Zum Inhalt springen

Klaus Christian Plönzke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 08:51 Uhr durch 217.185.101.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus Christian Plönzke (* 21. August 1936 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Unternehmer der IT-Branche.

Seine berufliche Karriere begann er nach Abschluss einer Berufsfachschule als Mitarbeiter der IBM Deutschland 1955. Dort war er u.a. als Systementwickler tätig. Im Oktober 1969 hat er sich mit der Gründung des EDV STUDIO PLOENZKE selbständig gemacht. Die Firma entwickelte sich unter seiner Geschäftsführung zu einem der führenden deutschen IT-Beratungsunternehmen. 1992 wurde die Firma schließlich in eine Aktiengesellschaft (PLOENZKE AG) umgewandelt. Ab 1995 bis 1999 hat Plönzke sein Unternehmen, das jetzt als CSC Ploenzke AG firmierte, sukzessive an die amerikanische CSC Computer Sciences Corporation verkauft.

Nach Abschluss des Verkaufs seiner Firma gab Klaus Plönzke auch den Vorstandsvorsitz der CSC Ploenzke AG auf und gründete die Ploenzke Holding AG, um als Venture Capital Geber der deutschen IT-Industrie weiter zur Verfügung zu stehen. 2002 initiierte er das Plönzke Netzwerk und 2003 die Pluralis AG.

Für seine Leistungen beim Aufbau der deutschen IT-Branche und sein Engagement für junge Unternehmensgründer bekam er am 29. September 2003 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Am