Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Omi´s Törtchen/Archiv - Hab´ ich weggeräumt II

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 14:39 Uhr durch Omi´s Törtchen (Diskussion | Beiträge) (Adminkandidaturen: ja, ich weiß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Hei ber in Abschnitt Danke für die Bewertung

Es müffelte schon: ( liegt jetzt hier)


Heinrich Lehmann-Willenbrock

  • 33 steht über der Tabelle
  • 29 stehen in der Tabelle
  • 24 + 2 + 1 = 27 stehen bei uboat.net:

24 ships sunk for a total of 170.237 GRT 2 ships damaged for a total of 15.864 GRT 1 ship a total loss for a total of 8.888 GRT

Belassen wir es bei den 29 ... oder suchen nach besseren Daten ;-) -- DINO2411 ... Anmerkungen? 21:10, 8. Feb 2006 (CET)

Bei uboat.net fehlen wohl die beim lexikon-der-wehrmacht mitaufgeführten "unbekannten" Schiffe am 05.07.1941 und 31.10.1941. Aufgrund der detaillierten Liste und der verifierung über die Daten bei U 96, denke ich, dass wir von 29 ausgehen können. Ich würde mich auch den 27 anschließen, aber 33 waren es wohl kaum, da fehlen dann einfach zu viele in der Detailliste. Grüße von --Omi´s Törtchen 21:20, 8. Feb 2006 (CET)
Alles klar ... ;-) -- DINO2411 ... Anmerkungen? 22:32, 8. Feb 2006 (CET)

Arçelik

Hi Omi's Törtchen! Ich habe nur eine kleine Frage zum Artikel: ist es üblich auch Personen aus dem Management in einen Artikel

aufzunehmen? Erstens ändert sich so etwas bekanntlich regelmäßig und zweitens hat das nicht den geringsten enzyklopädischen Wert, oder? Außer dem CEO ist da mE alles überflüssig. Wie stehst Du dazu? Gruß --Triggerhappy 21:42, 8. Feb 2006 (CET)

Du hast recht, der Absatz zum Management ist überflüssig, da 1) nicht üblich und 2) zu schnellen Änderungen unterworfen. Ich hab nur bei meiner Überarebitung gar nicht weiter drüber nachgedacht, werd´s aber jetzt löschen. Grüße von --Omi´s Törtchen 21:51, 8. Feb 2006 (CET)

Dank

Hallöli aus MH! Ich möchte dir mal so zwischendurch ein dickes DANKE rüberschieben für deine stetigen Bemühungen um den MH-Artikel!! Gruß von --W.Wolny - (X) 12:23, 23. Feb 2006 (CET)

Lies mich, bitte

Bitte, bitte ein K.. Ernst Friedrich Georg Otto von der Malsburg Armin Schönewolf 13:10, 12. Mär 2006 (CET)

Ich habe da 1x drübergebügelt, ein paar Schwachstellen rausgestrichen und Gliederung, Überschriften und Wikilinks reingesetzt. Ich hoffe, Du bist einverstanden mit meinem Tun? Grüße von --Omi´s Törtchen 14:51, 12. Mär 2006 (CET)

Danke...!!! sagt Armin Schönewolf 20:54, 12. Mär 2006 (CET) d.d.Z.

Waches Auge

Danke, für das reverten, wollte ich gerade machen. Siehe Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke#Benutzer:Bologna --Suricata 08:30, 24. Mär 2006 (CET)

