit der neuen deutschen Rechtschreibung bin ich mit dir einig. Deine letzte Revision ist richtig und bei dieser bleibt es auch was die Rechtschreibung anbelangt. -- kandro3 01:30, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo!
Habe den in Klammern gesetzten Kommentar "(höchster Punkt Israels)" gelöscht, weil die Shebaa Farmen laut internationalem Recht nicht zu Israel gehören.
Ebenso folgenden Satz: "Dem Libanon, Syrien und vor allem der Hisbollah geht es wohl darum Israel vorwerfen zu können es habe sich nicht vollständig aus dem Libanon zurückgezogen." weil er weder wissenschaftlich, noch der Wahrheit entsprechend ist.
"Errichtete eine Sicherheitszone" habe ich aus Objektivitätsgründen durch "Besetzte Teile des Süden Libanons" ersetzt.
Der Teil "Kämpfe" scheint mir von einem absolut unneutralen parteiischen Wikianer geschrieben. Angriffe gab ews Regelmäßig von beiden Seiten. Die Regel war nicht, dass Israel zurückfeuerte.
Seltsam, dass die Angriffe Israels nicht einer Liste würdig sind
Die Zusammenfassung beinhaltete eine Interpretation der Lage. Es spricht vieles für eine andere Interpretation. Deshalb sind die Stichpunkte ideal als Zusammenfassung
MfG Manfred
Wenn sie irgendwelche Einwände haben Factumquintus, dann diekutieren sie diese mit guten Argumenten anstatt einfach eine Lüge wieder einzustellen.
Die Kommentarlose Löschung der arabischen Bezeichnung "Oktoberkrieg" habe ich ebenfalls Rückgängig gemacht da hier die israelische und die arabische Seite gefragt sind.
- Praktisch niemand kennt in Deutschland den Jom-Kippur-Krieg unter seinem arabischen Namen, davon abgesehen bringt eine Doppeltnennung herzlich wenig. So eine Begriffsdiskussion ist in dem betreffenden Artikel zu fuehren. Von dem Vorwurf der Satz sei unwissenschaftlich, warum soll er falsch sein (Dem Libanon, Syrien und vor allem der Hisbollah geht es wohl darum Israel vorwerfen zu können es habe sich nicht vollständig aus dem Libanon zurückgezogen. )?
- Die Sprache "Israelisch" gibts nicht.
- Der "Eigentor"-Satz ist nun wirklich unwissenschaftlich und vorallem falsch. Es ist unsinnig anzunehmen, dass die terroristische Hisbollah noch irgendwelche "Argumente" braucht um den ihrer Ansicht nach teuflischen Staat Israel anzugreifen und sich zu bewaffnen.--Hoheit (¿!) 17:54, 22. Feb 2006 (CET)
- In der von mir verwendeten Literatur (Verschiedene Artikel in der Fachzeitschrift für Internationale Beziehungen, Volker Perthes die neue arabische Welt u.v.a.) wird größtenteils der Begriff "Oktoberkrieg" verwendet. Jom-Kippur-Krieg scheinen hier noch weniger zu kennen. Selbst wenn einer der beiden fast unbekannt ist, ist die kein Grund einer der verschiedenen Bezeichnungen zu löschen da hier wie oben schon erwähnt, gerade weil es sich um umstrittenes Gebiet handelt, beide Seiten gefragt sind. Sollte jemand anderer Meinung sein, bitte hier argumentieren.
- Der Begriff israelisch wird, wenn auch selten, benutzt um vom alt-hebräischen zu differenzieren. Dennoch ist hebräisch, oder neu-hebräisch sicher die passendere Bezeichnung.
- Dass ein Land Anspruch auf ein, aufgrund seiner Lage, stategisch wichtiges Gebiet erhebt, liegt mit Garantie nicht allein dazu Israel einen Vorwurf zu machen. Der Satz ist unwissenschaftlich weil es schlicht und einfach ein unbegründeter Vorwurf ist.
- Die Hisbollah ist sicherlich keine Freidenstaube, aber sie ist kein Terrororganisation, auch wenn das die USA und israel so sehen. Das Bundesverfassungsgericht sieht sie als bewaffnete Widerstandsgruppe, NICHT als Terrororganisation. Wenn sie sich in der aktuellen libanesischen Politik nicht ausreichend auskennen um zu wissen, dass die israelische Armee der Hisbollah durch die illegalen Überflüge über libanesisches Gebiet, der tatsächlich den Rücken in der innenpolitischen Auseinandersetzung um die Entwaffnung gestärkt hat, dann sollten sie den Teil mit dem "Eigentor" auch nicht einfach als unwissenschaftlich abstmpeln und mit einem Verweis auf die vermeintlich terroristische Natur der Hisbollah löschen. So unbeliebt die Hisbollah auch bei ihnen oder anderen ist, ihre Handlungen sind nicht einfach auf "Verteufelungen" zurückzuführen.
