Larnaka
Lárnaka (griechisch Λάρνακα oder Λάρναξ; türkisch Larnaka, im Deutschen wird manchmal auch die englische Schreibweise Larnaca verwendet) ist eine Stadt im griechischen Teil Zyperns und hat 77.000 Einwohner (Stand 31. Dezember 2004).

Geschichte
Das Stadtkönigreich Kition war eines der bedeutendsten antiken Stadtkönigreiche mit Bauresten, die ins 13. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen. Es hatte die Stadt Kition beim heutigen Larnaka als Residenz. Später gründeten hier Phönizier ein mächtiges Königreich. Im 18. Jahrhundert wurde es zu einem Handelszentrum und Sitz europäischer Konsulate.
Grabungsgeschichte
Die mykenischen Tempel und Zyklopenmauern der antiken Stadt wurden seit dem 19. Jahrhundert von Archäologen freigelegt, zunächst recht planlos. Ein wichtiger Fund ist die Kition-Stele. Sie befindet sich heute in Berlin.
Sehenswürdigkeiten
- Das Archäologische Museum am Kalogreon-Platz.
- Das Pierides-Museum mit einer Privatsammlung zyprischer Antiken.
- Das türkische Kastell wurde 1625 auf den Mauern eines venezianischen Vorgängerbaus errichtet und diente in den ersten Jahren der britischen Herrschaft als Gefängnis.
- Die Agios-Lazaros-Kirche ist eine prächtige Kirche, erbaut von Kaiser Leon VI. im 9. Jahrhundert. Acht Tage vor Ostern wird die Ikone des Heiligen Lazarus, des ehemaligen Bischofs von Kition, in einer Prozession durch die Straßen Larnakas getragen.
- Die Überreste der Zyklopenmauern und ein Komplex von fünf Tempeln.
Verkehr
Larnaka hat einen wichtigen Flughafen.
Berühmte Bewohner
Kition war Geburtsort des berühmten Philosophen Zenon, der die Schule der Stoa gründete. Kition war auch die zweite Heimat des Lazarus, der nach der Legende, nachdem er von Jesus Christus wieder zum Leben erweckt worden war, der erste Bischof von Kition wurde.