Stiftung

Hi Omi's Törtchen! Deine Streichungen im Bereich "Stiftung" (Links zur österreichischen Privatstiftung) haben mich ehrlich gesagt verwundert. Auf der Seite www.privatstiftung.info findet man (Download-Bereich) 1. den Gesetzestext des PSG in der akutellen Fassung 2. andere relevante Gesetze 3. die Stiftungssteuerrichtlinien der Finanzverwaltung in den aktuellen Fassungen und 4. alle wesentlichen (und zwar auch unveröffentlichten !) Entscheidungen der Höchstgerichte zur Privatstiftung. Daneben gibt es die Möglichkeit einen Newsletter mit aktuellen Infos zu abonnieren. All das ist vollkommen kostenlos. Du hast den Link mit dem Hinweis "Werbelink" gelöscht. Gleichzeitig lässt Du aber einen Link auf die Seite einer Rechtsanwaltskanzlei bestehen ?!?! Die einzige "Werbung" auf der Seite die Du gelöscht hast ist die auf einen der führenden Kommentare zum österreichischen Stiftungsrecht (an dem sich die Praxis und die Höchstgerichte überwiegend orientieren). Schau Dir das bitte nochmals an und Du wirst sehen, dass die Löschung voreilig war und dass gegenüber den bestehenden Links mit zweierlei Maß gemessen wurde.

Hallo 194.152.126.34, ich habe einen Link direkt auf den Download-Bereich mit den Materialien gesetzt. Ich hoffe, das entspricht Deiner Intention? Grüße von --Omi´s Törtchen 10:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Ok. Ist glaube ich eine gute Lösung.

Wundersamer Edit

... hab Dir bei mir geantwortet. --Superbass 22:55, 14. Apr 2006 (CEST)

Kannst du bei dem Bild bitte noch eine Lizenz nachtragen? Danke! --Matt314 19:05, 16. Apr 2006 (CEST)

Meine Benutzerseiten

Hast Du nichts zu tun? --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 12:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Meine Bewertungsseiten

Liebe(r) Omis Törtchen, wir haben doch bestimmt beide schon vor geraumer Zeit für uns festgestellt, daß wir wohl beide so recht nicht miteinander können, oder irre ich mich da...? Wie wärs wenn Du einfach in Deinem Bereich verbleiben würdest und ich in meinem? Sowieso wundere ich mich, daß Du irgendwie immer mit mir zu tun hast und mich anschreibst. Meines Erachtens haben sich unsere Bearbeitungsräume im Artikelnamensraum noch niemals wirklich so gekreuzt, daß eine Kommunikation zwingend nötig war. Ich kann mich jedenfall an keine konstruktive Begegnung erinnern. Kann natürlich sein, daß Du nur eine Sockenpuppe eines anderen WP-Mitgliedes bist, mit welcher ich vielleicht näher zu tun hatte, aber dann ist dieser Dialog sowieso hinfällig, da kannst Du mich gleich mit Deinem Hauptnick anschreiben. Von dem Mal ist es, (nicht zu glauben, nicht wahr?), ich denke mal meine Entscheidung' zu machen, zu handeln, zu reden, zu denken, zu löschen und wiederherzustellen wie es mir passt. Was hast Du mit mir zu tun, liegst Du im Sarg neben mir wenn die Würmer kommen oder nimmst Du mich in den Arm wenn ich weine? Sicher nicht! Ich hab noch mit Dir zu tun gehabt, noch daß ich Dir begegnet bin. Bleib bei Deinen Freunden und kümmere Dich um Diese. Es gibt für Dich bestimmt wichtigere Menschen als mich. --Benutzer:Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 16:21, 23. Apr 2006 (CEST)

