Zum Inhalt springen

Montana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2004 um 17:42 Uhr durch Johannes@wiki (Diskussion | Beiträge) (nochmals weitergehend Überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel handelt vom US-Bundesstaat Montana. Andere Bedeutungen unter Montana (Begriffsklärung).


Montana
Flagge Wappen/Siegel
Datei:Us-mt.jpg Datei:Montanastateseal.jpg
Karte der USA, Montana hervorgehoben

Andere Bundesstaaten

Basisdaten
Spitzname: Treasure State
Hauptstadt: Helena
Größte Stadt: Billings
Fläche
Rang (innerhalb der USA): 4
Insgesamt: 381,156 km²
Land: 377,295 km²
Wasser (%): 3,862 km² (1%)
Einwohner
Rang (innerhalb der USA): 44
Insgesamt (2002): 909.453
Dichte: 2.4/km²
Mitgliedsstaat
Platz: 41
Seit: 8. November 1889
Geografie
Zeitzone: Mountain: UTC-7/-6
Breitengrad: 44°26'N bis 49°N
Längengrad: 104°2'W bis 116°2'W
Breite: 450 km
Länge: 1015 km
höchste Lage: 3901 m
durchschnittliche Lage: 1035 m
tiefste Lage: 549 m
Politik
Gouverneur: Judy Martz
Abkürzungen
postalisch: MT
amtlich:
ISO 3166-2: US-MT

Kurzportrait

Montana ist ein Bundesstaat im Nordwesten der USA. Der Name Montana leitet sich wahrscheinlich von dem spanischen Wort "montaña" vielleicht aber auch aus dem lateinischen "montaanus" (beides zu deutsch: Berg, bergig, gebirgig) her. Mit 380.700 km² ist Montana der flächenmäßig viert größte Bundesstaat der USA und geringfügig größer als Deutschland aber mit rund 880.000 Einwohnern viel dünner besiedelt. Montana zählt zu den sogenannten "Mountain States", die von den Rocky Mountains durchzogen werden. Die Hauptstadt von Montana ist Helena. Sein Spitzname "Treasure State" (Staat der Schätze) begründet sich durch die Vielzahl an Bodenschätzen und natürlichen Ressourcen (Erdöl, Kohle, Kupfer, Silber und Gold).

Politik

Die gegenwärtige Gouverneurin ist Judy Martz (* 28. Juli 1943, Republikaner). Die zwei US-Senatoren aus Montana sind Max Baucus (Demokrat) und Conrad Burns (Republikaner). Am 7.11.2000 stimmen 240.178 Bürger Montanas für den Präsidentschaftskandidaten George W. Bush, während nur 137.126 Wähler Al Gore ihre Stimme gaben. Somit gingen die insgesamt drei Wahlmännerstimmen Montanas an das Team von George W. Bush und Dick Cheney. Traditonell werden in Montana bei den Präsidentschafts- und Gouverneurswahlen eher die Republikaner bevorzugt, während die Demokraten bei den Wahlen zum Kongress mehr Stimmen erhalten. Eine herausragende politische Persönlichkeit war Michael Joseph Mansfield, von 1961-1977 Mehrheitsführer im US-Senat.

Bevölkerung

Montana ist mit 909,453 (2002) Einwohnern einer der bevölkerungsärmsten und dünnbesiedelsten Bundesstaaten der USA. Zu 90,6 % besteht die Bevölkerung aus "Weißen" mit weitem Abstand gefolgt von den Amerikanischen Ureinwohnern (Indianern) mit 6,2 % und den Lateinamerikanern mit 2,0 %. Zwischen 1990 und 2000 ist die Bevölkerung um insgesamt 12.9 % gewachsen.

Geographie

Im Norden grenzt Montana an die kanadischen Provinzen British Columbia, Alberta und Saskatchewan, im Osten liegen die US-Bundesstaaten North Dakota und South Dakota, im Süden Wyoming und im Südwesten und Westen Idaho. Der Westen Montanas besteht aus hohen, zerklüfteten Bergen (siehe Rocky Mountains), während der Osten durch weite Tiefebenen (siehe Great Plains) geprägt ist. Mit 89.847 Einwohnern ist Billings die größe Stadt in Montana. In Montana liegt der Glacier National Park sowie ein kleiner Teil des Yellowstone National Parks. Der Missouri, Milk, Flathead und Yellowstone sind die vier Hauptflüsse. Der kürzeste Fluß der Welt, der Roe River, fließt ebenfalls durch Montana.

Die wichtigsten und größten Städte

Geschichte

Siehe auch: indigene Völker Nordamerikas der Sioux und Cheyenne

Flagge und Siegel

Die Flagge von Montana zeigt das Siegel des Bundesstaates auf blauem Grund. Sie entstand ursprünglich aus einer Truppenfahne, die von Freiwilligenverbänden im Spanisch-Amerikanischen Krieg von 1898 benutzt wurde. Die Flagge in ihrer jetzigen Form stammt aus dem Jahr 1905, der Name "Montana" wurde jedoch erst 1981 hinzugefügt. Das Siegel zeigt die Landschaft Montanas und die typische Gerätschaften der Siedler in der Zeit der ersten Besiedelung. Im Hintergrund geht über den Bergen, den Wäldern und den Wasserfällen (siehe Great Falls des Missouri die Sonne auf. Im Vordergrund sichtbar sind die in der Landwirtschaft und im Bergbau genutzten Werkzeuge der ersten Siedler und Bewohner, Spitzhacke, Schaufel und Pflug. Das Band im unteren Teil enthält den spanischen Schriftzug "Oro y plata" (deutsch Gold und Silber), ein Verweis auf die Geschichte der Gold- und Silberfunde.

Siehe auch: Hymne von Montana

Persönlichkeiten


Vorlage:Navigationsleiste US-Bundesstaaten