Zum Inhalt springen

Ulrich Junghanns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2006 um 18:38 Uhr durch Schaengel89 (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich Junghanns (* 25. Mai 1956 in Gera) ist seit November 2002 Wirtschaftsminister (CDU) von Brandenburg. Er gehört seit 1990 dem deutschen Bundestag an. In den Jahren 1990-1992 war er ein Mitglied des Bundesvorstandes der CDU.

In der ehemaligen DDR war Ulrich Junghanns als Facharbeiter tätig. 1974 wurde er Mitglied der der Blockpartei DBD, ab 1982 war er hauptberuflich für die Partei tätig. Im Jahr 1986 schloss er ein Fernstudium an der Potsdamer Akademie für Staat und Recht ab. Im Wendejahr 1990 wurde er stellvertretender Vorsitzender der DBD, kurz darauf Vorsitzender. Unter seiner Führung beschloss die Partei den Anschluss an die CDU. Er wurde dafür mit hohen CDU-Parteiämtern und einem CDU-Bundestagsmandat belohnt. In den Jahren 1998-2002 war er Geschäftsführer eines Unternehmens in Frankfurt (Oder).