Wikipedia:WikiProjekt Recht/Ausbau
Diese Seite hat die Aufgabe zu versuchen, die "schöpferische Kraft" der rechtlich interessierten Wikipedia-Gemeinde ein wenig zu koordinieren. Sie greift dazu einzelne - große oder kleine - Teilbereiche des Rechts heraus, strukturiert sie und schlägt Themenseiten vor, die dieser Bereich umfassen sollte. Sie lädt jedermann ein, Seiten, die noch nicht geschrieben sind, zu verfassen, bestehende zu vervollständigen oder auch ein eigenes Projekt hinzuzufügen. Vielleicht gelingt es auf diese Weise, einzelne Sachbereiche gezielt aufzuarbeiten und ggf. auch vorübergehend "fertigzustellen" ...
Wer einen neuen Beitrag beisteuert, sei bitte auch so nett, ihn gleich in das Stichwortverzeichnis und in die Rubrik "neue Beiträge" auf dem Portal Recht einzutragen.
Teilnehmer
PROJEKT ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT |
|
---|---|
Einstiegsseite: Verwaltungsrecht |
|
Zielsetzung: Ein relativ umfangreiches Projekt, dass die zentralen Begriffe und Lehren des allgemeinen Verwaltungsrechts erfassen soll, insbesondere seine allgemeinen Lehren, die Handlungsformen der Verwaltung, die Verwaltungsorganisation, das Verwaltungsverfahren und die Verwaltungsvollstreckung. Verwaltungsprozessrecht und Staatshaftungsrecht soll das Projekt (noch) nicht behandeln. |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
Handlungsformen Verwaltungsverfahren Verwaltungsvollstreckung Verwaltungsorganisation Allgemeine Lehren |
Handlungsformen Verwaltungsverfahren Verwaltungsorganisation Allgemeine Lehren
|
PROJEKT STRAFRECHT |
|
---|---|
Einstiegsseite: Strafrecht |
|
Zielsetzung: Dieses Projekt soll einen Überblick über die Artikel zum materiellen und formellen Strafrecht geben. Im Vordergrund stehen dabei die allgemeinen Lehren im Allgemeinen Teil des Strafrechts sowie die Grundlagen der Strafrechtswissenschaft. |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
Grundprinzipien Grundlagen Aufbau der Straftat Prozessrecht
Vollstreckung besondere Formen der Straftat |
Täterschaft und Teilnahme Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe Wichtige Tatbestände
|
siehe auch: Eingangsseite Recht
PROJEKT MEDIENRECHT |
|
---|---|
Einstiegsseite: Medienrecht |
|
Zielsetzung: Lasst uns in die Grundbegriffe des (relativ ;-)) überschaubaren Medienrechts einführen! |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
Rundfunkrecht, Rundfunkstaatsvertrag, Presserecht, Internetrecht, Recht der neuen Medien, Pressefreiheit (Der bestehende, auf die Druckpresse bezogene Artikel müsste deutlich erweitert werden.) |
PROJEKT STAATSKIRCHENRECHT |
|
---|---|
Einstiegsseite: Staatskirchenrecht |
|
Zielsetzung: Grundbegriffe des Staatskirchenrechts |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
Militärseelsorge, Theologische Fakultäten, Kirchensteuer, Körperschaftsstatus, Religionsunterricht, Trennung von Kirche und Staat |
PROJEKT ARBEITSRECHT |
|
---|---|
Einstiegsseite: Arbeitsrecht |
|
Zielsetzung: Das Arbeitsrecht ist das Recht der abhängig Beschäftigten im Verhältnis zu ihren Arbeitgebern und hat daher erhebliche gesellschaftliche Bedeutung. |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
(hier die weniger wichtigen Seiten auflisten) |
|
PROJEKT Sozialrecht |
|
---|---|
Sozialrecht: |
|
Zielsetzung: Die wesentlichen Begriffe des Sozialrechts sollen anhand der Gliederung der Bücher des Sozialgesetzbuches erklärt werden, soweit noch nicht geschehen und die wesentlichen Zusammenhänge aus dem Bereich des Sozialrechts und Sozialversicherungsrechts aufgezeigt werden. |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
|
|
Wer ein weiteres Projekt hinzufügen möchte, sei dazu herzlich eingeladen. Hier ein Gerüst, das dazu verwendet werden kann (bitte ggf. im Quelltext über die Trennlinie kopieren):
PROJEKT (Name des Projekts) |
|
---|---|
Einstiegsseite: (hier bitte die Seite angeben, über die idealerweise alle nachgeordneten Themenseiten zu erreichen sein sollten) |
|
Zielsetzung: (hier eine Beschreibung des Projekts eingeben) |
|
wichtige Seiten |
weniger wichtige Seiten |
(hier die eher wichtigen Seiten auflisten) |
(hier die weniger wichtigen Seiten auflisten) |