Zum Inhalt springen

Göllnitz (Sallgast)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2019 um 18:05 Uhr durch Bwbuz (Diskussion | Beiträge) (fix WP:WLW +1lf; 1 externer Link geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Göllnitz
Gemeinde Sallgast
Koordinaten: 51° 38′ N, 13° 52′ OKoordinaten: 51° 38′ 24″ N, 13° 51′ 34″ O
Höhe: 120 m ü. NHN
Eingemeindung: 26. Oktober 2003
Postleitzahl: 03238
Vorwahl: 035329

Göllnitz (niedersorbisch Jeleńce) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sallgast vom Amt Kleine Elster im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.[1]

Geografie

Der Ort liegt sechs Kilometer nördlich von Sallgast und neun Kilometer östlich von Massen, wo sich der Verwaltungssitz vom Amt Kleine Elster befindet. Die Nachbarorte sind im Uhrzeigersinn Rutzkau im Norden, Saadow im Nordosten, Lipten und Lug im Osten, Wormlage im Südosten, Dollenchen im Süden, Lieskau im Südwesten, Massen im Westen, sowie Lindthal und Rehain im Nordwesten.[2]

Geschichte

Zum 26. Oktober 2003 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Göllnitz aufgelöst und ein Ortsteil der Gemeinde Sallgast.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die denkmalgeschützte Dorfkirche von Göllnitz stammt in den Grundzügen aus dem 13. Jahrhundert.

  • Göllnitz in der RBB-Sendung Landschleicher vom 25. Februar 2018

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Sallgast – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 14. Januar 2016.
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003. Statistisches Bundesamt.