Zum Inhalt springen

Volrath zu Solms-Rödelheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2019 um 12:20 Uhr durch Adam123456 (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Volrath Friedrich Carl Ludwig Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim (* 6. Dezember 1762 in Assenheim; † 5. Februar 1818 in Rödelheim) war ein Dichter und Freimaurer.

Leben

Volrath Graf zu Solms-Rödelheim entstammte dem hessischen Adelsgeschlecht Solms. Er war ein Sohn von Johann Ernst Karl Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim (1714–1790) und dessen Ehefrau Amöne Charlotte Gräfin zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg (1743–1800). Er heiratete am 28. August 1789 in Laubach Philippine Charlotte Sophie Gräfin von Solms-Laubach (* 19. Dezember 1771 in Laubach; † 6. Juli 1807 in Utphe), die Tochter des Erbgrafen Georg August zu Solms-Laubach. Sie hatten folgende Kinder:

  • Karl (1790–1844)
  • Franz (1796–1852)
  • Henriette Amöne Luise (1800–1804)
  • Eduard Friedrich Heinrich (1801–1860)
  • Elisabeth (1806–1885)
⚭ 1826 Wilhelm Friedrich Fürst zu Salm-Horstmar (1799–1865).

Literatur

  • Wilhelm Karl von Isenburg: Um 1800 – Aus Zeit und Leben des Grafen Vollrath zu Solms-Rödelheim (1762–1818). Leipzig 1927.
  • Tobias Busch: Reichsgrafschaften im Gebiet des heutigen Hessen am Ende der frühen Neuzeit. Herrschaft und Ökonomie am Beispiel der Reichsgrafen von Solms-Rödelheim. In: Adel in Hessen: Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Marburg 2010. S. 381–401.