Zum Inhalt springen

Portal:Baden-Württemberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2004 um 17:53 Uhr durch Wolfgang K (Diskussion | Beiträge) (+ 2 Politiker (neue Minister in BW)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über Baden-Württemberg in der Wikipedia
Flagge von Baden-Württemberg
Neue und wesentlich erweiterte oder überarbeitete Artikel Schnellstart
16.7.Ernst Pfister, Tanja Gönner 9.7.Säkularisation 8.7. Fernsehserie "Die Fallers", Armer Konrad, Oberschwäbische Eidgenossenschaft, Schwäbischer Bund, Joß Fritz, Bundschuh-Bewegung 7.7. Manfred Rommel 5.7. Hermann Lang, Eugen Böhringer 3.7.Willi Stächele 2.7.Walter Krause, Erwin Vetter, Gerhard Mayer-Vorfelder, Ulrich Goll, Guntram Palm, Bernhard Heine, Carl Wilhelm Heine, Jakob Heine, Johann Georg Heine 30.6.Laugenbrezel, Friedrich Adler 29.6.Inge Aicher-Scholl, Schwäbisch-alemannische Fastnacht, Carlo Schmid
Baden-Württemberg

Liste der Landkreise siehe bei
Baden-Württemberg

Liste der Orte

Landeshauptstadt Stuttgart


Ungeschriebene Artikel
Universität Ulm - Saure Kutteln - Nebelhöhle - Urweltmuseum Hauff - Schiller-Nationalmuseum in Marbach - Glockenmuseum Herrenberg - Linden-Museum Stuttgart - Weitere fehlende Artikel sind hier, beteiligt euch!
Artikel, die eine Überarbeitung brauchen
Geographie und Natur
  • Die größten Städte:
Freiburg - Heidelberg - Heilbronn - Karlsruhe - Mannheim - Pforzheim - Reutlingen - Stuttgart - Ulm
  • Seen und Flüsse:
Bodensee - Federsee - Feldsee - Mummelsee - Schluchsee - Titisee - Wildsee
Argen - Blau - Breg - Brenz - Brigach- Donau - Dreisam - Enz - Fils - Iller - Jagst - Kocher - Lauter - Murg - Murr - Nagold - Neckar - Rems - Rhein - Riß - Schussen - Steinlach - Tauber - Wiese - Würm - Wutach
  • Berge:
Achalm - Belchen - Feldberg - Hohentwiel - Hohloh - Hornisgrinde - Kandel - Katzenbuckel - Königstuhl - Limburg - Merkur - Schauinsland - Teck - Zollernberg
  • Landschaften:
Albuch - Baar - Bergstraße - Breisgau - Gäu - Heckengäu - Hegau - Höllental - Hohenlohe - Hotzenwald - Kaiserstuhl - Kraichgau - Kurpfalz - Markgräflerland - Oberschwaben - Ortenau - Schönbuch - Schurwald - Schwäbische Alb - Schwarzwald - Strohgäu - Stromberg
  • Naturparks:
Neckartal-Odenwald - Obere Donau - Schönbuch - Schwäbisch-Fränkischer Wald - Schwarzwald Mitte_Nord - Stromberg-Heuchelberg
Geschichte, Politik und Religion
  • Geschichtliches:
Armer Konrad - Baden - Badische Revolution - Lorenz Brentano - Bundschuh-Bewegung - Deutscher Bauernkrieg - :Joß Fritz - Heckerzug - Hohenzollern - Konzil von Konstanz - Markgrafschaft Baden - Münsinger Vertrag - Oberschwäbische Eidgenossenschaft - Säkularisation - Schwäbischer Bund - Staufer - Urgeschichte Baden-Württemberg - Württemberg - Württemberg-Baden - Württemberg-Hohenzollern
  • Politik:
Landesregierung von Baden-Württemberg (hier auch Liste der Ministerien) - Verfassung des Landes Baden-Württemberg - Bundesverfassungsgericht - Demokratische Volkspartei
  • Politiker:
Karl Arnold - Reinhard Bütikofer - Herta Däubler-Gmelin - Walter Döring - Erhard Eppler - Ludwig Erhard - Hans Filbinger - Peter Frankenberg - Heiner Geißler - Tanja Gönner - Ulrich Goll - Roman Herzog - Theodor Heuss - Birgit Homburger - Kurt Georg Kiesinger - Klaus Kinkel - Walter Krause - Fritz Kuhn - Reinhold Maier - Gerhard Mayer-Vorfelder - Oswald Metzger - Karl Mocker - Gebhard Müller - Cem Özdemir - Guntram Palm - Ernst Pfister - Friedhelm Repnik - Manfred Rommel - Thomas Schäuble - Wolfgang Schäuble - Annette Schavan - Rezzo Schlauch - Carlo Schmid - Lothar Späth - Willi Stächele - Erwin Teufel - Ute Vogt - Erwin Vetter - Gerhard Weiser
  • Religion:
Evangelische Landeskirche in Baden - Evangelische Landeskirche in Württemberg - Erzbistum Freiburg - Bistum Rottenburg-Stuttgart
  • Theologen:
Johann Albrecht Bengel - Johannes Brenz - Karl Heim - Melchior Hofmann - Johann Valentin Andreae
Kultur und Wissenschaft
