Taktgeber
Erscheinungsbild
Unter einem Taktgeber versteht man ein elektronisches Bauteil, das in einer bestimmten Frequenz elektrische Impulse abgibt.
Die erzeugten Impulse sind u.a. für Datenverarbeitung und Synchronisation erforderlich.
Aufgabe
Ein Taktgeber taktet in einem elektronischen Rechenwerk wie z. B. einer Additionsschaltung die Rechenschritte. Die Taktfrequenz wird in Hertz angegeben. Bei Prozessoren ist die Taktzahl ein Wert mit der man die Rechengeschwindigkeit angeben kann, wie zum Beispiel 2000 Hz.
Aufbau
Der Taktgeber ist oft eine gewöhnliche Kippschaltung. Der Taktgeber in Computern und Uhren ist meist ein Oszillator mit einem Schwingquarz.
In Kraftfahrzeugen besteht der Taktgeber für den Blinker häufig aus einem Relais mit einem Zeitglied.