Zum Inhalt springen

Wesenberg (Mecklenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2004 um 12:04 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wesenberg ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern an der Havel.

Der Chronist Latomus schrieb 1610: "Wesenberg ist ein ziemlich wohlgelegenes Städtlein reich an Wasser und Holz, aber der Ackerbau ist etwas gering, ...auch ist daselbst ein Herrenhaus, darauf ein Amtmann gehalten wird, die Havel treibt eine zweigliedrige Korn- und Walkmühle."

Einwohnerzahl: ca. 2.000, mit "Vororten" ca. 3.200.

Geschichte

  • Stadtgründung 1252 durch Nikolaus von Werle
  • Reformation um 1548
  • Seit 1990 Wiederherstellung und Restaurierung der Stadt und der Burg.

Geographie

Wesenberg liegt am Woblitz-See inmitten der typisch mecklenburgischen Wald- und Seenlandschaft. In der Nähe befindet sich Neustrelitz und die Müritz (der größte innerhalb Deutschlands gelegene See) mit dem gleichnamigen Nationalpark.

Sehenswürdigkeiten

  • Marktplatz
  • Burg von Wesenberg, Wahrzeichen der Stadt
  • gotische Kirche, erbaut im 14. Jh.

Persönlichkeiten