Zum Inhalt springen

Beatrix Sassen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2019 um 07:53 Uhr durch 94.134.88.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beatrix Sassen (* 17. April 1945 in Vinsebeck) ist eine deutsche Bildhauerin, Bühnenbildnerin und Malerin. Sie lebt und arbeitet seit 2002 in der Künstlersiedlung Golzheim, Franz-Jürgens-Straße 6 in Düsseldorf.[1][2]

Leben

Sassen interessierte sich bereits in Jugendjahren für die Bildhauerei. Vaterlos wuchs sie mit zwei Schwestern und ihrer Mutter, die eine Damenschneiderei betrieb, in Düsseldorf auf. Nach der Realschule wurde sie 1962 an der Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen, wo zunächst Joseph Beuys ihr wichtigster Lehrer war und sie zu dessen erster Schülergeneration zählte.[3] 1965 brach sie das Studium ab. Sie lebte in einer Kommune,[4] heiratete und bekam drei Kinder. Unter Erwin Heerich nahm sie in den Jahren 1975 bis 1978 wieder das Studium an der Düsseldorfer Akademie auf. 1981 begann sie ihre Ausstellungen. Unter anderem schuf sie gegenständliche Figuren, oft Statuetten von Köpfen und Torsi, deren Formen zurückhaltend gestaltet sind und fragmentarisch wirken.[5] 2014 wurde sie vom Verein für die Veranstaltung von Kunstausstellungen Düsseldorf für ihre „jenseits aller Tendenzen in der Kunstszene“ gehaltene Bildsprache[6] mit dem Kunstpreis der Künstler geehrt.[7]

Werke (Auswahl)

Licht im Kopf – meine dunkle Schwester, 2000, Aluminiumskulptur, seit 2002 am Meeraner Platz, Lörrach, Foto 2012

Skulpturen

  • zusammen mit Helmut Rhode: Marktbrunnen, Brunnen aus treppenförmig abgestuften, konzentrischen Steinkreisen, umgeben von einer vierteiligen Anlage aus Sitzbänken, Granit und Basaltlava, Düsseldorf-Benrath, 1981[8]
  • Paare, Holzskulptur, 1991
  • Geschwister, Außenskulptur, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau, 1996
  • Torso, Außenskulptur, Coburg, 1998
  • Licht im Kopf – meine dunkle Schwester, Aluminiumskulptur, 2000, 2002 aufgestellt, Lörracher Skulpturenweg
  • Schreitendes Tor, Außenskulptur, Erholungspark Volkardey, Ratingen, 2002
  • Erde/Fuß, Bronze, 2002
  • Kopfbüste ohne Titel, Holz und Farbe, 2006

Bühnenbilder

Malerei und Grafik

  • Händchen, 1997, Bleistift und Asphaltlack
  • Zeit, 2005, Farbschichten auf Papier

Ausstellungen (Auswahl)

Auszeichnungen

Literatur

  • Petra Richter: Mit, neben, gegen. Die Schüler von Joseph Beuys. Richter Verlag, Düsseldorf 2000, ISBN 978-3-93380-707-6
  • Adolf Smitmans (Hrsg.) Körperzeichen: Geurt van Dijk, Hans Rath, Beatrix Sassen, Sam Szembek, Marianne Timander-Korth. Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, Band 54, Albstadt 1988, ISBN 978-3-92364-423-0
  • Museum Moderner Kunst (Hrsg.): Werkstatt Kollerschlag präsentiert Tony Cragg, Felix Droese, Anselm Glück, Erwin Heerich, Jene Highstein, Matt Mullican, David Rabinowitch, Klaus Rinke, Beatrix Sassen. Verlag Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau 1992
  • Beatrix Sassen: Skulpturen. Ausstellungskatalog der Städtischen Galerie „Villa Aichele“, Lörrach 2002, ISBN 978-3-87909-785-2
Commons: Beatrix Sassen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ute Rasch: Die einmalige Straße der Künstler. Artikel vom 23. August 2010 im Portal derwesten.de, abgerufen am 30. Dezember 2015
  2. Corinna Gertz, Annette Leyener, Kris Scholz (Hrsg.), mit Texten von Stefanie Schäfers und Carl Friedrich Schröer: Künstler Tatorte. Künstlersiedlung Franz-Jürgens-Straße. Edition Braus, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-89466-271-4
  3. Petra Richter: Mit, neben, gegen. Die Schüler von Joseph Beuys. Richter Verlag, Düsseldorf 2002, S. 92 ff.
  4. Körper und Köpfe: Beatrix Sassen und Hede Bühl in Kornelimünster. Artikel vom 9. September 2010 im Portal aachener-zeitung.de, abgerufen am 30. Dezember 2015
  5. Annette Bosetti: Im Atelier von Beuys-Schülerin Beatrix Sassen. Artikel vom 7. März 2014 im Portal rp-online.de, abgerufen am 30. Dezember 2015
  6. Claudia Rauth: „Kunstpreis der Künstler“ für Beatrix Sassen. Artikel im Portal kunstmarkt.com, abgerufen am 30. Dezember 2015
  7. Irmgard Ruhs-Woitschützke: Auszeichnung: Beatrix Sassen. In: rheinische ART, Heft 1/2014, abgerufen im Portal rheinische-art.de am 30. Dezember 2015
  8. Beatrix Sassen Marktbrunnen, 1981, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf in der Deutschen Digitalen Bibliothek, abgerufen am 30. Dezember 2015
  9. Premierenkritik, tanznetz.de