Jetzt muß ich mich aber doch wundern. Wann genau haben wir denn festgestellt, dass wir nicht miteinander können? Vor geraumer Zeit? Und wie? Ich jedenfalls wüßte es, wenn ich "irgendwie immer mit Dir zu tun gehabt und Dich angeschrieben hätte". Nur zur Einnerung: Es war ein Contra auf Deiner "Bitte bewerte mich"-Seite, ein Wiederherstellen nach Deiner "Nacht-und-Nebel-Volllöschung" und mein Kommentar, den ich gerade eben abgeben mußte, nachdem Du 80% der Pro-Stimmer auf Deiner Seite als jene, "die mich geil finden und sich auf mich einen runterholen" bezeichnet hast. Daneben kann ich Dir versichern, dass ich niemandes Sockenpuppe bin und auch nicht in den Sarg neben Dir klettern werde. Jedenfalls finde ich es schade, dass Du augenscheinlich mit Kritik überhaupt nicht umgehen kannst, denn leider bist Du nämlich so lautschreierisch und rumpolternd, dass ein merkwürdiger Eindruck entstehen muß, auch wenn wir in ganz unterschiedlichen Kategorien arbeiten. Naja, sei´s drum, polter halt weiter so rum, ich sag dazu nix mehr.--Omi´s Törtchen 16:38, 23. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt ich meinte es bei einer Adminwahl, nicht bei meinen Einträgen. Aber das ist ja im Prinzip ja auch egal. Wenn man und frau mal ein Image weghat, dann bleibts halt so. Bei mir ist es das lautschreierisch und rumpolternde. Sei doch froh, daß ich nicht vor habe zu kandidieren. Im Gegensatz zu anderen, habe ich nähmlich sehr wohl eine gehörige Portion Selbstkritik in der Tasche, weiß wo meine Grenzen sind und fühle mich deswegen auch als Kandidatin äußerst ungeeignet, aber das hast Du wohl überlesen... --Benutzer:Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 16:49, 23. Apr 2006 (CEST)

------

Warum hast Du denn Madam Tussauds Filiale in Amsterdem gelöscht ? Sie existiert bekanntlich an der Palaistraat. Ede1 05:07, 24. Apr 2006 (CEST)

Uuups, tut mir leid. Ist mir bei der Bearbeitung durchgegangen. Ich habe jetzt alle Niederlassungen aufgeführt. Grüße von --Omi´s Törtchen 10:50, 24. Apr 2006 (CEST)

Ariodante

moin, bist du sicher, daß das klug war? die handlung ist tatsächlich identisch mit der angegebenen website.. -- 22:42, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:Steuerrecht (Schweiz)

Hallo Omi's Törtchen! Ich wäre froh, wenn Du mal wieder einmal einen Blick auf Diskussion:Steuerrecht (Schweiz) werfen würdest. Du hast ja damals den Kompromiss ausgehandelt. Besten Dank. --84.73.153.248 02:35, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Den Inhalt - und nur um diesen sollte es gehen - in den Artikel gebaut. Den Link auf das Blog sollten wir rauslassen. --Omi´s Törtchen 08:47, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bilderwettbewerb

Rege Teilnahme sehr erwünscht! Mit freundlichem Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 01:15, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Schlafes Bruder

hallo allerseits es ist schade dass ihr schon wieder zum 2 mal meinen änderungen zurückgesetzt wurde, obwohl viele interessante aspekte darin enthalten sind. Ich verstehe eure haltung einfach nicht, aber nagut wer nicht will der hat pech gehabt wäre eben außfürlich gewesen. es ist auch schade, dass andere denken sie würden sich für etwas besseres halten und entscheiden welche version nun ok ist oder nicht, last doch die leser entscheiden!!! wenn man nichteinmal seine gedanken und ausarbeitungen in den Artikel miteinbeziehen kann finde ich, dass wikipedia äußerst armsehlig ist! mfg pabi85

Hallo, ursprünglich gab es einen sehr guten ARtikel über Schlafes Bruder, den jemand schon mehrmals durch einen URV ersetzt hat. Ich setze mich dafür ein, dass die Originalversion zurückgestellt wird. --Schaufi 11:01, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke für die Bewertung

Hallo Omi's Törtchen, danke für das Feedback. Ich muss gestehen, dass mir der von Dir formulierte Gedanke schon mehrfach gekommen ist, und dass ich eigentlich auch statt der Argumentationen vorhatte, etwas an meinem Primärziel zu machen. Gleichwohl halte ich es im Falle Hans Bug für eine Grundsatzfrage, wie mit dem Einzelnen umgegangen wird. Es ist auch für die Artikelarbeit wichtig, wie die Nutzer miteinander umgehen. Es muss eine Atmosphäre geschaffen werden, in der kreativ gearbeitet werden kann. Dazu gehören Freiheit und eine gewisse Berechenbarkeit. Und darum geht es mir. Ich habe daher bei Markus genau 2 Mitteilungen auf seiner Diskussionseite hinterlassen - es liegt mir nicht daran, die Sache ausarten zu lassen, aber an der Sache liegt mir. --Hei_ber 22:51, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung

"Omi´s Törtchen" schreibt man ohne Apostroph s. auch Apostrophitis.

