Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha)
Ernst (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war als Ernst III. Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld und als Ernst I. erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Er war ein preußischer General und der Vater des britischen Prinzgemahls Albert.
Ernst Anton Karl Ludwig war der älteste Sohn des Herzogs Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld und der Auguste von Reuss-Ebersdorf und Lobenstein.
Ernst I. wurde am 10. Mai 1803 frühzeitig für volljährig erklärt, weil sein Vater im Frühjahr 1803 schwer erkrankte, und er sich an der Regierungsarbeit beteiligen mußte. Als der Vater 1806 starb, folgte ihm Ernst in der Herzogswürde, konnte die Regierung aber zunächst nicht antreten, da das Herzogtum von napoleonischen Truppen besetzt war und unter französischer Verwaltung stand. Erst durch den Frieden von Tilsit 1807 wurde Sachsen-Coburg, das zunächst aufgelöst werden sollte, auf russischen Druck - Ernsts Schwester Juliane war schließlich mit dem Bruder des russischen Zaren verheiratet - zum Herzogtum erhoben und zurückgegeben.
Herzog Ernst war preußischer General und nahm an den Kämpfen gegen Napoleon teil. Er kämpfte 1806 bei Auerstädt, 1813 bei Lützen und Leipzig und zog 1814 in die französische Festung Mainz ein. Nach der Niederlage Napoleons bei Waterloo wurde ihm zum Dank in der Schlußakte des Wiener Kongresses vom 9. Juni 1815 ein Gebiet von 8,25 Quadratmeilen mit 25.000 Einwohnern um die Hauptstadt St. Wendel zuerkannt, das 1819 den Namen Fürstentum Lichtenberg erhält und 1834 an Preußen verkauft wird.
Ernst heiratete am 31. Juli 1817 in Gotha, Prinzessin Luise von Sachsen Gotha-Altenburg (1800-1831). Diese Ehe war keine Liebesheirat, sondern wurde aus politischen Erwägungen angebahnt - Luise war die einzige Erbin des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg. Nach einigen Jahren war sie dann auch durch beiderseitigen Ehebruch zerüttet und wurde am 31. März 1826 geschieden.
In einer zweiten Ehe heiratete er am 23. Dezember 1832 in Coburg Prinzessin Marie von Württemberg (1799-1860), die Tochter seiner Schwester Antoinette und des Herzogs von Württemberg.
Aus der Ehe mit Herzogin Luise gingen zwei Söhne hervor:
- Ernst August Karl Johannes Leopold Alexander Edward (1818-189), Erbprinz und seit 1844 als Ernst II. zweiter Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.
- Franz August Carl Albrecht (Albert) Emanuel (1819-1861), künftiger Prinzgemahl von Großbritannien und Irland
Die zweite Ehe blieb kinderlos.
Herzog Ernst I. starb am 29. Januar 1844 in Gotha und wurde im herzoglichen Mausoleum in Coburg beigesetzt.