John Havlicek
![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | John J. Havlicek | |
Spitzname | Hondo | |
Geburtstag | 8. April 1940 | |
Geburtsort | Martins Ferry, Ohio, Vereinigte Staaten | |
Größe | 196 cm | |
Gewicht | 92 kg | |
Position | Shooting Guard Small Forward | |
Highschool | Bridgeport, Bridgeport, Ohio | |
College | Ohio State | |
NBA Draft | 1962, 7. Pick, Boston Celtics | |
Trikotnummer | 17 | |
Vereine als Aktiver | ||
1962–1978 ![]() | ||
1Stand: 26. Juli 2013 |
John Havlicek (* 8. April 1940 in Martins Ferry, Ohio), genannt Hondo, ist ein ehemaliger amerikanischer Basketballspieler. Er spielte zwischen 1962 und 1978 bei dem NBA-Team der Boston Celtics. Er ist 1,96 m groß und spielte abwechselnd auf der Position des Shooting Guard und des Small Forward.
Als Sohn tschechoslowakischer Einwanderer in Ohio geboren, wurde er während seiner Highschool-Zeit ein Star in drei Sportarten: Basketball, Baseball und Football. 1958 nahm er ein Sportstipendium der Ohio State University an und konzentrierte sich auf Basketball. An der Seite des Ausnahmespielers Jerry Lucas gewann Havlicek 1960 die NCAA Division I Basketball Championship, die darauffolgenden Jahre erreichte man zweimal das Finale. Danach wechselte Havlicek in die NBA.
Die Boston Celtics wählten Havlicek in der ersten Runde des 1962er Draft an siebter Stelle. Mit dem Team gewann Havlicek sechs Meisterschaften in den folgenden sechs Jahren, wobei er allerdings anfangs eine untergeordnete Rolle neben den Stars der Celtics, Bill Russell und Bob Cousy spielte. 1969 beendete Russell seine Karriere, und Havlicek wurde wichtigster Mann im Team. Es dauerte einige Jahre, bis erneut Meisterschaften gefeiert werden konnten. Erst 1974 und dann 1976 gewann Havlicek seine siebte und achte Meisterschaft. Für seine Leistungen in der Finalserie 1974 wurde er mit dem NBA Finals MVP Award ausgezeichnet.
1978 beendete Havlicek seine Karriere als bester Werfer in der Celtics-Vereinsgeschichte: In 1270 Spielen erzielt er 26.395 Punkte und liegt damit im Jahr 2019 auf Platz 16 der besten Schützen der NBA-Geschichte. Dazu kommen 8.007 Rebounds und 6.114 Assists. 4× wählte man ihn ins All-NBA-First-Team (1971–1974) und 7× ins Second-Team (1964, '66, '68, '69, '70, '75, '76). Zwischen 1966 und 1978 wurde er 13 Jahre in Folge zum All-Star Game eingeladen. Am 30. April 1984 wurde er in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Erfolge
NBA-Champion (8×): 1963–1966, 1968, 1969, 1974 und 1976
Siehe auch
- 50 Greatest Players in NBA History
- Liste der Mitglieder der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame
Weblinks
- Commons: John Havlicek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- John Havlicek bei IMDb
- John Havlicek – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
- John Havlicek in der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame Auf: Hoophall—Website; Springfield, MA, 2017. Abgerufen am 8. November 2017 (in Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Havlicek, John |
ALTERNATIVNAMEN | Hondo |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. April 1940 |
GEBURTSORT | Martins Ferry, Ohio |