Bewertung

Kannst du mir dieses Gestammel mal übersetzen? Marcus Cyron Bücherbörse 16:14, 15. Jun 2006 (CEST)

Rurik-Expedition

Hi Omi´s Törtchen, Edmund hat gerade in der Lesenswert-Kandidatur ein nahezu vernichtendes Contra eingefügt, dass vor Korinthenkackerei und teilweise auch Fehlern nur so strotzt. Da Du so nett warst schon etwas am Artikel zu verbessern und eine gute Meinung von ihm hast: könntest Du mir evtl. helfen Edmunds Kritikpunkte auszumerzen? Ich könnte auch verstehen, wenn Du Dich da raushalten möchtest und nehme Dir das keinesfalls übel.

Werden solche "Kritiklisten" dann eigentlich auf der Disk.-Seite der Lesenswert-Kandidatur diskutiert, oder geht man da einfach nicht darauf ein? Gruß --Triggerhappy 21:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Triggerhappy, zunächst zur zweiten Frage: Ich halte das Ausdiskutieren von Kritikpunkten auf der Kandidaturseite oder der Disk.-Seite für suboptimal. Es interessiert sich in der Regel keiner dafür. Der bessere Weg ist wohl, die Kritik anzunehmen und (soweit möglich) den Artikel entsprechend zu verbessern. Obwohl ich vieles nicht so eng wie Edmund sehe, hat er in einigen Dingen wohl recht. Setz einfach bei den Punkten an, die Du genauso siehst wie er. Anschließend bittest Du Edmund, seine Entscheidung zu überdenken und vielleicht kennst Du ja noch den ein oder anderen, der seine Stimme zur Kandidatur abgeben mag. Wenn ich in den nächsten Tagen die Zeit finde, lege ich auch nochmal Hand an. Grüße von --Omi´s Törtchen 21:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo nochmal! Sorry, ich war gestern wirklich nicht ganz bei mir. Hatte eine lange Wanderung gemacht und bei den Temperaturen stark gelitten. Einen Hitzeschlage möchte ich nichtmal ausschließen (ehrlich!).
Ich habe die Kritikpunkte mal auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert und einzeln aufgegriffen. Einiges habe ich auch schon korrigiert und habe Edmund mal angesprochen. Ich hoffe er nimmt mir meinen kleinen Ausfall nicht zu übel und beteiligt sich an der Verbesserung des Artikels. Mal sehen. Wenn Du noch mithelfen möchtest, wäre ich sehr dankbar. Gruß --Triggerhappy 09:46, 19. Jun 2006 (CEST)

Die Ueberarbeitungen finde ich sehr gut, ich denke sie haben den Artikel richtig vorangebracht! --P. Birken 13:41, 20. Jun 2006 (CEST)

