Zum Inhalt springen

Weimaraner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2006 um 22:43 Uhr durch 172.174.194.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weimaraner
FCI - Standard Nr. 99
Patronat Deutschland
Klassifikation FCI
  • Gruppe 7 Vorstehhunde.
  • Sektion 1.1 Kontinentale Vorstehhunde, Typ Braque
Rassenamen laut FCI Weimaraner
Varianten
  • Kurzhaarig
  • Langhaarig
Widerristhöhe 57 - 70 cm
Gewicht 27 - 40 kg
Liste der Hunderassen

Der Weimaraner ist eine von der FCI (Nr.99, Gr.7, Sek.1.1) anerkannte deutsche Hunderasse.

Herkunft und Geschichtliches

Über die Entstehung des Weimaraner Vorstehhundes gibt es zahlreiche Theorien. Fest steht nur, dass der Weimaraner Anfang des 19. Jahrhunderts am Hof zu Weimar von Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828) gehalten wurde. Ab etwa 1890 wird die Rasse planmäßig gezüchtet (zunächst fast ausschließlich in Thüringen) und zuchtbuchmäßig erfasst. 1897 wurde der Verein zur Reinzucht des silbergrauen Weimaraner-Vorstehhundes gegründet.

Beschreibung

Heller Weimaraner

Sehr auffälliger, bis 70 cm großer und 40 kg schwerer Hund, der heute noch hauptsächlich jagdlich, seltener als Haushund geführt wird. Charakteristisch ist das silber-, reh-silber- bzw. mausgraue Fell und die hell bis dunkel bernsteinfarbenen Augen, die im Welpenalter himmelblau sind. Gezüchtet wird er in zwei Schlägen mit unterschiedlicher Fellstruktur:

  • Kurzhaar: Mittelkurzes, kräftiges, sehr dichtes, glatt anliegendes Deckhaar. Ohne, oder mit geringer Unterwolle.
  • Langhaar: Weiches, langes Deckhaar mit oder ohne Unterwolle. Glatt oder leicht wellig

Die Ohren sind breit und ziemlich lang, etwa den Mundwinkel erreichend, hoch und schmal angesetzt, unten spitz abgerundet Der Weimaraner ist ein vielseitiger, anhänglicher, leichtführiger, passionierter Jagdhund mit ausdauernder, nicht allzu temperamentvoller Suche. Geschätzt werden seine hervorragende Nase, Wild-, Raubzeugschärfe. Der Hund ist besonders geeignet für die Arbeit nach dem Schuss (Schweiß, Verlorenbringen usw.).

Commons: Weimaraner – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

http://www.weimaraner-klub-ev.de/

Weimaraner sind sehr bissig,deswegen wird ihnen geraten keinen ohne Jachtschein zu kaufen man sollte auch erfahrungen mit Hunden haben.