Cho Myung-woo
Cho Myung-woo![]() | |
---|---|
![]() | |
Personalien | |
Geburtstag | 1998 |
Nationalität | ![]() |
Erfolge Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“. | |
Bester ED: 5,000 | |
2018 ![]() | |
Bester GD: 2,022 | |
2018 ![]() | |
Höchstserie (HS): 24 | |
2018 ![]() | |
Weltmeisterschaften: | |
2× (Junioren) | |
Andere Turniere: | |
2× |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul | 조명우 |
Revidierte Romanisierung |
Jo Myeong-u |
McCune- Reischauer |
Cho Myŏngu |
Cho Myung-woo (* 1998) ist ein südkoreanischer Karambolagespieler und Weltmeister im Dreiband.[1]
Karriere
Cho, er lebt in Suwon, einer der Karambolagehochburgen Südkoreas, gehört zur Riege der koreanischen Jungtalente in der internationalen Dreibandszene. Seinen ersten internationalen Erfolg erzielte er bereits im Alter von nur 15 Jahren auf der Junioren-Weltmeisterschaft 2013 im griechischen Korinth (Peloponnes). Gleich im ersten Spiel gegen den damals erst 11-jährigen griechischen Hoffnungsträger Dimitrios Seleventas zeigte er seine Spielstärke, in dem er in nur 25 Minuten die Partie mit 25:3 gewann. Zur Halbzeitpause nach nur 6 Aufnahmen führte er bereits mit 15:0. Auch der Einzeldurchschnitt (ED) von 2,083 war ein Rekord. Es blieb das beste Spiel des Turniers. Am Ende erhielt er die Bronzemedaille.[2] Bei der folgenden WM im niederländischen Sluiskil stand er dann im Finale, musste sich aber dort dem erfahreneren Franzosen Adrien Tachoire mit 25:35 geschlagen geben. Das Jahr 2016 war sein bis dato erfolgreichstes Jahr. Im August gewann er zunächst in Tokio den Yamani Cup zu Ehren von Kim Kyung-roul und entthronte den vierfachen Weltmeister Daniel Sánchez aus Spanien. Das 11-köpfige Teilnehmerfeld war durchaus hochkarätig besetzt, unter ihnen Ryūji Umeda (Sieger 2013) und Lee Choong-bok.[3] Im Oktober dann seine erste Medaille beim heimischen Dreiband-Weltcup in Guri. Er ist damit der jüngste Endrundenteilnehmer seit bestehen dieses Turniers.[4] Höhepunkt war dann aber sein Sieg bei der Junioren-WM im Dezember im ägyptischen el-Guna. Dort schlug er im Finale seinen Landsmann Shin Jung-ju mit 35:25.[5] Direkt im Anschluss nahm er beim letzten Weltcup des Jahres teil, spielte sich erneut durch alle vier Qualifikationsrunden in die Endrunde, scheiterte dort jedoch in der ersten Runde an Kang Dong-koong mit 24:40.
Nach seinem erfolgreichen Jahr 2016 schaffte er beim ersten Weltcup 2017 im türkischen Bursa erneut den sprung in die Finalrunde, musste sich erneut in der ersten Runde geschlagen geben von seinem Landsmann Choi Sung-won. Beim zweiten Weltcup im März/April in Luxor schloss er die Qualifikation vor Lee Chung-bok ab und zog zum dritten Mal in Folge in die Finalrunde ein. Dort schlug er in der ersten Runde Altmeister Eddy Merckx aus Belgien, dann den Vietnamesen Tran Quyet Chien und schließlich den türkischen Altmeister Semih Saygıner ehe er im Halbfinale gegen den niederländischen Weltmeister Dick Jaspers mit 40:21 verlor. Es ist seine zweite Weltcup-Bronzemedaille. Das Podium teilte er sich mit Tayfun Taşdemir aus der Türkei.
Im August 2017 wurde er erstmals, als jüngster Spieler bisher, Koreanischer Meister.[6] Man rechnete ihm gute Chancen ein, den 3. LG Cup im September mit einer Medaille abzuschließen.
Im Februar 2018 gelang dem erst 19-Jährigen bei einem Trainingsspiel in nur 13 Minuten eine Serie von 32 Punkten. Das in den Weblinks aufgeführte YouTube-Video spricht zwar von einem Weltrekord, es war aber keiner, da kein offizieller Schiedsrichter anwesend war und vor ihm Raymond Ceulemans in den 1990ern schon eine Serie von 32 spielte (ebenfalls inoffiziell) und Dick Jaspers 2008 eine prolongierte Serie von 34 spielte. Trotzdem eine herausragende Leistung, da eine so hohe Serie viel Erfahrung voraussetzt, die die meisten Spieler erst mit Mitte 20 besitzen.[7]
Bei der Junioren-WM 2018 im türkischen Izmir beendete Cho sein letztes Gruppenspiel mit einem neuen Junioren-Rekord im Einzeldurchschnitt (ED) von 5,000 und übertrumpfte damit seinen eigenen Rekord vom Vorjahr (WM 2017: 4,166). Er besiegte Alperen Cebeoglu des Gastgeberlandes mit 25:3 in nur 5 Aufnahmen. Nachdem er im vorangegangenen Spiel schon den Franzosen Gwendal Marechal in 7 Aufnahmen mit 25:6 schlug (ED 3,571), schloss er die Gruppenwertung mit einem Generaldurchschnitt (GD) von 2,777 ab. Im Finale konnte er sich gegen seinen Landsmann Hang Dae-hyun durchsetzen, seine zweite Goldmedaille gewinnen und einen neuen Rekord im GD von 2,022 aufstellen. Am 15. November 2018 stellte er im heimischen Seoul den seit 2013 von Jérémy Bury gehaltenen Weltrekord in der Höchstserie (HS) mir 24 Punkten in seinem Qualifikationsspiel gegen den DänenTonny Carlsen ein.[8]
Erfolge
- Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren:
2016, 2018
2014
2013, 2017
- Dreiband-Weltcup:
2016/5, 2017/2, 2017/6
- Yamani Cup:
2016
- Koreanische Meisterschaft:
2017
Weblinks
- Fotostrecke WM 2013 Kozoom.com
- Fotostrecke WM 2016 Kozoom.com
- Höchstserie von 32 auf YouTube
Einzelnachweise
- ↑ Palmares. Kozoom, abgerufen am 18. Dezember 2016.
- ↑ Frits Bakker: Korean player Myung-Woo Cho (15) the new star. Kozoom, 3. Oktober 2013, archiviert vom am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ Markus Schönhoff: Koreaner Myung Woo Cho (18) gewinnt Yamani Cup in Tokio. Kozoom, 14. August 2016, archiviert vom am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016.
- ↑ Markus Schönhoff: Myung Woo Cho (18), der jüngste Endrundenteilnehmer aller Zeiten! Kozoom, 2. September 2016, archiviert vom am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016.
- ↑ Markus Schönhoff: Myung-Woo Cho (18) hat nun endlich seinen WM-Titel. Kozoom, 11. Dezember 2016, archiviert vom am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016.
- ↑ Markus Schönhoff: Der Kozoom LIVE-September 2017. Kozoom, 22. August 2017, abgerufen am 2. September 2017.
- ↑ Markus Schönhoff: Myung Woo Cho´s 32er Serie in 13 Minuten. Kozoom, 1. März 2018, archiviert vom am 25. April 2018; abgerufen am 25. April 2018.
- ↑ Markus Schönhoff: Junior Cho Myung-Woo setzt Glanzpunkt mit 24er Serie. Kozoom, 15. November 2018, abgerufen am 19. November 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cho, Myung-woo |
ALTERNATIVNAMEN | 조명우 (Hangeul); Jo, Myeong-u (revidierte Romanisierung); Cho, Myŏngu (McCune-Reischauer) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanischer Karambolagespieler und Weltmeister |
GEBURTSDATUM | 1998 |