Zum Inhalt springen

Operettenhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2019 um 19:14 Uhr durch 2003:d1:8f1d:c430:ff:dbfd:358a:97de (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Operettenhaus am Spielbudenplatz im Dezember 2005

Das Operettenhaus ist ein Theater am Spielbudenplatz in Hamburg.

Geschichte

Das TUI Operettenhaus im Juli 2014

Das Theater wurde im Jahr 1841 nach dem Vorbild in Wien unter dem Namen Circus Gymnasticus mit 3000 Sitzplätzen eröffnet. 1864 wurde der Name in Central-Halle geändert. Der Bau brannte 1876 nieder, wurde aber schon ein Jahr später wieder eröffnet. Den Namen Operettenhaus Hamburg erhielt das heutige Musicaltheater 1920. 2007 wurde das Operettenhaus Hamburg in TUI-Operettenhaus umbenannt. Der Theatersaal bietet Platz für 1338 Gäste. Im Oktober 2011 wurde das TUI Operettenhaus für 7,1 Mio. Euro von Stage Entertainment aufgekauft. Im Dezember 2014 wurde das TUI-Operettenhaus Hamburg in Stage Operettenhaus umbenannt.

Programme

Im Operettenhaus wurde u. a. die deutsche Erstaufführung der Skandal-Musicalrevue Oh! Calcutta! von Kenneth Tynan (1971), Heimweh nach St. Pauli mit Freddy Quinn und Anatevka mit Shmuel Rodensky aufgeführt, bevor nach finanziellen Problemen das Theater für einen symbolischen Preis an Musicalbetreiber verkauft wurde.

Vom 18. April 1986 bis 2001 wurde hier das Musical Cats von Andrew Lloyd Webber aufgeführt. Nach der Zeit von Cats kam Fosse - die Show zur Aufführung, gefolgt von Oh, what a Night!. Diese Shows liefen jeweils nur ein paar Monate. Am 3. November 2002 folgte Mamma Mia!, ein ABBA-Musical. Das sehr erfolgreiche Stück lief bis zum 8. September 2007.

Vom 2. Dezember 2007 bis 26. September 2010 wurde das Musical Ich war noch niemals in New York von Udo Jürgens aufgeführt. Am 2. Dezember 2010 feierte dort Sister Act seine Deutschland-Premiere. Am 18. November 2012 hatte dort Rocky von Stephen Flaherty, Lynn Ahrens und Thomas Meehan unter der Regie von Alex Timbers seine Weltpremiere. Ab dem 15. Oktober 2015 wurde Liebe stirbt nie, die Fortsetzung von Phantom der Oper, aufgeführt. Das Musical verließ Hamburg mit der Dernière am 25. September 2016.[1] Vom 10. November 2016 bis Oktober 2017 lief das Musical Hinterm Horizont.[2][3] Im Dezember 2017 erfolgte die Deutschlandpremiere von Kinky Boots.[4]

Musicals und Shows im Operettenhaus Hamburg
Beginn Ende Musical Genre Veranstalter Anmerkungen
18. April 1986 28. Januar 2001 Cats Revue-Musical Stella AG Deutschlandpremiere
08. Juni 2001 16. Dezember 2001 Fosse – Die Show Show
11. Januar 2002 29. Juni 2002 Oh, what a Night! Musical
25. März 2002 5. Mai 2002 Emil und die Detektive[5]
03. November 2002 08. September 2007 Mamma Mia! Jukebox-Musical Stage Entertainment Deutschlandpremiere
02. Dezember 2007 26. September 2010 Ich war noch niemals in New York Weltpremiere
02. Dezember 2010 26. August 2012 Sister Act Musical Deutschlandpremiere
18. November 2012 19. August 2015 Rocky - Das Musical Weltpremiere
15. Oktober 2015 [6] 25. September 2016 Liebe stirbt nie Deutschlandpremiere
10. November 2016 29. Oktober 2017 Hinterm Horizont Jukebox-Musical
03. Dezember 2017 30. September 2018 Kinky Boots Musical Deutschlandpremiere
28. Oktober 2018 13. Januar 2019 Ghost
3.März 2019 Tina - das Musical Deutschlandpremiere
Commons: Operettenhaus (Hamburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aus für Musical "Liebe stirbt nie" in Hamburg, Artikel auf welt.de
  2. Udo Lindenberg Musical kommt endlich nach Hamburg, Pressemitteilung der Stage Entertainment vom 10. Mai 2016
  3. HINTERM HORIZONT. Abgerufen am 28. Juni 2017.
  4. Kinky Boots. Stage Entertainemt, abgerufen am 28. Juni 2017.
  5. EMIL UND DIE DETEKTIVE kommen nach Hamburg, Artikel auf adpublica.com
  6. Liebe stirbt nie - Das Phantom kehrt zurück, Pressemitteilung der Stage Entertainment vom 24. Februar 2015

Koordinaten: 53° 32′ 58″ N, 9° 58′ 1″ O