26. August
Erscheinungsbild
Vorlage:August Der 26. August ist der 238. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 239. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1726 - Grundsteinlegung für die Frauenkirche (Dresden)
- 1841 - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein "Lied der Deutschen", dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
- 1936 - Ägypten erhält die Souveränität von Großbritannien zurück.
- 1953 - Das Cinemascope-Verfahren wird zum ersten Mal in Deutschland von der US-amerikanischen Filmgesellschaft 20th Century Fox vorgestellt
- 1978 - Albino Luciani wird in Rom zum Papst gewählt und wählt den geistlichen Namen Johannes_Paul_I. Er hat eine Amtszeit von nur einem Monat vor seinem Tod.
- 1978 - Der NVA-Offizier Sigmund Jähn startet als erster Deutscher in Sojus-31 in den Weltraum.
- 1994 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Kroatien. In Kraft seit dem 23. Januar 1998
Sport
- 1928 - Emil Hirschfeld, Deutschland, stieß im Kugelstoßen der Herren 16,04 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1954 - O. B. I. Wester erreicht mit seinem Hubschrauber Sikorsky XH-39 den Geschwindigkeitsweltrekord von 251,7 km/h
- 1972 - In München werden die XX. Olympische Sommerspiele eröffnet.
- 1979 - Den großen Preis der Formel 1 von Niederlande, ausgetragen in Zandervoort, gewann Alan Jones auf Williams/Ford vor Jody Scheckter auf Ferrari (Platz 2), und vor Jaques Laffite auf Ligier/Ford (Platz 3).
- 1984 - Tatjana Kazankina, Russland, lief die 3.000 Meter der Damen 08:22,6 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1984 - Zdenka Silhava, Tschechoslowakei, warf im Diskuswurf der Damen 74,56 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1984 - Den großen Preis der Formel 1 von Niederlande, ausgetragen in Zandervoort, gewann Alain Prost auf McLaren/Porsche vor Niki Lauda auf McLaren/Porsche (Platz 2), und vor Nigel Mansell auf Lotus/Renault (Platz 3).
- 1985 - Zola Budd, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Damen 14:48,1 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1990 - Den großen Preis der Formel 1 von Belgien, ausgetragen in Spa-Francorchamps, gewann Ayrton Senna auf McLaren/Honda vor Alain Prost auf Ferrari (Platz 2), und vor Gerhard Berger auf McLaren/Honda (Platz 3).
- 1999 - Michael Johnson, USA, lief die 400 Meter der Herren in 43,18 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Geboren
- 1676 - Robert Walpole, britischer Politiker
- 1740 - Michel de Montgolfier, französischer Ballonpionier
- 1743 - Antoine Laurent de Lavoisier, französischer Chemiker
- 1802 - Ludwig Schwanthaler, deutscher Bildhauer
- 1819 - Albert, Ehemann der britischen Königin Viktoria
- 1850 - Charles Richet, französischer Physiologe
- 1876 - Erich Ziegel, deutscher Schauspieler
- 1880 - Guillaume Apollinaire, französischer Dichter
- 1886 - Rudolf Belling, deutscher Bildhauer
- 1898 - Peggy Guggenheim, US-amerikanische Kunstsammlerin
- 1903 - Jimmy Rushing, US-amerikanischer Sänger
- 1904 - Christopher Isherwood, britischer Schriftsteller
- 1913 - Julius Döpfner, deutscher Theologe
- 1914 - Julio Cortá, argentinischer Schriftsteller
- 1923 - Wolfgang Sawallisch, deutscher Dirigent
- 1926 - Georgia Gibbs, US-amerikanische Sängerin
- 1932 - Lygia Bojunga-Nunes, brasilianische Schriftstellerin
- 1941 - Chris Curtis, britischer Musiker
- 1942 - Vic Dana, US-amerikanischer Sänger
- 1948 - Valerie Simpson, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1948 - Bożena Dykiel, polnische Schauspielerin
- 1950 - Robert Cowsill, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1950 - Ahmet Özhan, türkischer Sänger
- 1952 - Billy Rush, US-amerikanischer Musiker
- 1957 - John O'Neill, britischer Musiker
Gestorben
- 1910 - William James, US-amerikanischer Philosoph und Psychologe
- 1921 - Ludwig Thoma, deutscher Schriftsteller
- 1921 - Matthias Erzberger, deutscher Politiker (ermordet)
- 1944 - Adam von Trott zu Solz, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- 1958 - Ralph Vaughan Williams, englischer Komponist
- 1974 - Charles Lindbergh, US-amerikanischer Pilot
- 1976 - Lotte Lehmann, deutsch-US-amerikanische Sängerin
- 1978 - Charles Boyer, französischer Schauspieler
- 1979 - Mika Waltari, finnischer Schriftsteller
- 1980 - Rosa Albach-Retty, deutsche Schauspieler (Mutter von Wolf Albach-Retty)
- 1989 - Irving Stone, US-amerikanischer Schriftsteller