MfG Manfred
- Der Google Test "jom-kippur-krieg" 20.900 Treffer, "Yom-Kippur-Krieg" 12.000 Treffer und Oktoberkrieg 818 Treffer zeigt doch recht deutlich, wie sehr der Begriff unter ferner liefen ist. Das ist keine grosse Sache, aber es ist einfach unnoetig wie ein Kropf diesen Begriff hier, wo es um was ganz anderes geht, zu nennen, und dann auch noch als ersten, vorgeblich etablierteren Begriff.
- Ach geh, viele jahrzehntelang gilt ein Gebiet als syrisch, niemand im Libanon kuemmert sich drum, oder erhebt gar Anspruch darauf und kaum hat sich Israel aus dem Libanon zurueckgezogen, da behauptet auf einmal Syrien die paar Quadratmeter (von wegen strategische Bedeutung) dem Libanon geschenkt zu haben. Das ist schon sehr komisch, nicht? Wie haltlos das ganze ist, ist doch schon dadurch bewiesen, dass sich nichteinmal die UN, sicherlich nicht die israel-freundlichste Organisation, dieser Lesart anschliesst.
- Achso nu sind wir beim Sie. Nuja. "Eigentor" hab ich bisher selten in wissenschaftlichen Texten (ausser ueber Fussball) gelesen, Sie?
- Ohne behaupten zu wollen, dass ich mich in der libanesischen Politik gut auskenne: Die Machtbasis der Hisbollah gruendet sich doch auch innenpolitisch zu einem grossen Teil auf ihre Waffen. Warum sollte sie die aufgeben? Der Satz, den ich oben geschrieben habe, hat auch dann seine Gueltigkeit wenn man das terroristisch (zu dem ich weiter stehe) weglaesst: seit wann braucht die Hisbollah noch irgendwelche "Argumente" um den ihrer Ansicht nach teuflischen Staat Israel anzugreifen und sich zu bewaffnen? Sie werden mir doch zustimmen wollen, dass die Hisbollah alle Gebiete von "Zionisten" befreien will und nicht nur den Libanon. Dazu braucht sie Waffen.
- Ein ganz anderes Thema: Seit wann ist es illegal in ein Land einzudringen, nachdem man von dort aus beschossen wurde? Das faellt ganz eindeutig unter Selbstverteidigung. Dieses Eindringen ist umso erlaubter, als die offizielle Regierung des Libanon nichts dagegen macht, dass Israel von der Hisbollah beschossen wird. --Hoheit (¿!) 15:11, 25. Feb 2006 (CET)
- Was die "israelfreundlichkeit" der UNO angeht, im Sicherheitsrat sitzen 3 von 5 ständige Mitlglieder die entweder Verbündeter Israels sind, oder gute Beziehungen zu israel pflegen
Dass man in der wissenschaftlichen Fachlitereatur Metaphern die in Anführungsstrichen stehen verwendet, sollte jeder wissen der schoneinmal wissenschaftliche Litereatur in der Hand hatte. "Eigentor" ist so eine Metapher. Hier gibt es keinen Diskussionsbedarf über Wortwahl. Ich gebe ihnen nocheinmal einen guten Ratschlag: Lesen sie sich Argumente durch bevor sie gegenargumentieren und vor allem bevor sie etwas aus gutem Grund gelöschtes wieder einfügen. Ich habe weiter oben schoneinmal ausführlich erklärt aus welchen guten Gründen die Shebaa Farmen beansprucht werden. Die Hisbollah hat mittlerweile schon mehrfach bekundet ihre Waffen selbst dann nicht abzugeben, wenn die Shebaafarmen zurückgegeben werden. Es kann sich hierbei also nicht um einen Vorwurf handeln. Zu ihrem "anderm Thema". Wer so argumentiert kann jeden Krieg mit Selbstverteidigung rechtfertigen. Ab 15:11h wird sich selbst verteidigt. Israel hat Jahrzehntelang Teile des Libanons, teilweise sogar das ganze Land besetzt und hätlt immernoch die arabischen (ob nun libanesisch oder syrisch) Shebaa-Farmen besetzt. Wer hier noch von Selbstverteidigung spricht scheint schlecht informiert worden zu sein. Sie würden selbst nicht sagen sie kennen sich nicht gut aus in libanesischer Politik. Dann lassen sie die Stellen wo es um libanesische Politik geht ruhig von Menschen schreiben die sich gerade dort auskennen.
MfG Manfred
Neutralität
"Ein „Eigentor“ schießt sich Israel dadurch, indem es von Zeit zu Zeit illegal in libanesische Lufträume militärisch eindringt und damit der Hisbollah gute Argumente gegen eine Entwaffnung liefert." Auch wenn der Satz in der Aussage stimmen mag, klingt die Formulierung "Eigentor" meiner Meinung nicht besonders neutral und enzyklopädisch. 84.170.232.222