Dankeschön - Lob höre ich doch auch gerne. Aber der Artikel war doch schon vorher gut und mußte nur ein wenig aufpoliert werden --Omi´s Törtchen 14:05, 20. Jun 2006 (CEST)
Hallo OT, der Nick könnte auf eine (s)pöttische Existenz deuteln? Freundlichen Gruß aus'm Pott. :-) Kassander der Minoer, auch so 30 < LA < 50, Ferrophilister und 'nen alten (k)ruppigen ;-) Hach, was ist mir die Schokoladen-Gartenseite Memories of Huegelwald... Sommernachts-Bälle, Sonnenuntergang überm Baldeneysee, Direcktohren mittehn Schmohking schieben schöne Omis und Törtchen mittie lange Kleiders auf dat Pahkett rumm.. ;-) , Berthold B aus E bittet seine Doktor Else Omi Törtchen zum Tanz. Unt wia tanzen mitt. Hach, wat isdat herrlich fein. Hügel, nicest place in the coal pot. Just my two dollars...
Zustimm, denn dat warn noch Zeiten. Da konnte der Willi die Aujuste aba sowatt von.. - Sei gegrüßt in dieser langen Nacht, die schon leider nicht mehr die Längste diesen Jahres ist. Traurig guckt --Omi´s Törtchen 22:46, 22. Jun 2006 (CEST)
Sei gegrüßt zurück. :-) Kürzer werdende Nächte? Ooch, aber nur gaaanz knapp die längste nicht mehr. ;-) Endlich mal ein Sommer zum Aushalten auf der Terrasse. Wenn´s krass kommt, sach ich: Rotweinwetter an. ;-) Und, gezz ehmt nochma, nixx füa ungut: der Basti Zwiebelfisch sacht uns: .. Längste dieseS Jahres.. ;-) Las sich elegant, wah datt aba nich.. :-) Jau, fint ich auch imma toffte, wie datt leahnt, datt Wikipediern.. ;-)) Unt? Watt wah noch? Aussen Pott? Oda Fehltipp, nix? ;-) -- Kassander der Minoer
Wow - und wieder dazugelernt, wofür sonst wär ich hier!! Gram, Gramm, Grammarktik - schön kalt da, aber ich bin 'eh ein Freund des kühlen Blonden. So ein König, lecker aus DU-Beeck. Und - ja - ich komm` hier aussem Pott (so nervig ich die Dame auch empfinde, mit ihrem Cascari-Axiom hat se recht. Guck Dir meine ersten fuffzich Dingens an - und weißt Bescheid. --Omi´s Törtchen 23:20, 22. Jun 2006 (CEST)

Archivierung

Hallo Omi's Törtchen,

ich habe deinen Hinweis bei Thomas gelesen. Zunächst möchte ich hier klarstellen, dass meine Archivierung nicht mit ihm abgesprochen war und ich sie ihm auch nicht mitgeteilt habe. Ich kann Deinen Einwand verstehen, dass eine solche Angelegenheit, die alle Beteiligten nicht weiter verfolgen wollen, nicht weiter im Namensraum stehenbleiben sollte. Ich habe sie daher jetzt auch gelöscht. Warum hatte ich sie "gebunkert"? Zum einen dokumentiert sie die Implikationen der formalen Anforderungen an einen Antrag, die derzeit in Diskussion sind. Außerdem ist sie ein Beispiel für eine Konfliktbeilegung "ohne Verfahren". Drittens zeigt sie, wie sensibel generell bei Sperrungen vorgegangen werden sollte und viertens, dass es sehr schwer fällt, einen Admin, der sonst gute Arbeit leistet, wegen Kleinigkeiten nicht nur zu kritisieren sondern kleine Fehlentscheidungen auch angemessen zu sanktionieren. Das ist ein sehr sensibles Thema. Lizenzrechtliche Bedenken halte ich in diesem Falle für unbegründet, da die Beiträge, so wie ich es sehe, alle datiert und signiert sind und ich keine Textänderungen an Beiträgen von Dritten feststellen konnte. --Hei_ber 08:49, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo Hei ber - ich wollte darum auch kein Fass aufmachen und ein grosses Trara veranstalten, finde aber, dass Thomas - als der maßgeblich Beteiligten an diesem Verfahren - das Recht hat, zu erfahren, dass der von ihm gelöschte Vorgang bei Dir im Kühlschrank liegt. Wenn er dazu noch was sagen will, ist mir das ebenso Recht, wie wenn er meine Mitteilung löscht. Für mich ist die Sache hier beendet. Grüße von --Omi´s Törtchen 08:56, 23. Jun 2006 (CEST)