  • Bildung und Wissenschaft:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Universität Hohenheim - Universität Karlsruhe - Universität Konstanz - Universität Mannheim - Universität Stuttgart - Eberhard-Karls-Universität in Tübingen - Tübinger Stift - Universität Ulm
Fachhochschule Furtwangen
  • Sprache:
Alemannische Dialekte - Schwäbisch - Badisch
  • Literatur:
Wilhelm Hauff - Johann Peter Hebel - Georg Herwegh - Hermann Hesse - Friedrich Hölderlin - Eduard Mörike - Friedrich Schiller - Thaddäus Troll - Christoph Martin Wieland - Ludwig Uhland
  • Philosophie:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Jakob Friedrich Reiff - Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
  • Kunst:
Friedrich Adler - Leonhard Kern - Peter Lenk - Hans Multscher
Braith-Mali-Museum - Hochschule für Gestaltung Ulm - Staatsgalerie Stuttgart - ZKM
  • Architektur:
Hugo Häring - Richard Döcker - Martin Elsaesser - Heinrich Schickhardt
Weißenhofsiedlung
  • Musik:
Schwoißfuaß - Die Fantastischen Vier - Pur - Freundeskreis - Xavier Naidoo - Söhne Mannheims - Wizo
  • Filmwelt, Schauspieler und Kabarettisten:
Fernsehserie "Die Fallers" - Roland Emmerich - Oscar Heiler - Carl Laemmle - Uwe Ochsenknecht - Willy Reichert - Harald Schmidt - Walter Schultheiß - Martin Semmelrogge
  • Sonstiges:
Friedrichsbau in Stuttgart - Schwäbisch-alemannische Fastnacht - SI-Centrum - Stuttgarter Ballett - Cannstatter Volksfest
Wirtschaft, Technik, Verkehr
  • Wirtschaft und Technik:
DaimlerChrysler - Dornier - Porsche - Maybach-Motorenbau GmbH - Robert Bosch GmbH - SAP - Zeppelin NT
  • Naturwissenschaftler, Erfinder, Konstrukteure:
Carl Benz - Robert Bosch - Gottlieb Daimler - Albert Einstein - Robert Gerwig - Bernhard Heine - Carl Wilhelm Heine - Jakob Heine - Johann Georg Heine - Johannes Kepler - Wilhelm Maybach - Wilhelm Schickard - Ferdinand Graf von Zeppelin
  • Verkehr:
Baden-Airpark - Flughafen Stuttgart - Höllentalbahn - Murgtalbahn Oberrheinische Eisenbahn - Öchslebahn Biberach-Ochsenhausen - Schwäbische Eisenbahn -Schwarzwaldbahn - Stuttgarter Straßenbahnen AG - S-Bahn RheinNeckar - S-Bahn Stuttgart - Teckbahn - Sauschwänzlebahn - Schönbuchbahn - Schwarzwaldbahn - Württembergische Südbahn - Wutachtalbahn - Zahnradbahn Stuttgart
Medien, Sport, Tourismus und weiteres
  • Medien:
Südwestrundfunk - Schwäbische Zeitung - Süddeutsche Zeitung -
  • Sport:
Adler Mannheim - Badenova-Stadion - Gottlieb-Daimler-Stadion - Karlsruher SC - SC Freiburg - Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart - Wildparkstadion
  • Sportler:
Dieter Baumann - Eugen Böhringer - Sven Hannawald - Hermann Lang - Martin Schmitt
Vincent Klink
Badische Staatsbrauerei Rothaus - Badischer Wein - Gaisburger Marsch - Hopfen - Kässpätzle - Kirschwasser - Laugenbrezel - Maultaschen - Saure Kutteln - Spätzle - Schupfnudel - Trollinger - Württembergischer Wein
  • Persönlichkeiten:
Inge Aicher-Scholl - Götz von Berlichingen - Gudrun Ensslin - Friedrich Hecker - Erwin Rommel - Hans Scholl - Sophie Scholl
andere Portale von deutschen Bundesländern in der Wikipedia

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am Projekt Baden-Württemberg
    Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf das Bundesland Baden-Württemberg und dessen Geschichte mitzuarbeiten.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Hier können Sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, aber natürlich auch Positives loswerden.
  • Fehlende Artikel
    Sie brauchen Informationen über ein Thema im Zusammenhang mit Baden-Württemberg - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über das Land Baden-Württemberg geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen. Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
  • Tragen Sie bitte in die Spalte der neuen Artikel nur Artikel ein, die eine gewissen Länge überschreiten und zumindest die grundlegenden Informationen zum Thema enthalten.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen