Benutzer Diskussion:Alinea
Marc und Macke
Hallo Alinea,
in Berlin gab es um 1978 oder später eine große Ausstellung Franz Marc - August Macke. Wissen Sie, wann genau diese Ausstellung stattfand und wo? Leider kann ich im Netz dazu nichts finden.
Mit freundlichen Grüßen Baron Arpad v. Nahodyl
- Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Die Website "Kunstaspekte", die Ausstellungen listet, hat als erste Ausstellung das Jahr 1986 und keine früheren. Mein Tipp ist, dass Sie sich an das Franz-Marc-Museum in Kochel am See oder an das August-Macke-Haus in Bonn wenden. MfG -- Alinea (Diskussion) 14:09, 19. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Alinea,
Sie haben den Artikel zu PAUL RAUERT in seiner Ursprungsversion verfasst?
Da ich beabsichtige, einen historischen Roman zu verfassen, der in diesem Zeitalter spielt, interessiert mich, woher Sie Ihre Quellen haben? Haben Sie Kontakt zu Nachkommen Paul Rauerts?
Mit freundlichen Grüßen!
- Hallo Johannes Schuback,
- bitte Diskussionsbeiträge nach unten setzen und unterschreiben, ich habe Deine Nachricht hierhin verschoben (man duzt sich hier). Zur Frage: Nein, ich habe keinen Kontakt. Zur Quellenfrage: meine Quellen finden sich im Artikel unter "Einzelnachweise". MfG -- Alinea (Diskussion) 09:17, 5. Feb. 2019 (CET)
Lorca (†1936)
-
1914
-
1932
Hello Alinea
Probably, in this page, this file is better than this file (Lorca is a children in 1914, he is a men in 1932).
Could you undo this edition?
Thank you.
Regards. --HombreDHojalata (Diskussion) 22:17, 7. Feb. 2019 (CET)
- Hello HombreDHojalata,
- sorry, but I still have found a better one. Please have a look to Salvador Dalí. Regards Alinea (Diskussion) 08:53, 8. Feb. 2019 (CET)
- Great! --HombreDHojalata (Diskussion) 11:10, 8. Feb. 2019 (CET)
Guernica
hallo alinea, kannst du das löschen File:Guernica all'Esposizione Internazionale di Parigi del 1937.jpg kurz erläutern in vollen sätzen, bitte.--Moleskine (Diskussion) 14:44, 20. Feb. 2019 (CET)
- Hallo Moleskine. Der Grund ist einfach zu erklaren: Das Bild ist eine Urheberrechtsverletzung. Picasso starb 1973, also darf kein Foto vom Gemälde abgebildet werden. Ich habe auf das Bild einen Schnelllöschantrag gestellt. Gruß -- Alinea (Diskussion) 14:55, 20. Feb. 2019 (CET)
ok verstehe. eigentlich soll nur demonstriert werden wo das bild hing aber wenn es zu sehen ist ... ging davon aus, dass der zeitpunkt der aufnahme mitspielt. gibt es nicht eine sonderregelung für den gebrauch von abbildungen in wissenschaftlichen werken? gruß--Moleskine (Diskussion) 22:06, 20. Feb. 2019 (CET)
habe selbst nachgesehen was ich im kopf hatte:
Verwenden von Bildern, Grafiken, Karten Sie haben Fragen zum Verwenden von Bildern und Grafiken und zur Einholung von Nutzungsrechten? Fragen Sie uns!
Zitieren von Bildern Bilder, Grafiken und Karten dürfen grundsätzlich nur dann zitiert werden, wenn man sich in der Arbeit auch geistig damit auseinander setzt (sog. Bildzitat). Das Verwenden zu reinen Illustrationszwecken ist nicht zulässig. Das bedeutet, dass zwischen Text und Bild ein innerer Bezug vorhanden sein muss (§51, Nr. 1 UrhG). https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/wid/publikationsmanagement/urheberrecht-richtig-zitieren/bildzitat/
kommt das nicht zum tragen? gruß--Moleskine (Diskussion) 22:22, 20. Feb. 2019 (CET)
- Nein, Bildzitate sind in der deutschen Wikipedia nicht zugelassen, siehe hier. Auf commons wurde das Foto bereits gestern gelöscht. -- Alinea (Diskussion) 08:49, 21. Feb. 2019 (CET)
In Literatur & Theater
Moin, Alinea. Vielleicht kannst Du mir helfen:
Gibt es (a) einen Fachbegriff dafür, wenn ein Autor (Drama, Lyrik oder Prosa) eine sich zu einem bestimmten Punkt hin steigernde Handlung (z.B. die Erfüllung einer Liebe oder der Vollzug einer Straftat) aufbaut, den „letzten Schritt“ aber gar nicht mehr explizit ausdrückt, sondern bewusst weglässt, weil ja eh bereits klar geworden ist, wie die Story enden wird?
Und gibt es (b) eventuell einen Autor oder ein Werk, der/das für diese Technik bekannt geworden ist?
Ich hoffe, dass ich mich überhaupt verständlich genug ausgedrückt habe ... ;-) Gruß von --Wwwurm 10:29, 27. Feb. 2019 (CET)
- Moin Www, spontan fällt mir keine Antwort ein. Vielleicht magst Du Dich an das zuständige Portal wenden? VG -- Alinea (Diskussion) 10:44, 27. Feb. 2019 (CET)
- Okay, das hätte eh mein nächster Schritt werden sollen, aber nur, wenn Du nicht … Falls Dir (oder einem anderen hier mitlesenden) später doch noch irgendetwas dazu einfällt: any help is welcome. Einen sonnigen Tag wünscht --Wwwurm 10:52, 27. Feb. 2019 (CET)
Skulptur- Rudolf Riggenbach (1810–1863) Denkmalpfleger
Hallo Alinea
Das erste Foto habe ich ersetzt, weil es unscharf ist= das neue hat eine bessere Qualität!!!! --EinDao (Diskussion) 16:36, 9. Mär. 2019 (CET)