Benutzer Marco Montañés

Liebe/er Omi´s Törtchen bedauerlicher Weise muss ich feststellen, dass du dich wenig mit meiner Person auseinandersetzt, d.h. du bist offensichtlich nicht auf dem Laufenden was mein "Arbeiten" und "Beitragen" zur Wikipedia betrifft. Schon einige haben das gleiche bezüglich meiner Benutzerseite gesagt. Doch haben mit der Zeit alle eingesehen, dass mir etwas an der Wikipedia liegt!! Wenn du dich fieleicht geachtet hast, sind in letzter Zeit zum Beispiel viel mehr Änderungen auf dieser Seite durch meinen, in Arbeit stehenden Artikel zu verzeichnen sind, als an meiner eigenen Benutzerseite schwerwiegende „Verschönerungen“ (was einem Betzüglich der Plausibilität deines Arguments, welches im Groben besagt, dass ich den Sinn der Wikipedia nicht verstanden habe und nicht in ihrem Sinne handle, unsicher stimmt!). Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass ich auf der Hauptseite mit Absicht (wie unschwer zu erkennen ist) klargestellt habe, dass ich momentan an einem Artikel arbeite. Auch dass dies einige Zeit dauern kann habe ich erwähnt (da ich noch nicht so eingespielt bin in dem Verfassen der Artikel, dies nicht zuletzt auf Grund der „noch nicht allzulangen“ Mittgliedschaft bei der Wikipedia. Für einen „Beweis bezüglich meiner Infestitionsarbeit in die Wikipedia soll dieser, in momentaner Baustellphase stehende, Artikel dienen.“

Ich hoffe die wichtigsten (offensichtlichen) Unklarheiten, klargestellt haben zu können und verbleibe Mit freundlichen Grüssen Marco Montañés 08:51, 26. Jun 2006 (CEST) (Die Links sind in der "Stellungnahme" zu deiner Bewertung zu finden)

Ich sehe gerade, dass du die Tabelle im Artikel überarbeitest. Ich wollte dich aber mal fragen, ob man vielleicht bei den Farbwerten etwas schrauben kann. Die Lesbarkeit der Texte ist mit dem dunklen blauen oder roten Hintergrund eher schwierig. Was hältst du von einer Aufhellung? -- sebmol ? ! 16:13, 29. Jun 2006 (CEST)

Tscha, ich bin da auch nicht glücklich mit, aber es bestand der Wunsch, die Farben entsprechend der Parteifarben zu wählen und nicht "himmelblau" und "schweinchenrosa". Vorschlag: die nächsten Zeilen helle ich etwas auf und wir entscheiden dann, was besser aussieht? --Omi´s Törtchen 16:20, 29. Jun 2006 (CEST)
Ok. Vielleicht könnte man ja auch nur die "Präsidentennummer" einfärben, den Rest der Zeile dann aber ungefärbt lassen. -- sebmol ? ! 16:21, 29. Jun 2006 (CEST)
Mahlzeit - habe gerade eben erst die Zeit dafür gefunden. Was hälst Du jetzt davon? --Omi´s Törtchen 11:08, 30. Jun 2006 (CEST)
Besser. Was denkst du? -- sebmol ? ! 11:08, 30. Jun 2006 (CEST)
Entschieden besser - vorher war es wirklich arg strapazierend für die Äuglein. Ich ändere den Rest der Liste entsprechend ab - Dank Dir --Omi´s Törtchen 11:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Adminkandidaturen

Du hast gerade die Liste von Marcus Cyrons Contra Stimmen um die Hälfte gekürzt. Bitte mach das nie wieder, sondern halte dich an die Ergebnisse demokratischer Abstimmungen. ([1]). Musicsciencer Beware of the dog... 14:34, 3. Jul 2006 (CEST)

Ich habe es zurückgesetzt. Und ich hatte es eigentlich für einen Edit-Unfall gehalten. Assume good faith und so. --Streifengrasmaus 14:37, 3. Jul 2006 (CEST)
Ja ich habs gesehen, das war aber ein Versehen - statt meine Kontra-Stimme hinzuzufügen, sind bei einem Bearb.-Konflikt die anderen verschwunden. Ich versuche schon seit 10Minuten das zu reparieren, aber es kommt mir immer einer dazwischen..Omi´s Törtchen 14:39, 3. Jul 2006 (CEST)