Benutzer Diskussion:WeißNix
Danke für Ihre schnellen Korrekturen. Gruß Martin 23.40 9.5.2003
Hallo Weißnix, ich habe mal den Beitrag über die Zeitzonen umfangreich geändert, weil er in Deiner Liste aufgeführt war. Schöne Grüße Justin 17:11 12.06.2003
- Danke, schöner Artikel. Hatte ich auch immer mal vor, aber nie umgesetzt. Jetzt werde ich gleich mal die Grafik aus der englischen Wikipedia rüberholen. WeißNix
Hallo, das Verschieben von Teflon nach PTFE gefällt mir nicht. Hab mir vorher auch überlegt, das darunter zu schreiben. Aber die Info, dass Teflon ein Sammelname ist, ist da schwerer unterzukriegen und fehlt jetzt ganz. Außerdem fand ich den Text mit "Teflon" einfacher zu lesen als mit 100 Mal PTFE. Lieber andersrum, redirect von PTFE auf Teflon. -- Ben-Zin 14:21, 26. Aug 2003 (CEST)
- Hallo Ben-Zin, der Artikel handelt aber nur von PTFE (und das ist auch gut so). PTFE ist eine definierte Substanz, Teflon ist das, was DuPont gerade unter diesem Markennamen verkauft, und das kann morgen etwas ganz anderes sein. Siehe dazu auch die Diskussion zum englischen Artikel, der allerdings auch noch unter Teflon steht. Eventuell kann man statt des REDIRECTs unter Teflon einen eigenen Artikel anlegen, wo dann steht, welche Stoffe unter diesem Namen verkauft werden, und der für die chemische und physikalische Betrachtung auf Polytetrafluorethylen verweist. Generell halte ich Artikel unter Markennamen aber für schlecht (Papiertaschentuch statt Tempotaschentuch , Spülmittel statt Pril , Acetylsalicylsäure statt Aspirin ), es sein denn, es geht tatsächlich um ein spezielles Produkt (z. B. Microsoft Windows zusätzlich zu Betriebssystem)
Zu Collagen - also diese Schreibweise habe ich noch nirgends gesehen und der Pschyrembel ist schon eine Referenz, schließlich heißt es dann noch kollagene Faser, Tropokollagen usw. - gut, vieleicht nicht in der Schweiz, aber da kenne ich mich weniger aus. (zu griech. kolla - Leim) Also Collagen als Seite ganz löschen und Kollagen anlegen, redirect nicht nötig -- lg -- Robodoc
- Hallo Robodoc, habe mich mal eine Weile beruflich mit dem Thema beschäftigt. In der biochemischen Literatur wird zunehmend auch im Deutschen die angelsächsische Schreibweise Collagen benutzt, s. z. B. http://www.dgaed.de/collagen.htm, habe ich mal gerade so zufällig über Google herausgesucht. Deutsche Standardsprache ist wohl nach wie vor Kollagen, habe im Duden nicht nachgeschaut. Ähnliche Koexistenz zwischen dsutscher und englischer Schreibweise gibt es ja häufiger (Äthanol/Ethanol, Karbid/Carbid), wobei der Trend immer mehr zur englischen Schreibweise geht und die Fachsprache dort Vorreiter ist. Umbenennung nach Kollagen ist für mich OK, finde aber, es sollte dann trotzdem ein REDIRECT unter Collagen stehen. Grüße, WeißNix 13:31, 3. Sep 2003 (CEST)
50K-Feier in Frankfurt am Main?
Hallo Weißnix. In wenigen Tagen gibt es einen kleinen Grund für eine Feier und außerdem wollte ich schon immer mal wissen, wer ihr alle seid. Ich habe daher in Wikipedia:Treffen der Wikipedianer einen kurzen Poll gestartet, ob jemand am 10.02. schon was vorhat. Im Zweifelsfall ist dieser Text Spam im guten Glauben, dennoch wäre es nett, wenn du andere wikipedianer, die auch aus der Region kommen und die von mir noch nicht behelligt wurden, kennst und ansprechen könntest. Liebe Grüße -- Presroi 14:53, 6. Feb 2004 (CET)