Zum Inhalt springen

Ah ! vous dirai-je, maman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2019 um 18:17 Uhr durch Bjs (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Melodie von Ah ! vous dirai-je, maman

Ah ! vous dirais-je, Maman ist ein französisches Volkslied. Im deutschsprachigen Raum ist vor allem die Melodie bekannt durch das Weihnachtslied Morgen kommt der Weihnachtsmann und Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierwerk Zwölf Variationen in C-Dur über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“.

Melodie

Geschichte

Melodie

Die Melodie steht im Viervierteltakt und hat die Form a – b – a eines dreiteiligen Liedes. Alle drei Teile bestehen aus acht Takten, im Mittelteil b wiederholt sich zweimal derselbe viertaktige Tonverlauf.

Text

Original

Ah ! Vous dirai-je maman
Ce qui cause mon tourment?
Depuis que j'ai vu Clitandre,
Me regarder d'un air tendre;
Mon cœur dit à chaque instant:
"Peut-on vivre sans amant?"

Ah! soll ich Dir sagen, Mama,
Was verursacht meine Qual?
Seit ich Clitandre gesehen habe,
der mich mit zärtlichem Blick betrachtet,
sagt mein Herz jeden Augenblick:
"Kann man leben ohne Liebenden?"

L'autre jour, dans un bosquet,
De fleurs il fit un bouquet;
Il en para ma houlette
Me disant : « Belle brunette,
Flore est moins belle que toi;
L'amour moins tendre que moi.

Die anderen Tage, in einem Wäldchen,
pflückte er einen Blumenstrauß;
er schmückte damit mein Haupt
und sprach zu mir: Schöne Blonde,
die Blume ist weniger schön als Du es bist,
die Liebe weniger zärtlich als ich."

« Étant faite pour charmer,
Il faut plaire, il faut aimer;
C'est au printemps de son âge,
Qu'il est dit que l'on s'engage.
Si vous tardez plus longtemps,
On regrette ces moments.

 "Sein Charme zu erliegen,
er muss mir gefallen, wir müssen lieben;
Im Frühjahr seines Alters,
erklärt er, dass sie sich verpflichtet.
Wenn wir länger warten,
würden wir bedauern diesen Augenblicken."

Je rougis et par malheur
Un soupir trahit mon cœur.
Le cruel avec adresse,
Profita de ma faiblesse:
Hélas, Maman ! Un faux pas
Me fit tomber dans ses bras.

Ich wurde rot, und unglücklicherweise
entstieg ein Seufzer meinem Herzen:
Mit Geschicklichkeit nutzte der Grausame
meine Schwäche aus:
Ach, Mama! Ein falscher Schritt,
ließ mich in seine Arme fallen.

Je n'avais pour tout soutien
Que ma houlette et mon chien.
L'amour, voulant ma défaite,
Ecarta chien et houlette;
Ah ! Qu'on goûte de douceur,
Quand l'amour prend soin d'un cœur!

Ich hatte keine Hilfe,
nur durch meinen Hirtenstab und durch meinen Hund,
Die Liebe forderte meine Schwäche,
sie zerstreute Hund und Stab.
Ach! wie man die Süße spürt
wenn die Liebe das Herz umfängt.

Kinderlied

"Ah! vous dirai-je, maman" in dem französischen Kinderbuch "Vieilles Chansons pour les Petits Enfants"

Als Kinderlied sind mehrere Textversionen auf die gleiche Melodie bekannt, von denen einige hier wiedergegeben werden:

Ah ! Vous dirai-je maman
Ce qui cause mon tourment?
Papa veut que je raisonne
Comme une grande personne
Moi je dis que les bonbons
Valent mieux que la raison.

Ah! soll ich Dir sagen, Mama,
Was verursacht meine Qual?
Papa will, dass ich so denke
Wie eine erwachsene Person.
Ich sag, dass die Süßigkeiten
Besser sind als die Vernunft.

Ah ! Vous dirai-je maman
Ce qui cause mon tourment?
Papa veut que je demande
de la soupe et de la viande.
Moi, je dis que les bonbons
valent mieux que le poisson.

Ah! soll ich Dir sagen, Mama,
Was verursacht meine Qual?
Papa will, dass ich verlange
Nach der Suppe und dem Fleisch.
Ich sag, dass die Süßigkeiten
Besser sind als jeder Fisch.

Ah ! Vous dirai-je maman
Ce qui cause mon tourment?
Papa veut que je retienne
des verbes la longue ancienne.
Moi, je dis que les bonbons
valent mieux que les leçons.

Ah! soll ich Dir sagen, Mama,
Was verursacht meine Qual?
Papa will, dass ich behalte
Verben aus der alten Sprache.
Ich sag, dass die Süßigkeiten
Besser sind als die Lektionen.

Quand trois poules vont au champ
La première va devant
La seconde suis la première
La troisième vient la dernière
Quand trois poules vont au champ
La première va devant.

Geh'n drei Hühner auf das Feld,
geht das erste vorne weg.
Und das zweite folgt dem ersten
Und das dritte kommt als Letztes.
Geh'n drei Hühner auf das Feld,
geht das erste vorne weg.

Weiterverwendung der Melodie

Klassische Musik

Mehrere Konponisten klassischer Musik haben die Melodie in ihren Werken verarbeitet oder zitiert, darunter:



Les compositeurs suivants ont aussi utilisé cette chanson dans leurs compositions :


Lieder

Englisches Kinderlied "Baa Baa Blacksheep"

Einzelnachweise

  1. Sur Gallica de la BnF.