Hermann I. von Winzenburg
Hermann I. von Winzenburg (* um 1050, vor 1066; † 1122) war Graf von Reinhausen-Winzenburg (1109-1122), Graf von Radelberg, Vogt von Formbach und Göttweih.
Seine Abstammung aus der Grafschaft Formbach ist unklar. Entweder ist er ein Sohn des
- Grafen Meginhard V. von Formbach und der Mathilde von Rheinhausen (Tochter von Graf Elli II.)
- Grafen Elli II. von Reinhausen und Bruder des Bischofs Udo von Hildesheim (Graf Hermann III. von Reinhausen)
Er nannte sich zuerst 1109 nach seiner Burg Winzenburg südöstlich Alfelds, die er von seinem Bruder, Bischof Udo von Hildesheim, zu Lehen trug. Hermann I., der zu den Ratgebern Heinrich V. zählte, kam unter den sächsischen Dynasten eine besondere Machtstellung zu.
1109 war er im Auftrage Heinrichs V. in Rom als Mitglied einer fürstlichen Gesandschaft.
Während des Investiturstreits schlug sich dieser auf die falsche Seite und mußte deshalb nach Österreich ausweichen, (wobei er eine große Schenkung an Göttweig machte, nicht mehr als Vogt?) wo er 1122 starb.
- ∞ 1.) eine Eversteinerin
- Sophie (um 1105-25. März 1160) ∞ Albrecht I. der Bär, Markgraf von Brandenburg
- Konrad
- ∞ 2.) Hedwig von Assel-Woltingerode, Tochter des Grafen
- Beatrix, Äbtissin von Quedlinburg -2. April 1160, Äbtissin von Neuenheerse 1123
- Hermann II. von Winzenburg (um 1110 - 29./30. Januar 1152)
- Mathilde (Jutta) ( -22. Mai 1155) ∞ 1128 Lothar Udo IV. Markgraf der Nordmark
- Heinrich Graf von Assel (um 1110/15 - 1146)