Zum Inhalt springen

Äquatorialer Gegenstrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 09:05 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (Kategorie überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Äquatoriale Gegenstrom ist ein ostwärts fließender Ast der tropischen Strömungskreise, in dem Teile der westwärts transportierten Wassermassen des Nord- und des Südäquatorialstromes zurückfließen. Er beruht hauptsächlich auf einer Ausweichbewegung gegenüber den nach Westen ziehenden Passatwinden.